Datenbank
Wie hat euch das Anthropozän bis jetzt gefallen? Notizen zum Leben auf der Erde
Sonnenuntergängen gibt John Green fünf Sterne, dem Internet drei Sterne, der Notizen-App dreieinhalb. Mit Hilfe eines Fünf-Sterne-Bewertungssystems versucht John Green in verschiedenen Essays das Anthropozän zu bewerten und zeigt dabei ganz nebenbei die Absurditäten der menschlichen Existenz auf.
Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen
Als der 17-.jährige Jehuda, den alle Hoodie nennen, an einem sonnigen Tag erstmalig Anna-Marie sieht, ist er sofort hingerissen von ihr. Hoodie ist, anders als Anna-Marie, orthodoxer Jude, als solcher auch an seinem typischen Outfit erkennbar. Trotzdem finden beide zueinander. Sogar, als es darum geht, Hakenkreuzschmierereien auf jüdischen Grabsteinen zu entfernen. Die jüdische Community toleriert jedoch keinen Umgang mit der „Schickse“. Was dann allseits für erhebliche Probleme sorgen wird.
Eleria. Die Vernichteten
Die Erde beginnt sich zu erwärmen, sodass sich die Natur wieder entfalten kann. Die Menschen in den Sphären, den künstlichen Kuppeln, wissen nicht, dass ihr Geheimdienst den Plan hat, alle Menschen außerhalb der Sphären zu töten, um das Land für sich zu nutzen. Eleria und ihre Freunde versuchen, den geheimen Anschlag zu verhindern und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel.
Eleria. Die Verratenen
Nach verschiedenen Kriegen und dem Ausbruch eines Vulkans lebt ein privilegierter Teil der Menschheit unter gut versorgten Kuppeln, den so genannten Sphären. Zu ihnen gehören Eleria, genannt Ria, und ihre 5 Freunde. Der andere Teil der Überlebenden versucht draußen in Clans zwischen Schnee und Eis zu überleben.
Meine Bibelgeschichten
Wer Kindern kindgerechte und spannende Geschichten der Bibel erzählen, möchte sollte sich Nina Ruges Sammlung ansehen. Ergänzt durch Franziska Harveys wundervollen Bilder überzeugt die Kinderbibel Groß und Klein. Sie kann schon daheim Kindern ab etwa 4 Jahren vorgelesen werden, eignet sich aber auch ideal für den Einsatz im Grundschulbereich oder der Kinderkirche.
Die sechs Kraniche
Prinzessin Shiori hat einen Papierkranich gefaltet und dieser kann fliegen und mit ihr in Gedanken reden! Dann folgt das Frühlingsfest. Auf der Flucht vor dem von ihren Eltern zugewiesenen Bräutigam, den sie für ungehobelt und langweilig hält, stürzt sie in einen See. Dort begegnet sie einem Drachen, der sie vor dem Ertrinken rettet. Doch wie kann das alles sein, wo doch alle Magie aus Kiata schon vor langer Zeit verbannt wurde?
Dazwischen: Wir
Wo kann ein Zuhause sein? Und wie ist das, dieses Zuhause ein zweites Mal zu verlieren? Was hält ein Mensch aus? Von einer Suche nach der neuen Heimat berichtet Julya Rabinowich in ihrem neuen Jugendroman.
Das heimliche Mädchen und der Dancing Boy
Bis zum plötzlichen Tod des Vaters führt die 13-jährige Shirin aus Afghanistan ein recht angenehmes Leben. Dann aber muss sie - da ihre Familie nun ohne ein männliches Familienmitglied lebt - als Bacha Posh (Teejunge) arbeiten. Dies geht nur, wenn sie in die Rolle eines Jungen schlüpft. Aus Shirin wird Shahin. Die Möglichkeiten und Erfahrungen eines Jungen öffnen ihr ganz neue Perspektiven. Das kann nicht problemlos bleiben für ihre Zukunft als Mädchen und Frau.
Pole - Packeis - Pinguine
Ein Sachbuch zur Geschichte der Polarforschung und dem gegenwärtigen Stand der Dinge
Österreich
Reiseführer für Kinder. Die folgende Rezension bezieht sich auf die gesamte vorliegende Reihe der “Reiseführer für Kinder”, die identisch aufgebaut ist. Sie ist damit identisch mit den Rezensionen zu den Heften zu den anderen Urlaubszielen. Eine umfassendere Darstellung mit weiteren Informationen und reichem Bildmaterial sowie Leseprobe und Internetadressen kann heruntergeladen werden unter www.julim-journal.de