Datenbank
Mein Esel Benjamin
Susi findet mit ihrem Papa beim spazieren gehen am Strand einen kleinen herrenlosen Esel. Sofort beginnt eine innige Freundschaft zwischen den Beiden und sie erleben spannende Abenteuer.
Birke, Buche, Baobab
57 Bäume beinhaltet dieses Buch. Eine kleine Auswahl der zehntausenden Arten, aber trotzdem eine schöne Übersicht über die Vielfalt der verschiedenen Arten von Bäumen auf der ganzen Welt.
Lob des Ungehorsams
Das Märchen von den sieben Geißlein und dem bösen Wolf ist ein Grimm’scher Märchenklassiker und gehört vermutlich auch zum kulturellen Schatz vieler Kindergenerationen. Wie man die Geschichte einmal ganz anders lesen und interpretieren kann, sehen wir mit Vergnügen in dieser von Kristina Anders zart und flott illustrierten Version von Franz Fühmann.
Lob des Ungehorsams
Das Märchengedicht von Franz Fühmann, dem Kerstin Andres eine Bilderbuchfassung schenkt, hinterfragt das klassische Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein auf dialektische Weise. Das siebente Geißlein kann sich retten, weil es neugierig und wissbegierig war und sich nicht an das Verbot gehalten hat- so kann Ungehorsam auch lebensrettend sein.
Lob des Ungehorsams
Am einsamen Waldrand leben sieben Geißlein und ihre Mutter. Die Geißlein dürfen alles erkunden und überall hineinschauen, nur nicht in den Uhrenkasten, denn “das könnte die Uhr verderben”, sagt die Mutter. Alle Geißlein sind gehorsam, bis auf eines. Dieses öffnet den den Uhrenschrank und verdirbt damit tatsächlich dir Uhr. Der Ungehorsam bewahrt das Geißlein letztlich davor, von dem bösen Wolf gefressen zu werden.
Lob des Ungehorsams
Warum kam eigentlich nur das kleine der sieben Geißlein auf die Idee, sich in dem geschlossenen Uhrgehäuse zu verstecken? Dieser Frage ist Franz Fühmann nachgegangen, und er hat eine einleuchtende und überraschende Antwort gefunden. Kristina Andres erzählt mit ihren Bildern alles andere. Toll!
Lob des Ungehorsams
Das bekannte Märchen ""Die sieben Geißlein"" neu interpretiert und illustriert. Die Mama weist ihre Geißlein an, nicht die Wanduhr zu berühren. Doch ein neugieriges Kleines kann nicht hören. Nur, welche Konsequenzen erwachsen denn daraus, wenn dann der böse Wolf an die Tür klopft?
Lob des Ungehorsams
Ungehorsam kann auch Leben retten - so die Botschaft von Fühmann in seiner Fassung des Märchens vom “Wolf und den sieben Geißlein”.
tiptoi® Im Garten der Feen
Hinter einer Mauer, in einem alten Garten, leben im Verborgenen Feen. Sie spielen mit kleinen Drachen und jede ihrer Bewegung wird von verzauberten Klängen begleitet. Diese machen das Mädchen Anna neugierig, die an dem Garten vorbeikommt. Sie entdeckt die Feen und ein kleines Abenteuer beginnt.
tiptoi® Unterwegs mit der Feuerwehr
Wenn es brennt kommt die Feuerwehr. Was muss sie alle beachten? Wie viel sie vorbereiten muss, damit sie so schnell bereit sein kann und einiges mehr wird den jungen Leser*innen erklärt. Bunte Bilder voller Erklärungen und Geräusche geben einen ersten Einblick in die Welt der Feuerwehr.
Jacques der Schakal
Der Schakal Jacques sitzt am Tisch und lässt sich nacheinander von einem kleinen Mädchen einen Wal, einen Laib Brot, 10 Tomaten, 2 Kisten Bananen, 4 Karawanen (die einem Bild an der Wand entsteigen) servieren und frisst alles auf. Dann spült er mit Nilwasser nach, reißt dann plötzlich sein Maul auf und will das Mädchen fressen, das ihm aber glücklicherweise nicht schmeckt.
Jacques der Schakal
Der gefräßige Schakal Jacques frisst alle möglichen Sachen - hauptsächlich des Reimes wegen - bis auf sein Gegenüber, mit dem er - nachdem es ihn gebändigt hat - lieber ein Glas Wein trinkt.
Jacques, der Schakal
Dies ist die Geschichte eines sehr gefräßigen Schakals, der alles Essbare verschlingt und dann auch noch einen Riesendurst hat. Zum Schluss, sozusagen als Nachtisch, ist dann die kleine Kellnerin dran. Sehr schöne Bilder in einem Buch, von dessen ""Hauptperson"" wohl die meisten Menschen recht wenig wissen.
Jacques der Schakal
Jacques, der Schakal, hat einen Bärenhunger und frisst alles was ihm in die Quere kommt.
Clara und Finn
Das Buch besteht aus zwei Bänden mit Geschichten rund um die Zwillinge Clara und Finn. Im ersten Teil werden die Abenteuer erzählt, die Clara und Finn während ihrer Ferien mit Mama, Papa und Baby Paul am Meer erleben. Im zweiten Teil gibt es verschiedene Geschichten rund um die Erlebnisse der Zwillinge mit Tieren.
Clara und Finn
Die Zwillinge Clara und Finn erleben mit ihrer Familie Abenteuer beim Urlaub am Meer, beim Besuch des Zoos, beim Besuch eines Bauernhofes.
Clara & Finn
Clara und Finn wollen das erste Mal Urlaub am Meer machen, doch bis dahin passiert noch so einiges und in den Ferien halten die beiden ihre Eltern ganz schön auf Trab. Eine nette Sammlung an spannenden und lustigen Abenteuern mit liebenswerten, aber chaotischen Zwillingen.
Lukas und das Eckenmonster
Jeden Abend passiert dasselbe: Immer wenn Mama das Licht gelöscht hat, erscheint das Eckenmonster im Kinderzimmer und Lukas kann nicht einschlafen. Sobald Mama dann wieder ins Zimmer kommt, ist das Monster wieder verschwunden. Lukas schläft also regelmäßig bei Mama und Papa im Bett, die am nächsten Morgen gar nicht ausgeschlafen wirken. So kann das nicht weitergehen und Lukas überlegt ob ein Hund oder ein Drache das Eckenmonster vielleicht vertreiben können?
Happs - gaaanz vorsichtig öffnen!
Auf der Hauptsachtitelseite ist der Titel ""Das hässliche Entlein"" von H.C. Andersen durchgestrichen und durch die Warnung ""Happs - gaaanz vorsichtig öffnen!"" ersetzt. Gleich am Anfang des Märchens flitzt ein Krokodil vorbei das Buchstaben und Sätze verschlingt. Das Entlein versucht durch Wiegen des Buches, Schütteln und Zeichnen das Krokodil zu vertreiben. Am Ende verschwindet es durch ein echtes Loch im hinteren Buchdeckel.
Happs ganz vorsichtig öffnen
""Happs ganz vorsichtig öffnen"" ist eine Warnung vor einem Krokodil. Eigentlich sollte das Märchen vom hässlichen Entlein erzählt werden, aber dieses wird abrupt unterbrochen von dem Aufritt eines großen, grässlichen und hungrigen Krokodils. Wird das Krokodil das hässliche Entlein auffressen?
Tatu und Patu und ihre verrückten Berufe
Was macht eigentlich ein Zimmermann? Worin bestehen die Aufgaben einer Sekretärin? Und was tut ein Journalist? Die beiden Brüder Tatu und Patu schauen auf die Infotafel im Arbeitsamt und erkunden dann der Reihe nach 12 Berufe.
Tatu und Patu und ihre verrückten Berufe
Die Brüder Tatu und Patu erforschen mit Begeisterung die Welt und kommen dabei auch im Arbeitsamt vorbei. Nun wollen sie einfach ganz viele Berufe praktisch kennenlernen. 12 Berufe werden mit vielen Infos und comicartigen Bildernvorgestellt.