Datenbank
Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
25 reich bebilderte Landkarten geben auf einer Weltreise durch alle Kontinente Kindern Auskunft über für sie besonders relevante Themen.
Die Erforschung der Welt in 11 außergewöhnlichen Reisen
Die Welt, wie sie uns bekannt ist, wurde erst im Laufe der Jahrhunderte erschlossen. Menschen verließen ihre Heimat aus unterschiedlichen Motiven, um "Neuland" aufzusuchen. Dabei machten sie erstaunliche Entdeckungen, die danach in Reiseberichten einer Öffentlichkeit zugänglich wurden. Im vorliegenden Buch werden 11 außergewöhnliche Reisen vorgestellt, die von der Erforschung der Welt bzw. von bemerkenswerten Entdeckungen packend erzählen.
Die Vulkaninsel
Eine Schulklasse auf Exkursion – diesmal geht es auf einen aktiven Vulkan. Und auch dort sind neue Lebensformen zu entdecken, die sich nicht allen zu erkennen geben.
Toubab: Zwei Münzen
Wie geht ein weißer Teenager mit dem Leben im Senegal um? Kann man bei einem Aufenthalt von wenigen Wochen Vorurteile überwinden? Oder werden sie nur durch neue Vorurteile ersetzt?
Was der Himmel uns erzählt
William soll eine ganze Woche bei seiner griesgrämigen Tante Gunvor verbringen, da seine Eltern beruflich unterwegs sind. Als er mit seinen gluten freien Lebensmitteln ankommt, muss er zunächst feststellen, dass er zwar ein Obdach bei seiner Tante gefunden hat, aber keine Unterhalterin. Erst, als er neugierig die Schränke durchwühlt und Fragen zu den gefundenen Fernrohren stellt, wird seine Tante zu einem anderen Menschen.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Es ist ein übergroßes Bilderbuch, das mir da in die Hände gefallen ist, eines, dass viel verspricht, eine “magische” Weltreise, auf alle Kontinente, zu fremden (mehr oder weniger) Kulturen und in Zeiten, die es nicht mehr gibt. Von der Inhaltsangabe an, eingefügt in eine Weltkarte, geht es zu 18 unterschiedlichen Orten. Manche kann man erklettern wie Macchu Picchu andere erreicht man gut mit dem Auto, wie Stonehenge, wieder andere können wir nur aus der Ferne sehen, wie die Milchstraße und manche hat es vielleicht nie gegeben, wie Atlantis. Oder doch?
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Faszinierende Illustrationen zu faszinierenden Orten. Auf einer Weltreise werden 18 magische Orte besucht, die so vorgestellt werden, dass ein ganzheitliches und lebendiges Erleben von Geschichte, Kultur und Mythen ermöglicht wird.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
In diesem großformatigen Sachbilderbuch werden 18 magische Orte vorgestellt, um die sich Mythen und Märchen ranken, an denen aber auch Wahrheiten zu finden sind.
Die Welt schmecken und entdecken
"In diesem Buch haben wir 13 junge Menschen aus der ganzen Welt eingeladen, von ihrem Leben und dem Geschmack ihres Landes zu erzählen..."
Die letzten Geheimnisse des Orients
Der Orientalist Daniel Gerlach stellt seinen Lesern die im östlichen Mittelmeer beheimateten Jahrhunderte alten Kulturen vor. Seine Reisen führten ihn von Tunesien bis nach Istanbul, wo er nicht nur die historischen Denkmäler besuchte, sondern auch mit der Bevölkerung vor Ort sprach.
Die mausetoteste Mumie aus dem alten Ägypten
Für Howard Carter war es Anfang des 20. Jahrhunderts ein harter Kampf um Geld und Anerkennung, bis es ihm 1922 gelang, im Tal der Könige auf eine versiegelte Grabkammer zu stoßen. Das Grab Tutanchamuns ist entdeckt und mit ihm der unglaublich reiche Schatz der Grabbeigaben.
Die lange Reise des alten Gnoms
Seine Zeit ist gekommen. Die Zeit des Abschieds, der Reise zu neuen Ufern und zu neuen Bestimmungen. Keine leichte Reise, doch der alte Gnom ist nicht allein. Ein melancholisches Bilderbuch zum Thema Abschied.