Datenbank
So glücklich wie noch nie?
Dunne in Rom und Ella Frida auf der kleinen schwedischen Sommerinsel im Ferienhaus. Wie sollen die beiden Freundinnen nur wieder zusammenkommen?
So glücklich wie noch nie?
Die Geschichte erzählt durchaus gelungen vom kindlichen Erleben einer Freundschaft, ist dabei aber in vielen Phasen zu kitschig und zum Teil auch etwas skurril.
Sieben kleine Ritter und jede Menge Drachen
Alles, was in diesen Geschichten erzählt wird, geschah, als die berühmten Ritter Siegfried, Artus, Parzival, Tristan u.a. noch Kinder waren. Vielleicht geschah es, vielleicht aber auch nicht. Das darf der/die Leser(in) selbst entscheiden. Die sieben kurzen Geschichten, die sich als Gutenachtgeschichten für die sieben Tage der Woche eignen, handeln davon, wie die sieben kleinen Ritter mit Mut und Köpfchen und Unterstützung von Falken oder Sahnebonbons oder .... ihre ersten Drachen besiegten.
Die besten Beerdigungen der Welt
“Die besten Beerdigungen der Welt” erzählt aus einem Tag im Leben der Kinder Ester, Putte und dem Ich-Erzähler. Alles fängt damit an, dass Ester an einem langweiligen Tag eine tote Hummel findet. Also beschließen die Kinder für alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet, ein Beerdigungsinstitut zu gründen. Sie wollen die besten Beerdigungen der Welt ausrichten...
Babyalarm
Jonas, etwa fünf Jahre alt, macht sich große Sorgen: seine Eltern erwarten ein neues Baby und verhalten sich total komisch. Ständig hört er nur noch etwas von rosigen und duftenden Babys. Er riecht höchstens ein bisschen nach Gras. Eine ganze Woche lang beschäftigt ihn die Frage, ob Mama und Papa ihn dann nicht mehr so lieb haben wie vorher, ob Liebe weniger werden kann oder gar aufhört. Am Ende genießt er mit Mama und Papa ein Frühstück im Bett und weiß eine Menge mehr über die Liebe.
Babyalarm
Jonas bekommt bald ein Geschwisterchen. Seine Eltern freuen sich darauf. Und er? Er ahnt, mit dem Baby wird vieles anderes und macht sich so seine Gedanken: werden seine Eltern ihn immer noch lieben oder wird sein Freund Willy, der alles etwas negativer sieht, recht behalten?
Glücklich ist, wer Dunne kriegt
Die achtjährige Dunne ist das schönste Geschenk für ihre Freundin, die seit letztem Jahr nicht mehr in Stockholm wohnt. Genau das richtige Maß an Spannung und Problemen, herrlich geschrieben und entsprechend illustriert.
Glücklich ist, wer Dunne kriegt
Dunne hat eine großartige Idee. Sie ist das Geburtstagsgeschenk für ihre beste Freundin Ella Frida. Bei ihren Großeltern ist es eh nicht so aufregend und sie hat ihre beste Freundin schon so lange nicht mehr gesehen. Doch traut Dunne sich allein mit dem Zug von Stockholm nach Norrköping zu reisen? Natürlich traut Dunne sich das. „Glücklich ist, wer Dunne kriegt“ ist der 6. Band, der von Dunne und ihrer Freundin Ella Frida erzählt.
Als Oma seltsam wurde
Der kleine Junge muss miterleben, wie sich seine Oma plötzlich nicht mehr zurechtfindet und Erwachsene ihr helfen müssen. Zum Glück tun sie das.
Als Oma seltsam wurde
Oma ist plötzlich sehr seltsam und geizig. Sie hat den Namen ihres Enkels vergessen, kennt das Bäckerauto nicht mehr, das jeden Donnerstag kommt, und sie hebt auch noch ihr ganzes Erspartes von der Bank ab. Was ist bloß los mit Oma?
Als Oma seltsam wurde
Donnerstag ist öfter Oma-Tag, den verbringt der sechsjährige Erzähler also im Dorf draußen vor der Stadt. Alles ist wie immer, doch dann wird Oma plötzlich merkwürdig und misstrauisch. Der Kleine hilft, wie es geht, doch "Ich war doch erst sechs!" Eine (an-)rührende Geschichte mit gutem Ende.
Als Oma seltsam wurde
Eines Tages benimmt sich Oma seltsam. Plötzlich erkennt sie ihren kleinen Enkel nicht mehr. Auch kann sie sich nicht mehr daran erinnern, was sie noch tun alles wollte. Stattdessen beschließt sie, all ihr Geld von der Bank zu holen, um es Zuhause sicherer zu verstecken. Was ist nur plötzlich los? Am Ende ist auf jeden Fall wieder alles beim Alten und es gibt endlich die versprochenen Kekse.
Mein glückliches Leben
Dunne, eigentlich Dunja, kommt endlich zur Schule. Klar, dass sie da aufgeregt und nachdenklich ist. Aber bald lernt sie Ella Frida kennen und die Mädchen werden beste Freundinnen. Doch dann zieht Ella Frida weg. Wie soll Dunne nur ohne Freundin auskommen? Trotz ihrer Traurigkeit lässt sie sich nicht unterkriegen... und ihr Papa steht ihr zur Seite. So findet sie Halt, auch wenn ihre Mama schon lange tot ist und ein Teil der Familie in Italien lebt. Und dann kommt doch noch Post von Ella Frida!
Tomte und der Fuchs
Die Geschichte „Tomte und der Fuchs“ von Astrid Lindgren erschien bereits 1966 erstmals in deutscher Übersetzung mit Illustrationen von Harald Wiberg und gehört zur den Klassikern der Weihnachtsliteratur. 2017 erschien eine äußerst gelungene Auflage in neuem Format und mit Illustrationen von Eva Eriksson.
Tomte und der Fuchs
Der Weihnachtsklassiker von Astrid Lindgren wird hier in neuem Format und neu illustriert von Eva Eriksson vorgelegt. Vorsatzpapier und Bilder sind stimmungsvoller, spannender und leicht aktualisiert.
Tomte und der Fuchs
Es ist Weihnachten und der Fuchs schleicht hungrig auf den Bauernhof. Der Wichtel Tomte beschützt die Hühner und hilft dem Fuchs. Eine alte Weihnachtsgeschichte von familiärer Freude und Hilfe für Bedürftige. Vom Ausgleich, der Frieden schafft.
Der Tag mit Papa
Der kleine Tim wartet am Bahnhof auf seinen Papa, der „wohnt anderswo“ als der Junge mit seiner Mama. Heute will er seinen Sohn besuchen und den Tag gemeinsam mit ihm verbringen. Sie kaufen am Kiosk Würstchen, gehen ins Kino und in die Pizzeria, machen es sich in der Stadtbücherei gemütlich und gönnen sich zum Abschied noch ein Törtchen. Überall stellt Tim stolz seinen Papa vor. Bei der Abreise zeigt dann Papa allen Mitreisenden seinen „großartigen Sohn“. Sicher sehen sie sich bald wieder.