Es wurden 52 Ergebnisse gefunden
Könnecke, Ole

Desperado. Ein Western von Ole Könnecke

Ein witziger Western für Kinder und Erwachsene, über das Leben, die Banditen und warum es am Ende doch besser ist, Köpfchen zu haben...

Könnecke, Ole

Desperado - Ein Western von Ole Könnecke

Jeden Morgen reitet Roy mit seinem Pferd Desperado in den Kindergarten. Dort ist er gerne. Roys Erzieherin Heidi ist sehr, sehr nett. Doch eines Tages ist alles anders ..... Heidi ist fort, und die Kindergarteneinrichtung ist zerstört. Wer steckt dahinter?

Könnecke, Ole

Desperado

Spiel oder erzähltes Erlebnis? Das bleibt bei dieser Entführungsgeschichte offen und macht sie für Kinder und vorlesende Eltern interessant.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich. 70 Sportarten gezeichnet und erklärt von Ole Könnecke

70 Sportarten werden von Ole Könnecke knapp erklärt und witzig ins Bild gesetzt - informativ und humorvoll.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich. 70 Sportarten gezeichnet und erklärt von Ole Könnecke

Hier kannst Du verschiedene Sportarten wie Golfen, Stabhochsprung, Fußball oder Rugby kennenlernen. Du wirst erfahren wie das Spiel funktioniert und was man dafür braucht. Lerne kleine Tricks und Kniffe, die Dir vielleicht selber helfen, wenn Du diesen Sport ausüben willst!

Ole, Könnecke.

Sport ist herrlich

"Sport ist herrlich" ist ein Bilderbuch, welches Lust auf Bewegung macht. Viele unterschiedliche Sportarten werden auf charmante und witzige Weise vorgestellt und von Tieren ausgeübt.

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton kann zaubern. Glaubt er zumindest. Zwar will sich der Baum nicht wegzaubern lassen, aber der ist schließlich auch ziemlich groß. Aber Lukas ist plötzlich verschwunden und an seiner Stelle ist ein Vogel da. Als die Mädchen ihren Vogel vermissen und Lukas mit suchen hilft, kann Anton geistesgegenwärtig den Vogel herbeizaubern und so doch noch mit einem echten Zaubertrick beeindrucken.

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton hat einen großen Turban - wie der Zauberer auf einem Plakat. Jetzt will er auch zaubern. Mit ein bisschen Übung wird es schon klappen!?

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton sieht mit seinem Turban sehr indisch aus. In Indien gibt es große Zauberer. Anton ist auch ein großer Zauberer. Er kann sogar Lukas weg- und einen entflogenen Vogel herbei-zaubern. Echt! Wieder ein Leckerbissen von Ole Könnecke.

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton hat einen echten Zauberhut und kann damit wirklich zaubern. Bei seinen Zauberversuchen passieren dem kleinen Zauberer aufregende Dinge.

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton hat einen Zauberhut - einen echten! Damit will er zaubern. Manchmal gelingt das, manchmal aber auch nicht. Immerhin kann Anton seinen Freunden damit imponieren!

Könnecke, Ole

Anton kann zaubern

Anton hat einen Zauberhut. Damit kann er alles wegzaubern, sogar Leute. Und wer das nicht glaubt, der wird sich noch wundern.

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton ist ein Junge, der den Kontakt zu den Mädchen in seinem Umfeld sucht. Er hat einen Eimer, eine Schaufel und ein großes Auto. Aber die Mädchen reagieren nicht. Sie gucken nicht mal, als Anton die tollsten Kunststücke macht. Anton überlegt sich die tollsten Sachen, aber sie gucken einfach nicht. Erst als Anton ein Missgeschick passiert und er weinen muss, werden die Mädchen aufmerksam.

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton ist toll! Er hat einen Eimer, eine Schaufel und ein riesengroßes Auto. Er ist stark und mutig, kann hoch hüpfen und baut das höchste Haus der Welt. Doch die Mädchen gucken nicht mal zu ihm hin...

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton tut sich schwer mit den Mädchen. Sie interessieren sich überhaupt nicht für seine Angebereien mit Auto und Hut. Erst als er hinfällt und weint, schenken sie ihm einen Keks und lassen ihn im Buddelkasten mitspielen.

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton, ein kleiner Junge, besitzt viele Dinge: einen Eimer, eine Schaufel und großes Auto. Trotz dieser vielen Dinge beachten die Mädchen im Sandkasten Anton nicht. Er wird auch nicht beachtet als er die tollsten Kunststücke macht. Erst als eines seiner Bauten kaputt geht und er weint, beachten ihn die Mädchen und kümmern sich sich um ihn.

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Einem kleinen Jungen,Anton, gelingt es nicht, die Aufmerksamkeit der Mädchen am Sandkasten durch Kunststücke zu erringen - erst als er weinen muss, kümmern sie sich um ihn.

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton möchte mit den Mädchen spielen. Aber die gucken einfach nicht hin, wenn er zeigt, was er alles kann. Als er aber weinen muss, kümmern sie sich um ihn und lassen ihn endlich mitspielen. Jetzt kommt Lukas und will auch mitspielen...

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton möchte bei den Mädchen gerne Eindruck machen, aber die gucken einfach nicht. Erst als ihm das größte Spielhaus der Welt kaputtgeht und er weinen muss, da kriegt er einen Keks und darf mitspielen. Dann kommt Lukas mit dem größten Holzauto vom ganzen Spielplatz...

Könnecke, Ole

Anton und die Mädchen

Anton macht die tollsten Sachen, damit die Mädchen gucken. Aber die Mädchen gucken einfach nicht. Nicht mal, als er mit geschlossenen Augen kopfüber die Riesenrutsche runterrutscht! Erst als ihm das größte Spielzeughaus der Welt kaputtgeht und er weinen muss - da gucken sie.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich

Es gibt viele Sportarten, aber wenn Ole Könnecke sie vorstellt, kann man sich darauf verlassen, dass es außerdem viele Arten gibt, Humor zu transportieren.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich

Ein kleiner Rundgang durch die Welt des Sports – unverwechselbar erzählt von Ole Könnecke.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich

Eine lustige Darstellung verschiedenster Sportarten!

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich

Einfache, lakonische Ausführungen bestätigen mit vielen Wiederholungen, wie herrlich Sport ist. Könnecke lässt tückische Regeln und Gefahren nicht aus, wenn er zahlreiche Sportarten und die dazu notwendigen Geräte vorstellt.

Könnecke, Ole

Sport ist herrlich

Die Einen sagen Sport ist herrlich, wieder andere behaupten, Sport sei Mord. Die Einen lieben Sport in der Mannschaft, wieder andere trainieren lieber allein. Manche Sportarten fördern die Beweglichkeit, andere mehr die Ausdauer. Sportarten gibt es fast so viele wie Sand am Meer. Wie kann man sich da noch auskennen und ist am Ende vielleicht für jeden etwas dabei?

Heidelbach, Nikolaus; Könnecke, Ole

Gutenachtgeschichten für Celeste. Ein sehr gruseliges Bilderbuch

Was tun, wenn die Eltern auf einer Geburtstagsfeier bei Nachbar:innen sind? Boris denkt sich Geschichten aus – doch die haben bei Celeste nicht die gewünschte Wirkung.

Heidelbach, Nikolaus; Könnecke, Ole

Gutenachtgeschichten für Celeste

Die Eltern gehen am Abend zu den Nachbarn und bitten Boris, auf seine kleine Schwester Celeste aufzupassen. Als die Kinder allein zu Hause sind, entfalten sich im Grundton komische Gruselgeschichten, die Boris seiner kleinen Schwester erzählt, die sich leider gar nicht so gruseln will. Diese sind fulminant von zwei herausragenden Bilderbuchkünstlern durch verschiedene Zeichenstile in Szene gesetzt.

Heidelbach, Nikolaus; Könnecke, Ole

Gutenachtgeschichten für Celeste

Boris und Celeste sind das allererste Mal abends alleine zuhause. Boris ist der Ältere und soll seine kleine Schwester ins Bett bringen. Dazu gehört natürlich auch, dass er ihr eine Gutenachtgeschichte erzählt. „Soll ich dir eine Babygeschichte erzählen? Oder eine Gruselgeschichte?“ Natürlich wünscht sich Celeste eine Gruselgeschichte! Aber wie Boris bald feststellen muss, ist es gar nicht so einfach, seine kleine Schwester das Gruseln zu lehren! Seine erzählerische Phantasie wird herausgefordert.

Heidelbach, Nikolaus; Könnecke, Ole

Gutenachtgeschichten für Celeste. Ein sehr gruseliges Bilderbuch

Wenn ein großer Bruder seiner kleinen Schwester eine Gruselgeschichte erzählt, dann geht man davon aus, dass sich die Schwester bestimmt arg gruselt. Doch so ist es bei Boris und Celeste nicht... bis sie irgendwann den Spieß umdreht! Was dann passiert? Das erfährst Du hier drin!

Könnecke, Ole; Könnecke, Hans

Hört sich gut an

Diese vereinfachte und spielerisch unterhaltsame Einführung in das Musikempfinden für Kinder dürfte seinen Platz in der musikalischen Früherziehung finden. Vorgestellt werden die bekannten klassischen Musikinstrumente und auch solche "Instrumente", mit denen einfache Töne erzeugt und spontan im weitesten Sinne Musik gemacht werden kann. Zum akustischem Kennenlernen ist einem jedem Instrument ein digital auslesbares, von einem der beiden Autoren komponiertes Musikarrangement hinterlegt.

Könnecke, Ole; Könnecke, Hans

Hört sich gut an - 50 Instrumente und wie sie klingen

Wie eine Violine aussieht und wie eine Gitarre klingt, sollten viele Kinder wissen, aber was ist ein Sitar und wie hört sich eine Kalimba an? Mit diesem Bilderbuch können ca. 50 Instrumente entdeckt, betrachtet und gehört werden. Vielleicht ist ja auch ein Instrument dabei, was du bereits schon spielst oder dann erlernen möchtest.

Könnecke , Hans; Könnecke, Ole

Hört sich gut an. 50 Instrumente und wie sie klingen

„Hört sich gut an. 50 Instrumente und wie sie klingen“ von Ole & Hans Könnecke ist ein Sachbuch für Kinder, das ab fünf Jahren empfohlen wird. Darin wird eine bunte Vielfalt von Instrumenten in kurzen Porträts vorgestellt. Kurze Sachtexte und Hörproben, die über QR-Codes abrufbar sind, werden dabei kombiniert. Diese Kombination ermöglicht einen spielerischen Einstieg in die Welt der Musikinstrumente.

Simsa, Marko

Klassik für kleine Ohren

Diese vereinfachte und spielerisch unterhaltsame Einführung in das Musikempfinden für Kinder dürfte seinen Platz in der musikalischen Früherziehung finden. Vorgestellt werden die bekannten klassischen Musikinstrumente und auch solche "Instrumente", mit denen einfache Töne erzeugt und spontan im weitesten Sinne Musik gemacht werden kann. Zum akustischem Kennenlernen ist einem jedem Instrument ein digital auslesbares, von einem der beiden Autoren komponiertes Musikarrangement hinterlegt.

Drvenkar, Zoran

Du schon wieder

Rocki ist riesengroß, und Fredo ist sehr klein, beide sind anders als ihre Eltern und alle anderen Kinder. Trotzdem (oder gerade deswegen?) mögen sie sich nicht, denn der eine schaut nie hinunter und der andere nie hinauf.

Drvenkar, Zoran

Du schon wieder

Rockie und Fredo sind anders als andere Kinder. Es ist aber ein langer Weg, bis sie in ihrer Andersartigkeit zueinander finden.

Linde, Gunnel

Joppe

Der beste Freund des kleinen Ole ist Joppe, ein aus schwarzem Samt genähter Maulwurf. Leider verschwindet Joppe ständig, doch Olsson, der nette Nachbar, hilft Ole und seiner Mutter beim Suchen.

Linde, Gunnel

Joppe

Joppe ist ein Maulwurf aus Stoff. Für Ole jedoch ist er ganz lebendig. Er muss überall mit hin. Ole sorgt für ihn und lässt ihn kleine Abenteuer erleben. Ob Joppe allein Fahrstuhl oder Boot fährt - er muss in 13 Geschichten aus manchmal aussichtslos scheinenden Situationen gerettet werden.