Mouchard, Christel

DEVI Die Rebellin mit den sanften Augen

Schon mit 11 Jahren wird Devi, die in einem indischen Dorf in ärmlichen Verhältnissen lebt , zu einer Zwangsehe mit einem alten, gewalttätigen Mann gezwungen. Sie flieht aus dem Dorf und schließt sich einer Gruppe von Aufständischen, geannt Rechtlose, an. Später bringt sie es als Anführerin der Gruppe zu Ruhm und Ansehen bei den Armen, denen sie oft hilft, bis sie schließlich ehrenhaft kapituliert und nach dem Gefängnis als Politikerin eine neue Karriere beginnt.

Schurkus, Tanja

Matthias Claudius

Eine Rahmenhandlung führt ins dörfliche Wandsbeck und veranschaulicht die familiäre Situation des Dichters in seinen letzten Lebensjahren von 1813 bis 1815, die geprägt sind von politischen Wirren während der napoleonischen Besetzung. Rückblenden bis ins Jahr 1770 setzen sein Leben und Schaffen in Beziehung zu vielen bedeutenden Personen in der Epoche der Aufklärung, des Sturms und Drangs und der Klassik. Das aber überfordert manch literaturwissenschaftlich unbedarften Leser.

Wolff, Karla

Ich blieb zurück

Karla Wolff erzählt in diesem Buch ihre einzigartige Geschichte, die den Lebenslauf einer tapferen Frau, aber auch den einer Zeitzeugin nachzeichnet wobei das eigene Martyrium einer Jüdin eng verknüpft wird mit der Verfolgung der Juden in Breslau während der Naziherrschaft und der Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten als Folge des Zweiten Weltkrieges.

Feige, Marcel

I don’t have a gun. Die Lebensgeschichte des Kurt Cobain

Kurt Cobain wuchs unter sozial benachteiligten Bedingungen im Nordwesten Amerikas auf. In der Schule wenig Erfolg, flüchtete er sich in die Musik mit zunächst mäßiger Anerkennung und sehr mühevollen Anstrengungen. Sein Lebensweg und seine Erfolgsgeschichte sind ein großer Mythos. Hier wird noch einmal der Versuch der Rekonstruktion seines Lebens unternommen, und das oft ohne großes Drumherum.

Gottschalk, Maren

Schluss Jetzt werde ich etwas tun

Das Buch beschreibt die Lebensgeschichte der Sophie Scholl, die sich von der aktiven Mitarbeit im Bund deutscher Mädchen zur Gegnerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus entwickelt. Es werden anhand vieler Briefe, Zeitzeugenberichte und Tagebuchnotizen die Hintergründe beleuchtet, um die Person der Sophie Scholl in vielen Facetten kennenzulernen.

Gottschalk, Maren

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun. - Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl

Mit den erst jetzt zugänglichen Quellen breitet die Autorin das Leben Sophie Scholls aus, das bedeutend differenzierter beschrieben werden kann als bislang. Die selbstmörderische Propagandatat der jungen Studentin wird begreiflich, die Verbrechen des Nazistaats, die Sophie und ihre Freunde beflügelten, erst in ihrer ganzen Bandbreite begreifbar.

Gottschalk, Maren

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun. Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl.

Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl.

Venzke, Andreas

Die Brüder Grimm und das Rätsel des Froschkönigs

Das Leben der Brüder Grimm mit ihren literarischen Studien, ihren Märchensammlungen und ihren von außen bestimmten Lebenswegen wird in diesem Buch beschrieben. Dabei kommen die beiden Brüder selbst zu Wort und geben ihre Sichtweise wieder.

Venske, Andreas

Die Brüder Grimm und das Rätsel des Froschkönigs

“Lebendige Biografie” der Brüder Wilhelm und Jacob Grimm

Venzke, Andreas

Die Brüder Grimm und das Rätsel des Froschkönigs

Die beiden Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wachsen behütet und treu dem Deutschen Staat auf. Ihr Leben verbringen sie gemeinsam und zunehmend im Dienste der Deutschen Sprache. Sie sammeln Märchen und schreiben sie auf. Als Bibliothekare widmen sie sich täglich deutschen Schriften und auch als Professoren bleiben sie ihrer Leidenschaft treu. Schließlich beladen sie sich mit der Aufgabe, Wörterbuch der Deutschen Sprach zu erstellen. Diese Aufgabe verfolgen sie bis an ihr Lebensende.

Venzke, Andreas

Die Brüder Grimm und das Rätsel des Froschkönigs

Abwechselnd erzählen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in Ich-Form ihr Leben. Voller Begeisterung begaben sich die beiden Sprachforscher auf Spurensuche nach den Wurzeln der deutschen Sprache, schufen ein Wörterbuch und erlangten mit ihren Märchensammlungen Weltruhm. Angeblich ist kein deutsches Buch häufiger übersetzt worden.

Bentele, Günther

Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit

Das Leben von Friedrich II. von Preußen wird eingebettet in die europäische Geschichte erzählt. Für jugendliche Leser wird parallel dazu die Geschichte einer Müllersfamilie in der Mark Brandenburg erzählt, die Kontakt zu Friedrich II. hatte, wodurch der König menschlicher und realer wirkt.

Bentele, Günther

Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit

Heinz Wolgast erzählt die Geschichte seiner Familie, die in der Nähe des Oderbruchs eine Mühle betrieb. Jedoch wurde durch die Errichtung der gräfischen Karpfenteiche der Mühlenbach umgeleitet und die Mühle stillgelegt. Um sein Recht zu bekommen, zog sein Vater vor Gericht und verlor die Klage. Nun ist die Bittschrift an den König “Friedrich den Großen” die letzte Hoffnung der schweren Arbeit aus den Oderbrüchen zu entfliehen und die Mühle wieder in Betrieb zu nehmen.

Schümann, Bettina

Niki de Saint Phalle

Die Lebensgeschichte der Künstlerin Niki de Saint Phalle wird in wechselnder Perspektiv erzählt. Manchmal ist es ein Er Erzähler, der aus Nikis Leben berichtet. Häufig aber erzählt die Künstlerin selbst. Viele Fotos von Skulpturen, die Niki schuf zeigen einen Teil des Werkes der Künstlerin. Eine Zeitleiste am Ende des Buches gibt eine Übersicht über ihre Lebensstationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen.

Kordon, Klaus

Das Karussel

Die Geschichte beginnt unmittelbar vor dem ersten Weltkrieg und schließt nach Ende des zweiten. Kindheit und Jugend zweier Protagonisten werden bis ca. zur Hälfte des Buches getrennt beschrieben und im zweiten WK zusammengeführt. Dabei wird auf bedrückende Weise deutlich, welches Unheil beide Kriege über jeden der vorgestellten Lebenswege brachte.

Bauer, Michael Gerhard

Ismael - Bereit sein ist alles

Das vorliegende Buch ist der dritte Band aus einer Reihe, in der Bauer die Entwicklungsphasen des pubertierenden 16-jährigen Jungen Ismael nachzeichnet. Der Verfasser möchte Ismael in seiner Person sowohl hinsichtlich seiner jugendlichen Sprache als auch seiner Hemmungen und inneren Konflikte so genau wie möglich darstellen. Der eher schüchterne Ismael wird bei seinen Mitschülern immer selbstbewusster und selbständiger. Der Leser erlebt ihn in der 11. und 12. Klasse eines Jungen-Collegs.