Toporski, Werner

Kalte Zeiten

Es ist die authentische Geschichte des etwa 10-jährigen Mädchens Lena, im Nachhinein erzählt. Sie lebte mit fünf Geschwistern und ihren Eltern in einem Dorf Waly bei Kutno im heutigen Polen, als im letzten Kriegsjahr die deutschen Familien fliehen mussten vor der nahenden Front. So erlebte sie einige Wochen die mühselige Flucht, bis sie von der Roten Armee eingeholt wurden und retour mussten, und nun beginnen die wechselvollen Tage des Vegetierens und des Überlebenskampfes in polnischen Familien

Toporski, Werner

Kalte Zeiten

Bisher war der Krieg weit weg. Aber dann kommen erst die Gerüchte und dann die Panzer selbst. Lena und ihre Familie fliehen, kehren aber wenig später zurück. Doch nichts ist so, wie es vorher für die Volksdeutschen war. Kalte Zeiten beginnen, nicht nur für Lena.

Toporski, Werner

KALTE ZEITEN

Bedrückende Nachkriegsjahre in Polen aus der Sicht eines Mädchens erzählt

Toporski, Werner

Kalte Zeiten

Sommer 1944. Die Ich-Erzählerin lebt seit zwei Jahren als Volksdeutsche auf einem Gut in Polen. Das doch recht sorgenfreie Kinderleben endet abrupt, als die Front näher rückt und die Famile flüchten muss. Nach einer Odyssee endet die Flucht wieder am Ausgangspunkt. Als Internierte ändert sich das Leben dramatisch. Durch den berichtmäßigen, trocken-distanzierten Stil dieser an sich interessanten, chronologisch erzählten Geschichte bleibt der Leser seltsam emphatiefrei.

Toporski, Werner

Kalte Zeiten

Lena lebt mit ihrer deutschen Familie auf einem Bauernhof in Polen, den sie “übernommen” haben. Als die Front näher kommt, scheitert der Fluchtversuch, und Mutter und Geschwister werden nach Kriegsende zu Zwangsarbeit herangezogen. Lena wird von ihrer Familie getrennt und muss in verschiedenen Familien und auf Bauernhöfen arbeiten. Dabei erfährt sie sowohl Hilfe von freundlichen Menschen wie auch unmenschliche Behandlung. Nach zwei Jahren reist sie nach Deutschland aus.

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Katja und Lennart kommen in der kleinen Stadt Rottlingen während eines Ferienkurses für Mathematik einem Geheimnis auf die Spur, das mit einer Hexenverbrennung im Jahre 1593 in Verbindung steht. Auf der Suche nach der Akte zu diesem Vorfall werden beide in heftige Turbulenzen verwickelt, und es deuten sich Parallelen zur Gegenwart an, so dass die Suche nach den Urhebern damals zugleich eine nach den Verbrechen von heute wird.

Reiche, Dietloff

Die Hexenakte

Lennart und Katja ebfinden sich wegen eines Ferienkurses in ihrem schwächsten Fach- der Mathematik - in Rottlingen, einem zwar malerischen, aber recht langweiligem Nest. Zufällig geraten sie in eine fantastische Geschichte um die Geschichte von Rottlingen und stellen fest, dass Lennarts Vorfahrin einst als Hexe verbrannt wurde. Sie beschaffen sich auf nicht legelem Wege die historischen gerichtsakten, die auch rein zufällig wieder aufgetaucht sind und recherchieren auf eigene Faust. Dabei kommen sie kriminellen Machenschaften aus der Vergangenheit und der Gegenwart auf die Spur.

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Lennert und Katja lernen sich während eines Ferien-Mathekurses in Rottlingen kennen. Sie hören Schreie und stoßen auf Lennerts Vorfahrin Anna Böckhlerin, die 1593 als Hexe verbrannt wurde. Als sie die alten Akten suchen, geraten sie in gefährliche Machenschaften. ....

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Auch wenn der Roman zurückgreift auf eine wirkliche Verbrennung der als Hexe verurteilten Anna Glauning, ist die vorliegende Bearbeitung doch weitgehend eine phantastische Erzählung. Demnach erscheint die damals auf grausame Weise umgebrachte fiktive Anna Böckhlerin im Zeitalter von Computer und Eurowährung in mehreren Personen, um sich an dem damaligen Ankläger Jörg Gundelfinger, dessen Nachfahre heute unter demselben Nachnamen lebt, zu rächen. Das führt zu spannenden Situationen.

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Seit fast fünfhundert Jahren findet die Seele der Fingerhüterin keine Ruhe. Unschuldig wurde sie als Hexe verbrannt und hat deshalb noch eine Rechnung zu begleichen. Lennart und Katja geraten während ihres Ferien-Mathe-Kurses in ein unheimliches Abenteuer.

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Lennart und Katja verbringen ihre Ferien in Rottlingen. Dort besuchen sie ein Mathematik-Seminar, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Bei der Erkundung der Altstadt stoßen sie auf die "Hexenakte". Dies ist ein Dokument, das den Prozess gegen Anna Böckhlerin dokumentiert. Diese wurde als die ‚Fingerhütin' als Hexe angeklagt und zum Tode verurteilt. Das Dokument wird geheim gehalten, da sein Inhalt einem Bürger Rottlingens Ärger bereiten könnte. Katja und Lennart bleiben beharrlich .

Reiche, Dietlof

Die Hexenakte

Lennart und Katja lernen sich in einem Ferien-Mathe-Kurs kennen, sie wohnen in zwei benachbarten Gasthöfen der mittelalterlichen Stadt. Vom Lernen lenkt sie die Entdeckung der Hexenakte von 1593 ab, die unvermittelt mit lokalen Entwicklungen der Jetztzeit verbunden ist. Beide stürzen sich in dieses Abenteuer, in dem sie bedroht und gefährdet werden, mächtige Gegner, aber auch kluge Menschen auf ihrer Seite haben. In einem furiosen Finale wendet sich die Geschichte zum Guten.

Reiche, Dietloff

Die Hexenakte

Lennart und Katja erhalten Einblick in die Gerichtsakte eines Hexenprozesses aus dem Jahre 1593. Nachfahren der damaligen Beteiligten wollen eine Veröffentlichung der Akte unbedingt vermeiden, doch die beiden Teenager bleiben am Ball. Hilfe erhalten sie dabei von der damals als Hexe verbrannten Fingerhütin.

Ábalos, Rafael

Grimpow. Das Geheimnis der Weisen

Der Roman schildert die abenteuerliche Suche nach dem Geheimnis bzw. dem Stein der Weisen, und der junge Titelheld hat dabei gemeinsam mit seinem Begleiter eine ganze Reihe von materiellen und geistigen Barrieren zu überwinden. Die Handlung spielt im 14./15. Jahrhundert, und rückwirkend wird die Zeit der Kreuzzüge reflektiert, in der jener Schatz, der im Vordergrundgeschehen gesucht wird, von Jerusalem nach Europa gekommen sein soll.

Ábalos, Rafael

Grimpow

Als Grimpow die Leiche findet, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändern wird. Die Leiche löst sich auf, nachdem sie ihr die Wertgegenstände weggenommen haben und Grimpow und sein Freund beschließen, die Nacht im nahe gelegenen Kloster zu verbringen.

Herles, Wolfgang

Bücher die Geschichten machten

Wolfgang Herles stellt Bücher aus Kultur, Politik und Wissenschaft vor, die vom Altertum bis zur Moderne Einfluss auf die Geschichte der Völker gehabt haben.

Herles, Wolfgang

Bücher, die Geschichte machten

50 “grundlegende” Werke, von denen eine Wirkung in ihrer Zeit ausgegangen ist, werden in übersichtlicher Kurzform vorgestellt. Das enorme thematische Spektrum reicht von der Ilias von Homer bis zu J. K. Rowlings Harry Potter, vom Sachbuch bis zum literarischen Werk. Alle Texte werden chronologisch fünf Geschichtskapiteln vom “Altertum” bis zur “Moderne” zugeordnet. Jeweils vorangestellt werden prägnante Einführungen in die Epoche.

Almond, David

Feuerschlucker

Der zehnjährige Bobby schildert einen Spätsommer in seinem Leben, der für ihn Ängste vor einem neuen Krieg, Unsicherheiten beim Besuch der neuen Schule, die seltsame Bekanntschaft mit einem Feuerschlucker und neue Freunde bringt.

McClintock, Barbara

Adèle & Simon

Adèle und Simon durchqueren auf dem Heimweg von der Schule die wunderbare Stadt Paris. An zehn verschiedenen bekannten und kunsthistorisch bedeutsamen Plätzen von Paris verliert Simon etwas. Der Leser findet Simons Sachen bei genauer Betrachtung der Illustrationen wieder, welche das Paris um 1900 zeigen, zum Teil berühmten Gemälden von Honorè Daumier und Fotografien von Eugene Atget nachempfunden sind oder auch die Maler Edouard Vuillard, Odilon Redon, Edgar Degas oder Mary Cassatt darstellen.

McClintock, Barbara

Adèle und Simon

Die Bilderbuchgeschichte über die Geschwister Adèle und Simon spielt im Paris um 1900. Der Weg von der Schule nach Hause führt die beiden quer durch die große Stadt: an einen Straßenmarkt vorbei, durch wunderschöne Parks, zu einer Metrostation, einer Militärparade, in das Louvre-Museum und eine Konditorei. Leider verliert Simon an allen Orten einen Teil seiner Sachen, was seine große Schwester zur Verzweiflung bringt. Doch das Ende bringt eine freudige Überraschung.

McClintock, Barbara

Adèle & Simon

Adèle holt den kleinen Bruder Simon von der Schule ab. Leider ist Simon ein Schussel, und wo immer sie stehen bleiben, hat er etwas verloren oder vergessen. Ob der Betrachter herausfindet, wo?

McClintock, Barbara

Adèle & Simon

Paris um 1900. Adèle und Simon sind auf dem Weg nach Hause. Der kleine Simon verliert unterwegs eine Sache nach der anderen. Sogar er selbst geht auf dem Weg fast verloren! Zu Hause angekommen ist seine große Schwester Adèle vollkommen erschöpft vom vielen Suchen und Aufpassen. Simon ist sehr zuversichtlich, dass alle Sachen bald wieder auftauchen werden. Seine Schwester ist da eher skeptisch. Plötzlich klingelt es an der Tür. Ob die verlorenen Sachen tatsächlich wieder auftauchen...?

Crossley-Holland, Kevin

Gatty Das Vermächtnis der Königin

Gatty ist ein junges, unerfahrenes und aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammendes Mädchen. Als Feldarbeiterin verdient sie ihr Brot. Obwohl sie noch nie aus ihrem Dorf herausgekommen ist, soll sie Lady Gwybeth auf eine Pilgerreise nach Jerusalem begleiten. Was Gatty auf ihrer langen, gefährlichen Reise erlebt und wie sie selbst sich langsam verändert, schildert der gefühlvolle historische Roman.

Crossley-Holland, Kevin

Gatty - Das Vermächtnis der Pilgerin

Die 15-jährige Gatty verlässt den alten Bauernhof, um als Kammerzofe bei Lady Gwyneth zu leben; bald darauf beschließt diese, ins Heilige Land zu ziehen, und Gatty muss mit ...

Crossley-Holland, Kevin

Gatty Das Vermächtnis der Pilgerin

Die 15-jährige Waise Gatty lebt als Magd auf einer Burg, bis eine Lady sie mit auf eine Pilgerreise nach Jerusalem nimmt. Auf dieser gefährlichen Reise durch das mittelalterliche Europa lernt Gatty enorm viel. Ihr Leben verändert sich, ihre Zukunftsaussichten werden durch eine Erbschaft und der damit einhergehenden Änderung ihrer sozialen Stellung sehr viel besser.

Crossley-Holland, Kevin

Gatty - Das Vermächtnis der Pilgerin

Weil sie ungewollt ihr kleines Kind getötet hat, macht sich Lady Gwyneth auf den Weg ins Heilige Land zur Erlöserkirche in Jerusalem. Sie nimmt acht Personen mit, unter anderem die Hauptperson der Geschichte, die 15-jährige Magd Gatty, die zunächst durch ihren betörenden Gesang auffällt. Als Gwyneth in Venedig stirbt, muss die Gruppe entscheiden, ob sie die Reise für sie weiterführt oder abbricht.

McCaughrean, Geraldine

Nicht das Ende der Welt ein Arche - Noah - Roman

Der jetzt auch als Taschenbuch vorliegende Roman befriedigt unterschiedlichste Leserinteressen. Fußend auf der alttestamentarischeSintflutgeschichte, hinterfragt er diese und erzählt sie neu als Abenteuerroman aus der Ich - Perspektive der 13-jährigen Timna, einer fiktiven Tochter Noahs. Der Überlebenskampf von Mensch und Tier auf der Arche wird episodisch in eindrucksvollen, bedrückenden Bildern miterlebbar. Das gottgläubige Mädchen findet sich in Wort und Tat nicht damit ab, dass alle Menschen außer Noahs Familie sterben sollen. Damit werden existenzielle Probleme im Zusammenleben von Menschen berührt.

Bar-Chen, Eli; Specht, Heike

Warum Schabbat schon am Freitag beginnt

Das Buch erzählt die Geschichte und die markanten Stationen des Judentums. Wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte, Rituale, Gebete, Besonderheiten der Ernährung und Kleidung werden über die Erlebniswelt der beiden Kinderfiguren dem jungen Leser nahegebracht.

Herzke, Katja; Schmoll, Friedemann

Warum feiern wir Geburtstag

Das Büchlein geht der Herkunft des Geburtstages nach. Die Fragen, seit wann in Europa und auf der gesamten Welt dies Fest gefeiert wird, welche Rituale sich dabei herausgebildet haben, worin der Unterschied zwischen Geburts- und Namenstag besteht, werden beantwortet.

Warum feiern wir Geburtstag?

In diesem kleinen Büchlein dreht sich alles um den Geburtstag. Es gibt sehr viel Wissenswertes zu erfahren und zu entdecken. Nicht selten erfährt man völlig Neues und Interessantes, zum Beispiel, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, Geburtstag zu feiern, wie es uns hierzu Lande vorkommt.