Datenbank
Romeo und Julia
Julia liebt Romeo und Romeo liebt Julia. Doch die Liebe darf nicht sein, denn zwischen den Familien des Paares herrscht seit Generationen bittere Feindschaft. Nach der Hochzeitsnacht, beim ersten Ton der lerche, flieht Romeo aus Verona. Julia nimmt einen Schlaftrunk, um ihre Hochzeit mit dem Adelssohn Paris zu verhindern und mir Romeo zusammen zu sein. Doch das schicksal der Liebenden ist besiegelt.
Romeo und Julia
Julia liebt Romeo und Romeo liebt Julia. Doch die Liebe darf nicht sein, denn zwischen den Familien des Paares herrscht seit Generationen bittere Feindschaft. Nach der Hochzeitsnacht, beim ersten Ton der lerche, flieht Romeo aus Verona. Julia nimmt einen Schlaftrunk, um ihre Hochzeit mit dem Adelssohn Paris zu verhindern und mir Romeo zusammen zu sein. Doch das schicksal der Liebenden ist besiegelt.
Auf der Suche nach dem Schneemann
Der Schneemann befreundet sich mit einigen Tieren. Doch plötzlich kommt der Frühling und der Schneemann wird immer schwächer und verschwindet. Trotzdem machen sich die Freunde auf die Suche nach dem Schneemann, ob sie ihn jemals wieder finden werden?
Bienen
Wem ist das großformatige Buch mit dem imposanten, von Bienen umschwärmten Imker noch nicht ins Auge gefallen? Das künstlerisch außergewöhnlich gestaltete Sachbilderbuch, das vor allem dank seiner Bilder umfassend rund um die Biene informiert, macht Kinder ebenso wie Erwachsene neugierig.
Bienen
Auf 36 doppelseitigen Bildtafeln wird alles Wissenswerte über Bienen und über ihren Platz in der Natur und der Geschichte der Natur in sehr anschaulicher Weise dargestellt.
Bienen
Das großformatige Sachbuch über Bienen ist vor allem ein Bilderbuch mit zum Teil humorvoll gestalteten, bildlichen Informationen, die von einem abgesetzten, sehr informativen aber dennoch unaufdringlichen Text begleitet werden.
Bienen
Mit vielen individuellen und originellen Illustrationen wird das Leben der Bienen erklärt. Zusätzlich gibt es Informationen über die Imkerei, über das Bienensterben und über Rekorde mit Bienen.
Bienen
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ - Albert Einstein Das ist Grund genug, um mit diesem Sachbilderbuch auf ein Tier aufmerksam zu machen, das oft als selbstverständlich betrachtet wird, aber alles andere als langweilig ist. Hier wird Faszination erzegt und Wichtiges wieder ins Bewusstsein gerückt.
Matti, Mütze und Pfütze; Wie man einen grauen Regentag bunt zaubert
Was macht man an einem regnerischen Herbsttag? Entweder man betrachtet diese Buch oder man geht raus und betrachtet seine Umwelt, wie es Vater und Sohn in diesem Buch machen.
Der Frühling ist das
Verschiedene Tiere am Teich laden zu einem Spaziergang ein und sagen. was ihnen am Frühling gefällt.
Wie die Zeit vergeht
Ein Luxusschiff verliert mit der Zeit seine Bedeutung, und seine schillernde Ausstattung zeigt Abnutzungserscheinungen. Einen ebenso unaufhaltbaren Abstieg durchlebt eine reiche Familie, die in immer kleinere Häuser umziehen muss. Schließlich stoßen die obdachlosen Menschen auf das ausrangierte verlassene Schiff und bauen es zu ihrem neuen Zuhause aus.
Wie die Zeit vergeht
Sanabria erzählt in diesem Bilderbuch von sozialem Abstieg, von Vertreibung, aber auch von neuen Aufbrüchen und der Kraft der Eigeninitiative in der Gemeinschaft. Was nach Gesellschaftsroman klingt, ist in Wahrheit ein Bilderbuch, in dem in einfachen Worten aber sinnstiftenden Bildern erzählt wird.
Jetzt trägt sie auch noch Kopftuch!
Karima, eine bislang westlich orientierte junge Muslima, Schülerin eines Gymnasiums, verliebt sich in ihren Klassenkameraden Sinan, der streng gläubig ist. In der Klasse wird er als Außenseiter wahrgenommen. Hanna, Karimas Freundin, erlebt nicht nur deren äußere Wandlung: "Jetzt trägt sie auch noch Kopftuch!".Eine Auseinandersetzung innerhalb der Klasse um Religion, Islamismus, Karrikaturen, Rassismus und Toleranz.
Jetzt trägt sie auch noch Kopftuch!
Karima, eine bislang westlich orientierte junge Muslima, Schülerin eines Gymnasiums, verliebt sich in ihren Klassenkameraden Sinan, der streng gläubig ist. In der Klasse wird er als Außenseiter wahrgenommen. Hanna, Karimas Freundin, erlebt nicht nur deren äußere Wandlung: "Jetzt trägt sie auch noch Kopftuch!".Eine Auseinandersetzung innerhalb der Klasse um Religion, Islamismus, Karrikaturen, Rassismus und Toleranz.
Das Buch der 1269 Wünsche
Ein Schmuckstück mit hebräischen Schriftzeichen, das die 13jährige Marit von ihrer Großmutter erbt, wird plötzlich der Türöffner zu einer vergangenen Zeit und einem streng gehüteten Familiengeheimnis. Marit erfährt zunehmend mehr über die Schrecken der Nationalsozialisten und über den beeindruckenden Mut ihrer Urgroßmutter. Sie lernt ihre verstorbene Großmutter noch einmal ganz anders kennen und erhält selbst eine Aufgabe, an der sie wachsen wird.
Das Buch der 1269 Wünsche
1269 anonyme Schicksale, 1269 Wünsche und Ängste. Ein Kinderroman der unter die Haut geht. Johanna hat es sich zu Lebzeiten zur Lebensaufgabe gemacht, die letzten Wünsche der 1269 Kinder, die in Sobibor im Jahr 1943 gestorben sind stellvertretend für Und nun ist es sie zu leben. Nun ist es an ihrer Enkelin Marit diesen Weg weiter zu führen…
Das Buch der 1269 Wünsche
1269 anonyme Schicksale, 1269 Wünsche und Ängste. Ein Kinderroman der unter die Haut geht. Johanna hat es sich zu Lebzeiten zur Lebensaufgabe gemacht, die letzten Wünsche der 1269 Kinder, die in Sobibor im Jahr 1943 gestorben sind stellvertretend für Und nun ist es sie zu leben. Nun ist es an ihrer Enkelin Marit diesen Weg weiter zu führen…
Das Buch der 1269 Wünsche
Ein Schmuckstück mit hebräischen Schriftzeichen, das die 13jährige Marit von ihrer Großmutter erbt, wird plötzlich der Türöffner zu einer vergangenen Zeit und einem streng gehüteten Familiengeheimnis. Marit erfährt zunehmend mehr über die Schrecken der Nationalsozialisten und über den beeindruckenden Mut ihrer Urgroßmutter. Sie lernt ihre verstorbene Großmutter noch einmal ganz anders kennen und erhält selbst eine Aufgabe, an der sie wachsen wird.
Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp
Mullewapp ist eigentlich ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.
Flucht
Eine Flucht von Europa nach Afrika aus der Sicht einer Katze, die mit an Bord ist.
Flucht
Das Buch thematisiert die Flucht einer Familie aus der Sicht einer Katze. Ein sehr aktuelles Thema wird hier sehr verständlich geschrieben und anschaulich behandelt.
Flucht
Was bewegt Eltern dazu, gemeinsam mit ihren Kindern ihre Heimat zu verlassen und die gefährliche Fahrt mit dem Boot über das Meer zu wagen?
Flucht
Diese fiktive Fluchtgeschichte wird von der Katze E.T. erzählt: Als nach großen Explosionen in Europa die Energieversorgung zusammenbricht, kommt es zur Massenflucht über das Meer nach Afrika.