Datenbank
Das kleine Buch der großen Gefühle
Ein Tag steckt voller Emotionen. Das merken auch Mia und Paul. Ängstlich, wütend, verliebt oder glücklich verbringen sie den Tag gemeinsam beim Spielen.
Sanfte Ruheerlebnisse für Krabbelkinder
Die CD zum gleichnamigen Buch beinhaltet 6 ruhige Musikstücke zum Enspannen für Kleinkinder.
Sanfte Ruheerlebnisse für Krabbelkinder
Das Praxisbuch enthält neben einigen Erklärungen zur Rolle der Entspannung Angebote zum Entspannen, Kuscheln, Trösten und Träumen für Kinder bis zu drei Jahren. Es richtet sich vor allem an Erzieherinnen.
Überraschung
Gefühle von Eltern gegenüber ihren ungeborenen, auf die Welt kommenden, hungrigen, traurigen oder auch ungezogenen Kindern macht Mies van Hout nur mit Bildern deutlich.
Überraschung
Eier werden ausgebrütet, Küken gefüttert und aufgezogen; jeder Tag bringt eine neue Überraschung in der Vogelkinder-Erziehung.
Wer hat die Kürbisse geklaut
Geronimo Stilton, der berühmte Verleger der “Neuen Nager Nachrichten” aus Mausilia will mit seinem Neffen eine besondere Halloween-Party vorbereiten. Doch was geht in Mausilia vor? Sämtliche Halloween-Artikel sind verschwunden, gestohlen! Welche Rolle spielt ein geheimnisvoller Clown?
Die Jungs vom S.W.A.P. Operation Deep Water
Beim Versuch eine Dose Ravioli auf der Motorhaube eines Leichenwagens zu erhitzen, verursachen Bob und Tim einen Unfall mit einem mysteriösen Sportwagen, in dem ein Fremder sitzt. Sie machen sich zwar aus dem Staub, doch werden sie am nächsten Tag direkt aus der Schule abgeholt. Und hier beginnt ihr großes Abenteuer. Als Superagenten des S.W.A.P. versuchen sie Professor Hazweio zu finden, der das Wasser überall auf der Erde verschwinden lässt.
Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen
In dem Buch sind zwölf kleine Geschichten zum Thema Gefühle und im besonderen zur Wut enthalten. In den einzelnen Geschichten kann man erfahren, gegen was sich die Wut richten und wer Wut empfinden kann. Außerdem erfährt man, was passiert, wenn es gar keine Wut gibt.
Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen
Wut hat wohl jeder schon einmal erlebt und auch die Tiere haben damit zu kämpfen. In zwölf Episoden lernt man unter anderem die Kröte, den Elefanten und den Klippschliefer kennen. Allen diesen Tieren begegnet Wut in unterschiedlichster Weise und jeder versucht mit seinem Gefühl umzugehen. Doch manchmal kann man einfach nur wütend sein.
Meine ersten Märchen
Das Buch erzählt sieben der bekanntesten Märchen. Außer Rotkäppchen bis Dornröschen und den Bremer Stadtmusikanten gibt es vier weitere Märchen, hinter denen immer eine Lehre steht.
Der Schrei aus der Zisterne und In der Grabkammer des Pharao
Bibel einmal anders: Während einer Klassenreise und eines Urlaubs landet der Leser in der Vergangenheit. Plötzlich ist er mittendrin im Leben von Moses und Joseph und seinen Brüdern. Zwei interaktive Reisen in das alte Ägypten.
Ratio Glimm - Das Superhirn
Miriam, Ratio und ihre Freunde retten die Einwohner einer Stadt vor den bösen Machenschaften eine zwielichtigen Psychologen.