Die AJuM in der GEW kennen lernen

Jährlich erscheinen in Deutschland mehrere tausend Kinder- und Jugendbücher; ca. 8.000 waren es 2020. Hinzu kommen Hörbücher, Animations- und Realfilme, Computerspiele etc. Wie kann man in diesem unübersichtlichen Feld das Passende für die pädagogische Arbeit finden?

Die unabhängige Datenbank der AJuM bietet einen großen Pool an Rezensionen solcher Medien für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Literaturpädagog*innen, Eltern und weitere Interessierte. Die Rezensionen werden von ca. 500 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen verfasst.

Darüber hinaus bietet die AJuM über Auszeichnungen, Empfehlungslisten, Materialhefte und Fachzeitschriften wichtige Orientierungspunkte für die pädagogische und literarästhetische Arbeit mit Kinder- und Jugendmedien. Auf diese Weise kann Leseförderung und Medienbildung mit hoher Qualität auch Kinder und Jugendliche erreichen.

Mitlesen – Mitrezensieren – Mitarbeiten

Die AJuM ist Teil der GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Die ehrenamtliche Arbeit der Kolleg*innen ist in Landesstellen organisiert.
Sie möchten mitarbeiten? Kontakt zu den Landesstellen finden Sie hier:

In den Austausch kommen

Auf der Leipziger Buchmesse ist die AJuM regelmäßig mit einem Stand und Veranstaltungen vertreten. 2023 wird dort zum ersten Mal offiziell das Aki Audiosiegel der AJuM in Kooperation mit der GMK vergeben.

Alle drei Jahre im Herbst findet die Bundesfachtagung statt. Im Jahr 2023 hat die Bundesfachtagung das Thema: "Jemanden zum Pferde stehlen - Freundschaft in Kinder- und Jugendmedien". Die Tagung findet vom 10. bis 12. November 2023 in der ev. Tagungsstätte Hofgeismar statt.

In der Geschichte forschen

Die AJuM setzt mit ihrer Arbeit die lange Tradition der Vereinigten Jugendschriftenausschüsse fort. Diese wurden bereits 1892 von deutschen Lehrer*innen gegründet. Im AJuM-Archiv in Leipzig kann man in Dokumente aus den Anfängen der kunst- und bildungsbezogenen Reformbewegung im 19. Jahrhundert Einblick nehmen.

Sie zeigen die vielfältigen Aktivitäten der früheren Lehrer*innenvereine sowie die politischen und literarischen Entwicklungen der beiden deutschen Nachkriegsstaaten. Die Entwicklung der Vereinigten Jugendschriftenausschüsse zur AJuM in der GEW ist mit dem im Archiv vorhandenem Schrifttum und aufgrund vorliegender historischer Übersichten präsent. Das Archiv ist auf Anfrage zugänglich.