Datenbank
Der Tag des Regenbogens - Märchen, Mythen und Geschichten
Alte und neue Märchen und Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen werden teils nacherzählt, teils neu vorgetragen.
Nymphs - Tödliche Liebe
Didi versucht ihren Freund Samuel zu beschützen, indem sie sich von ihm trennt. Mit ihrem eigenen Schicksal möchte sie sich nicht abfinden. Verzweifelt sucht sie nach einer Möglichkeit, sich selbst zu heilen. Bei Nachforschungen zu ihrer eigenen Geschichte, stößt sie auf einen Geheimbund.
Nymphs - Verführerischer Vollmond
Bis zu ihrem 16. Geburtstag wohnte Didi bei ihrer überfürsorglichen Mutter. Es gab keine Jungen, keine aufregenden Partys und nur wenige Freunde. Dann stellt nur eine Vollmondnacht ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf.
Wir verstehen uns blind
Katharina steht vor dem Kaufhaus und weint. Sie weiß nicht, wo ihre Eltern sind. Dass ausgerechnet ein Blinder ihr bei der Suche helfen will, verwirrt sie. Doch schnell stellt sich heraus, dass Matthias auf seine Art sehr gut sehen kann... Eine Geschichte über einen Blinden, der anderen das Sehen lehrt. (Verlagstext)
Meine Füße sind der Rollstuhl
Margit sitzt im Rollstuhl. Sie möchte aber deshalb nicht bedauert werden, sondern genau so sein wie alle anderen Kinder. Daher ärgert es Margit, wenn alle Leute sie wie ein rohes Ei behandeln und besonders hilfsbereit sein möchten. Dass das nur der Scheu vor dem Fremden entspringt, erfahren die Kinder, als sie miteinander ins Gespräch kommen und lernen, dass man auch mit einer Behinderung mitspielen kann.
Wir sprechen mit den Händen
Wie klingt die Welt? Immer wieder stellt Lisa sich diese Frage, denn sie ist von Geburt an gehörlos. Viel mehr noch als hören zu können wünscht Lisa sich aber Freunde, die sie so annehmen, wie sie ist. Zum Glück gibt es Thomas, der mit Lisa Gebärdensprache sprechen kann. (Verlagstext)
Mach nicht so traurige Augen, weil du ein Negerlein bist
Die Lebensgeschichte der Marie Nejar, aufgewachsen im St. Pauli der Nazizeit als “Mischlingskind”. Mit Glück überlebt sie den Krieg und wird als Schlager- und Filmstar Leila Negra berühmt. Als die ihr zugedachte Rolle immer weniger zu ihrem Selbstverständnis passt, beendet sie ihre Karriere und schult um - auf Krankenschwester. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitet sie in diesem Beruf und lebt heute noch in Hamburg.
Der Bund der Sieben
Es herrscht der 30-jährige Krieg. Zehn Mädchen verlassen das Kloster, in dem sie aufwachsen, und versuchen, in der Freiheit zu überleben.
Vom Missbrauch der Disziplin - Antworten d. W. auf Bernhard Bueb
Der ehemalige Direktor des Internats Schloss Salem, Bernhard Bueb, hat mit seiner Streitschrift “Lob der Disziplin” für Aufregung gesorgt. Acht renommierte Autoren aus Wissenschaft und Publizistik antworten auf Buebs umstrittenen Bestseller in Aufsätzen über Erziehungswissenschaft, Psychologie und Neurobiologie.
Aus dem Leben eines Taugenichts
Der junge Sohn eines Müllers hält nicht viel von geregelter Arbeit, aber er möchte die Welt kennenlernen. So zieht er über Wien bis nach Rom, wie ihn der Zufall treibt und freundliche Mitmenschen und sein Geigenspiel es ermöglichen. Er erlebt Abenteuer und Liebesgeschichten, wird verwechselt, hofiert und wieder verjagt, bis er am Ende die Liebe seines Lebens wiederfindet.