Datenbank
Das große bunte Vorlesebuch für Frühling und Ostern
Eine Anthologie von Geschichten zu Frühling und Ostern
Buchstabenspiele für den Schulanfang
Rätselspiele und Aufgaben rund um das Erlernen und Lesen von Buchstaben
Die Weisheit des Buddhismus - Tag für Tag
Ein Kalender in Buchform mit 365 Bildern und Sprüchen für jeden Tag eines Jahres.
Der schüchterne Drache
Ein kleiner ängstlicher Drache zieht aus, eine Prinzessin zu rauben, damit alle sehen sollen, wie mutig er ist. Doch als er sie schließlich gefangen hat, kommt alles anders als erwartet.
Die Piraten
Ein Sachbilderbuch zu den Piraten, die nach der Entdeckung Amerikas ein europäisches Schiff in der Karibik überfallen.
Die Piraten
Beschrieben wird das Leben der Piraten. Mit einer Reise durch die Geschichte werden auch berühmte Seefahrer vorgestellt.
Die Piraten
In der Reihe “Die kleine Kinderbibliotehk” ein kleines Nachschlagewerk über Piraten
Die Piraten
Meyers kleine Kinderbiliothek bietet kleinformatige, handliche Themenbücher im Pappeinband und innenliegender Spiralbindung. Mit Folienseiten wird ein vorher/nachher od. innen/außen od. hell/dunkel -Effekt erzielt. Mit vielen Informationen, kindgemäß aubereitet, ist inzwischen eine umfangreiche Reihe zu versciedenen Themen aus Natur u. Technik, Pflanzen u. Tieren, Medien u. Sachinformationen entstanden.
Gefunden. Johann Wolfgang Goethe 1813
Goethes klassisches Liebesgedicht für seine spätere Angetraute
Gefunden
Goethes "Ich ging im Walde so für mich hin..." umgesetzt in eine Bildergeschichte, in der ein Buch, ein Mensch, ein Stift und eine Blume Hauptrollen spielen. Nebenrollen für einige Statisten (Sterne, Bäume, ein Garten, Kreise, Vierecke, ein Haus, ein Boot) und einen roter Faden.
Arktis & Antarktis. Wie Pflanzen, Tiere und Menschen im ewigen Eis überleben
Umfassende Informationen in Text und Bild, vorwiegend zur Tierwelt der Arktis und Antarktis
Erfindungen
Ein Spaziergang in Bildern durch die Menschheitsgeschichte anhand ihrer Erfindungen
Meine Füße sind der Rollstuhl
Margit sitzt im Rollstuhl. Sie möchte aber deshalb nicht bedauert werden, sondern genau so sein wie alle anderen Kinder. Daher ärgert es Margit, wenn alle Leute sie wie ein rohes Ei behandeln und besonders hilfsbereit sein möchten. Dass das nur der Scheu vor dem Fremden entspringt, erfahren die Kinder, als sie miteinander ins Gespräch kommen und lernen, dass man auch mit einer Behinderung mitspielen kann.
Meine Füße sind der Rollstuhl
Margit ist behindert und sitzt im Rollstuhl. Für sie ist das ganz normal. Doch die Leute um sie herum finden das nicht. Margit wird angestarrt und bemitleidet. Eines Tages trifft sie Sigi, einen dicken Jungen, der ihr erklärt, dass sie beide etwas Besonderes an sich haben.
Meine Füße sind der Rollstuhl
Ein Mädchen, von Geburt an gelähmt, möchte behandelt werden wie alle anderen Kinder auch. Sie lernt, dass sie sich wohl unterscheidet von anderen Kindern und dass sie ruhig um Hilfe bitten darf, wenn sie Hilfe benötigt. Die anderen Menschen sollen ihr helfen, wenn sie wirklich Hilfe benötigt, denn vieles kann sie schon allein.