Fuchshuber, Annegert

Lotte ist lieb

Die junge Haubenmeise Lotte hat Probleme mit Hamfrie, einem großen Raben – einem richtigen Stänkerfritzen, der ihr alles wegnimmt. Als er ihr auch die Haube wegnimmt, wächst Lotte über sich hinaus und setzt sich mit Hilfe der Eule durch. Ein Buch übers Mutig werden und Lernen, sich Hilfe zu holen, auch wenn andere sagen, dass man nichts erzählen darf. Ab vier Jahren.

Nord-Süd-Verlag,

BilderBuchBande. Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd

Der 1961 in Zürich gegründete NordSüd Verlag ist eine Institution der deutschsprachigen Kinderbuch- und vor allem Bilderbuchlandschaft. Die Verlagsgründer*innen Brigitte und Dimitrije Sidjanski, ihre Mitarbeiter*innen und Nachfolger*innen (derzeit leitet Herwig Bitsche den Verlag) haben nachgerade ein Pantheon an Autor*innen und Illustrator*innen im Verlagsprogramm versammelt; ein Sammelsurium nicht nur an hochwertigen Neuausgaben bekannter Märchen und Fabeln, die von Künstler*innen wie Bernadette (Rotkäppchen; Die Sterntaler), Lisbeth Zwerger (Der kleine Häwelmann) oder Maja Dusíková (Heidi) gestaltet werden. Geschätzt wird insbesondere das große Repertoire an originären Geschichten etwa vom Kleinen Eisbär (Hans de Beer), vom Regenbogenfisch (Marcus Pfister), von Florian und Traktor Max (Binette Schroeder) oder Maulwurfstadt (Torben Kuhlmann), oder vom Apfelmännchen (Janosch).

Longridge, Elisabeth

Schattenfisch

Ein kleiner Fisch im großen Meer – er fühlt sich so allein und ist ängstlich. Doch da merkt er, dass noch ein genauso kleiner Fisch in seiner Nähe ist. Das macht ihm Mut und als er Hilferufe hört, nähert er sich der dunklen Höhle, fragt den Wal, den Tintenfisch und die Krebse, was man tun könne. Gemeinsam helfen sie und fortan hat der kleine Fisch einen neuen Freund.

Longridge, Elisabeth

Schattenfisch

Der kleine Fisch hat vor allem Angst, deshalb kann er keine Freunde finden.

Schneider, Liane

Conni traut sich was

Die Geschichte erzählt von verschiedenen Angst-Anlässen, ohne die kleinen Zuhörer*innen dabei zu ängstigen: Am Ende bleibt die Gewissheit, dass Ängste uns alle begleiten, uns schützen und mit der richtigen Unterstützung überwunden werden können.

Endres, Brigitte

Glaube niemals einem Raben

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt-" – Schiller stand bei diesem Buch nicht Pate, aber seinen klugen Spruch könnte man als Leitthema für dieses Buch nehmen.

Maske, Ulrich; Göschl, Bettina; Meyer-Göllner, Matthias

Viele Stimmen sind ein Chor – Lieder für den Frieden

Die CD „Viele Stimmen sind ein Chor – Lieder für den Frieden“ ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen und Themen rund um den „Frieden“. Klassiker reihen sich neben kindgerechten Kompositionen von bspw. Rolf Zuckowski und traditionellen Stücken aus aller Welt ein. Die Liedauswahl bietet vielfältige Gesprächsanlässe und vermittelt Werte wie Gleichberechtigung, Selbstvertrauen, Bildungsgerechtigkeit, Mut und Zusammenhalt als Grundlage für den Frieden – im Kleinen wie im Großen.

Nille, Peggy

Überall Monster – Ich sehe was, was Du nicht siehst

Eine Albtraumgeschichte als Wimmelbuch mit neonfarbenen, fluoreszierenden Monsterwaldillustrationen: Peggy Nilles „Überall Monster“ ist ein etwas anderes Buch über kindliche Angstbewältigung.

Coelho, Joseph

Wenn die ganze Welt ...

Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, an gemeinsame Spielsituationen, an geteilte Gedanken lassen Verbundenheit und Liebe spüren, die durch das Aufschreiben und Malen dieser Erinnerungen zu einem Weiterleben im Geiste führen.

Schneider, Stephanie

Nachtlampenfieber

Ein sturmfreier Tag bei Oma, ganz ohne Eltern - was gibt es Besseres? Doch als es am Abend dämmert und Luzie von ihrer Oma ins Bett gebracht wird, bekommt sie ein mulmiges Gefühl. Sie hat Nachtlampenfieber. Aber zum Glück wissen Oma und Luzie, auf welche Weise sie das unheimliche Gefühl gemeinsam besiegen können.

Rickhoff, Christine

Keine Angst vor der Angst. Ein Buch wie 100 Freundinnen und Freunde

Keine Angst mehr zu haben, dieses überwältigende Gefühl nicht mehr spüren zu müssen - das wäre schon etwas... Aber wäre das wirklich nur von Vorteil für uns Menschen? Oder hat dieses Gefühl vielleicht sogar eine wichtige Funktion? Ist es wirklich immer die Angst selbst, die uns zu schaffen macht, oder manchmal „nur“ die Angst vor der Angst? Und welche Tipps gibt es, die den Umgang mit der Angst erleichtern?