Datenbank
Elidor
Durch Zufall gerät Robert samt seinen drei Geschwistern in die Welt der Finsternis; Elidor kann nur gerettet werden, wenn wenn das Licht wieder erwacht. Für Robert und seine Geschwister beginnt eine schwierige Aufgabe.
Elidor
Vier Geschwister gelangen durch eine Riss zwischen den Dimensionen in das Land Elindor, dort erhalten sie vier magische Gegenstände, die sie mit in ihre Zeit nehmen. Jedoch auch hier sind sie nicht sicher, erst wenn das Einhorn singt, wird alles wieder gut in Elindor.
Elidor
Die Geschwister Roland, Nicholas, Helen und David werden in eine Parallelwelt gelockt und sollen dazu beitragen, dass sie nicht untergeht.
Ghetto Kidz
Es werden die Stationen eines Ghetto-Kindes in New York geschildert, die den Jungen Kalon ins Zentrum stellen, der als 12-Jähriger mit seiner reduzierten Familie in einer Gegend wohnt, in der sich Banden junger schwarzer Menschen gegenseitig umbringen, um die Vorherrschaft im Waffen- und Drogenhandel zu erringen. Bis zum 18. Lebensjahr wird der Weg Kalons verfolgt, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt.
Ghetto Kidz
Kalon wächst in einer Wohnblocksiedlung am Rand einer us-amerikanischen Großstadt auf. Hier herrscht das Gesetz des Stärkeren. Gewalttätige Drogengangs haben das Sagen. Aber Kalon durchschaut die finsteren Mechanismen der Selbstzerstörung. Kann er sich ihnen jedoch entziehen?
Ghetto Kidz
Auch hier erwartet den Leser ein brisanter Roman über die Chancenlosigkeit Jugendlicher in amerikanischen Ghettos. Morton Rhue begleitet in seinem Roman Ghetto Kidz den zunächst zwölfjährigen Kalon, der am Rande einer amerikanischen Großstadt lebt, bis zu seinem 18. Lebensjahr. Er möchte so gern ein normales Leben führen, doch ist sein Leben geprägt von Gewalt und Kriminalität. Raushalten ist unmöglich. Und so dokumentiert Rhue Kalons Abstieg in die Welt der Verbrechen.
Ghetto Kidz
Kalon wächst in einem Großstadtghetto auf. Er will sauber bleiben und sich aus dem Bandenkrieg, der um ihn herum tobt, heraushalten. Das gelingt ihm nicht lange. Als seine Schwester schwanger wird und Gramma ihren Putzjob verliert, muss er irgendwie an Geld kommen. Er schließt sich einer Gang an. Bald folgt er den brutalen Gesetzen des Asphaltdschungels.
Ghetto KIDZ
Kalons Welt sind drei Wohnblocks in einer Großstadt, begrenzt von Bahngelände und mehrspuriger Straße. Hier leben Schwarze von Essensmarken, Sozialhilfe, Hilfsarbeiten oder, wenn sie jung sind und zu einer Gang gehören, vom Drogenhandel. Von Kalons vergeblichem Versuch, in dieser Welt sauber zu bleiben, erzählt Rhue.
ghetto KIDZ
In seinem neuesten Jugendroman beschäftigt sich Morton Rhue mit einem schwarzen Jugendlichen bis zum 18.Lebensjahr. Kalon ist schwarz und intelligent, er lebt mit Grandma und Schwester in einem Großstadtviertel, in dem Gewalt und Kriminalität, Drogen- und Waffenhandel, Armut und Hoffnungslosigkeit blühen.
Ghetto Kidz
Der 12-jährige Kalon wächst in einem US-Schwarzen-Ghetto auf und hat - obwohl er intelligent und clever ist - keine Chance, der Kriminalität und dem Drogenhandel zu entkommen. Im Gegensatz zu fast allen seinen Freunden überlebt er den permanenten Krieg zwischen den konkurrierenden Banden, landet aber mit 18 Jahren wegen Mordes im Gefängnis. Nur geringe Chancen hat er, noch einmal im Leben in die Freiheit zu kommen.
Ghetto Kidz
Der Roman ist aus der Sicht des Ich-Erzählers Kalon, eines Schwarzen, erzählt. Er wächst in einem Großstadtghetto in einfachsten Verhältnissen und in ständiger Lebensgefahr auf, da sich in dem Bezirk zwei Gangs bekriegen. Ihn zeichnen ein guter Charakter und eine hohe Intelligenz aus. Obwohl ihm Möglichkeiten aufgezeigt werden, etwas aus seinem Leben zu machen, wird er wie alle anderen.
Der Zauberstein von Brisingamen
In den Ferien geraten Susan und Colin schnell in eine andere Welt und werden in die Kämpfe zwischen alten Zauberern verwickelt; unbedingt müssen sie den Zauberstein von Brisingamen finden, auch wenn ihnen nicht recht klar ist, warum und wozu.
Der Zauberstein von Brisingamen
Der Leser wird in eine mystische Welt entführt in der es merkwürdige Steinkreise, Gnome, Feen, Zwerge und viel mehr Magsisches gibt. Die Geschwister Susan und Colin müssen viele Abenteuer bestehen, denn Susan besitzt einen magischen Stein, auf den es das Böse abgesehen hat.
Der Zauberstein von Brisingamen
Colin und Susan verbringen ihre Ferien in Alderley Edge. Schneller als ihnen lieb ist, sind sie in einen uralten Kampf zwischen zwei Zauberern - Grimnir und Cadellin - verwickelt. Plötzlich stecken sie mitten in Schwierigkeiten. Der Kampf um den Zauberstein von Brisingamen fordert von den beiden viel Mut. Und nicht nur das, irgendwie scheinen Colin und Susan ein wichtiger Teil dieses Geheimnisses zu sein. Zusammen mit zwei mutigen Zwergen und Gowther begegnen sie den Svart-Alfars, Selina Place, der Gestaltwandlerin und allerlei anderen Wesen, die sie noch nie zuvor gesehen haben.
Der Zauberstein von Brisingamen
Susan und Colin verbringen einige Wochen in Alderley Edge. Doch schnell müssen die beiden feststellen, dass in dieser alten und geheimnisvollen Landschaft ein dramatischer Kampf um den mächtigen Zauberstein “Feuerfrost” entbrennt und sie dabei eine wichtige Rolle spielen.
Der Zauberstein von Brisingamen
Eigentlich sollten Susan und ihr Bruder Colin ihre Ferien wohlbehütet in Alderley Edge auf Gowthers Bauernhof verleben. Doch nachdem sie angefangen haben, sich im Wald und in den Hügeln, die um den Bauernhof herum liegen, umzusehen, werden sie in einen seit langem schwelenden Kampf zwischen den Zauberern Grimnir und Cadellin verwickelt. Das Überleben von Coli und Susan, aber auch aller anderen Menschen, hängt davon ab, wer den Zauberstein von Brisingamen an sich bringen kann. Bald stellt sich heraus, dass die Kinder wichtige Figuren in diesem uralten Kampf sind. Sie wachsen über sich hinaus und stellen sich den Abenteuern, die auf sie warten.
Tiere und Töne
Die Krimi-Autorin Donna Leon wandelt auf den Spuren von 12 Tieren, musikalisch begleitet von ebenso vielen Arien aus Händels Opern.
Tiere und Töne - Auf Spurensuche in Händels Opern
Eine zunächst merkwürdige Idee, barocke Musik mit je einem von 12 Tieren in Verbindung zu bringen - und dann auch noch von nur einem Komponisten, so als hätte dieser so etwas geplant, wird zu einem wunderschönen Buch mit einer liebevoll eingespielten CD mit 12 Arien. Das mögen auch Menschen, die mit Oper oder Arie ansonsten wenig anfangen können. Die augenzwinkernden Bilder von Michael Sowa tun ein Übriges.
Tiere und Töne
Kein Krimi, sondern eine ebenso vergnügliche wie gut recherchierte Tierkunde, wie Tiere zu Händels Zeiten bis zurück zu den alten Römern und Griechen gesehen wurden: Löwe/Schlange/Nachtigall/Biene/Taube/Tiger/Frösche/Elefant/Nachtfalter/Hirsch/Phönix/Turteltauben. Die CD mit den Arien über diese Tiere kann auch für sich alleine bestehen, die Illustrationen Sowas ebenso; ein dreidimensionales Buch, zum Lesen, Schauen und Hören.
Boot Camp
Connors Leben entspricht nicht den Vorstellungen seiner Eltern. Sehr intelligent, erledigt er die Schule mit links, hat außer seiner älteren Freundin ( die seine Eltern ablehnen) keine Interessen, wie es seine Eltern gern hätten. Da sie sein Verhalten gesellschaftlich inakzeptabel finden, lassen sie ihn entführen und von so genannten Transporteuren in ein Boot Camp bringen, ein brutales Umerziehungslager.
Boot Camp
Connor wird gegen seinen Willen von seinen Eltern in ein Boot Camp verbracht. Dort erwartet ihn ein brutales Umerziehungssystem aus dem es ausweglos scheint zu entkommen ...
BOOT CAMP
Packender Roman über eine "Umerziehungsanstalt" für auffällige Jugendliche in Amerika
Asphalt Tribe - Kinder der Strasse
Die fiktive Geschichte von acht New Yorker Straßenkindern, die in einer Welt von Kälte, Hunger, Krankheit, Drogen und scheinbarer Freiheit versuchen zu überleben - was sechs von ihnen nicht gelingt.
Asphalt Tribe
Es geht um sechs Straßenkinder, die Hauptperson Maybe, der Reveluzzer Maggot, 2Moro und Jewel, die durch die Clubs ziehen und das Geld dafür mit Prostitution verdienen, der schwer kranke OG mit seinem Hund Pest, außerdem die zwölfjährige Tears, die von ihrem Stiefvater missbraucht wurde und schließlich Rainbow, die an der Nadel hängt. Sie alle sind Kinder, die von zu Hause geflohen sind. Nun kämpfen sie in New York um ihr Überleben.
Asphalt Tribe. Kinder der Straße.
"Wir nannten uns Asphalt Tribe. Ein Stamm, der auf der Suche nach Nahrung und Obdach durch die Straßen streifte. Wir passten gegenseitig auf uns auf und kümmerten uns umeinander." So charakterisiert Maybe, die Erzählerin, die kleine Gruppe Obdachloser, fast alle noch Kinder, die ihr Dasein in den winterlichen Straßen von New York fristen. Sie alle ziehen ein Leben auf der Straße einem Leben in zerrütteten Familien oder im Heim vor. Sie wollen frei sein. Doch diese Freiheit hat ihren Preis. Die Kinder betteln, prostituieren sich, nehmen Drogen, werden benutzt und gedemütigt. Am Ende sind vier aus der Gruppe tot, zwei finden den Weg zurück in ihre Familien. Mit Hilfe des Bibliothekars Anthony eröffnet sich auch für Maybe wieder eine Perspektive. Sie erkennt, dass das Leben auf der Straße ohne Zukunft ist, dass alles besser ist, als auf der Straße zu leben.
Asphalt Tribe
Acht junge Leute - sie nennen sich Asphalt Tribe- leben in einer lockeren Gruppenbeziehung auf der Straße. Sie erfahren gemeinsam alle Härten und Widrigkeiten, wollen aber nicht(bzw. nur z.T.) zurück in ihre Familien. Sie lernen dabei knallhart : auf der Straße wird man nicht alt !
ghetto kidz
Kalon lebt in einem Ghetto in den USA und bemüht sich redlich ein “anständiges Leben ohne Gewalt, Diebstahl und Betrug zu führen. Doch die Realität in der er leben muss, ist härter und letztendlich deprimierend ausweglos.
Ich knall euch ab!
Was führt zwei Schüler dazu, ein Massaker an ihrer Schule zu planen und Mitschüler und Lehrer töten zu wollen? Wie kann es dazu kommen, dass sich aufgestaute Aggressionen in einem Amoklauf entladen? Was führt dazu, Gewalt als letzten Ausweg zu sehen? Die beiden Schüler Gary Searle und Brendan Lawlor schießen bei einem Amoklauf an ihrer Schule einen Mitschüler und einen Lehrer an. Danach erschießt Gary sich selbst und Brendan wird überwältigt und von seinen Mitschülern ins Koma geprügelt.
Ich knall euch ab!
Nach dem Muster anderer Amokläufe an amerikanischen und internationalen Highschools planen Gary und Brendan einen Gewaltakt. Jahrelang haben sie als Nicht-Sport-Asse Demütigungen, Hänseleien und Provokationen ertragen und Gewaltphantasien entwickelt. Hier hört man die Stimmen von Mitschülern, Lehrern und Verwandten nach der Gewalttat beim Abschlussball in der Turnhalle.
Der Mond von Gomrath
Susan und Colin werden - wie schon im ersten Band - mehr zufällig in einen magischen Kampf zwischen dem Zauberer Cadellin, seinen Elfen und Zwergen auf der einen und der Hexe Morrigan und ihren Bodachs und Palugs auf der anderen Seite verwickelt. Zu allem Überfluss wecken sie auch noch die Alte Magie, die Wilde Jagd und den gestaltverändernden Brollachan auf. Wenn Susan neben einer gehörigen Portion Mut nicht noch das Amulett von Fohla und ein magisches Horn verliehen worden wäre, hätte sie gegen eine solch böse Macht keine Chance. Doch in einem grausamen Kampf Gut gegen Böse bleibt sie Sieger und bewahrt die Welt vor der Vernichtung.
Der Mond von Gomrath
Susan und ihr Bruder Colin, die bei Pflegeeltern in Alderley Edge leben, werden erneut in den Kampf zwischen guten und bösen Mächten verwickelt. Ihre Anteilnahme und ihr Mut entfesseln die lange gebundenen Kräfte der Alten Magie wie die Wilde Jagd und die böse gestaltlose Macht Brollachan. Susan hatte bereits im ersten Band der Reihe einen Zusammenstoß mit der bösen Hexe Morrigan, die ihr auch nun wieder sehr zu schaffen macht. Doch der Zauberer Cadellin, sowie Zwerge und Elfen stehen ihr zur Seite im Kampf gegen die bösen Mächte.