Joan Haig und Joan Lennon,

Talking History - Reden, die die Welt veränderten

Worte können die Welt verändern. Zum Schlechten, aber durchaus auch zum Guten. Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten haben mit eindringlichen situationsbezogenen Reden Menschen bewegt, haben Umstürze für eine bessere Gesellschaft angestoßen oder das Selbstbewusstsein benachteiligter Menschen gestärkt, um für ihre Rechte einzutreten. Im Buch werden beispielhaft einige besonders prägnante Beispiele näher beleuchtet.

Lindenbaum, Pija

Der erste Schritt

Der erste Schritt ist oftmals der schwerste, vor allen Dingen dann, wenn sich mit diesem gegen ein in sich geschlossenes System aufgelehnt wird. Eine nachdenkliche Parabel über Gerechtigkeit.

Hitzbleck, Henrik

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Laut dem Deutschen Jugendinstitut leben in Deutschland 37.000 Kinder und Jugendliche auf der Straße oder sind wohnungslos, davon 7.500 Minderjährige. In Berlin gibt es Schätzungen zufolge etwa 2.500 obdachlose Straßenkinder. Das Thema Obdachlosigkeit findet sich selten in der Jugendliteratur. In diesem spannenden Jugendkrimi um die beiden Berliner Freundinnen Amra und Louise wird es auf originelle Weise aufgegriffen.

Koens, Enne

Dieser Sommer mit Jente

Nach einem Umzug lernt Marie die dominante Jente kennen, die sofort ihre Freundin wird und aus deren Bann sie sich kaum befreien kann

Harding, Thomas

Das alte Haus an der Gracht

Die Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie ist wohl eine der bekanntesten wahren Begebenheiten des Holocaustes. Doch welche Geschichte hat eigentlich das Haus zu erzählen, in dem sich die Familie versteckt hat?

Canby, Kelly

Klein-Lichtstadt

In Klein-Lichtstadt gibt es eine große Mauer, doch die bekommt zunehmend Löcher. Eine Gefahr? So sieht es jedenfalls der Bürgermeister.

Drews, Judith

Die 17 Ziele der UN für eine bessere Welt. Wir brauchen dich!

Mit ihren Nachhaltigkeitszielen stecken die UN den Rahmen für die Entwicklung einer gerechteren Welt ab. Judith Drews übersetzt diese globalen Ziele für Kinder.

McNicoll, Elle

Wie unsichtbare Funken

Addie ist Autistin. "Selbststimulierendes Verhalten, Stimming, ist etwas, was ich mache, wenn ich mich überreizt fühle. Meine Hände funkeln und flattern, meine Arme und Beine werden unruhig. Manchmal habe ich das Verlangen, mir auf den Hinterkopf zu klopfen." (S. 23). Addie möchte nicht anders sein, als sie ist, aber sie macht deutlich, dass viele Menschen sie nicht so akzeptieren, wie sie ist. Als im Unterricht das Thema Hexenverfolgung behandelt wird, erkennt sie Parallelen und setzt sich in ihrer ganz eigenen Art für ein Denkmal für diese Frauen im Ort ein.

Boie, Kirsten

So wie du bist, bist du ganz genau richtig

Das Entenbaby sieht ganz anders aus als Enten-Mama und Enten-Papa und wird deshalb von den anderen Enten geärgert. Doch ist es deshalb weniger wert? Seine Mama sagt ihm immer wieder, wie besonders und geliebt es ist. Ob das auch die anderen Enten verstehen?

Hach, Lena

Was Wanda will

Wanda ist – mal wieder – die Neue an der Schule. Doch das stört sie nicht weiter, denn sie verfolgt einen Plan: Sie muss die perfekten Mitglieder für ihr Team finden, um ihr Vorhaben durchzusetzen und in die Villa am Stadtpark einzubrechen. Wird ihr das gelingen und warum möchte sie unbedingt dort einbrechen?