Es wurden 85 Rezensionen mit diesen Kriterien gefunden:
Ullrich, Hortense

1000 Gründe nicht zu küssen

Nachdem Sannys 1000 Gründe, sich nicht zu verlieben, nicht sehr erfolgreich beherzigt wurden, hat die Liebe sie voll erwischt. Theo hat’s ihr angetan, und er soll es sein, der Sanny zum ersten Mal küsst. Nur - wie überzeugt man einen Jungen davon, wenn der sich mehr für Hunde interessiert als für Mädchen?

Zett, Sabine

Advent, Advent, der Kuchen brennt

Weihnachten steht vor der Tür, Familie Engelskuchen steckt mitten in den Vorbereitungen. Genauer gesagt, trifft dies nur auf Mama zu, und deshalb bricht, als diese zu ihrer verunglückten Mutter reisen muss, bei Ehemann und Kindern das Chaos aus.

Henriksen, Levi

Astrids Plan vom großen Glück

Die elfjährige Astrid hat einen Plan: Sie will ihre geschiedenen Eltern wieder zusammenbringen. Dafür greift sie zu den verrücktesten Methoden. Irgendwie muss sie es doch schaffen ihre Eltern an den Ort zu locken, wo sie früher glücklich zusammen Urlaub gemacht haben.

Brooks, Kevin

Bad Castro

Die junge Polizistin Judy begleitet während gewalttätiger Unruhen in Südlondon zwei korrupte Kollegen auf der Fahrt zu einer Verhaftung und wird dadurch in einen Strudel von Gewalt hineingezogen.

Beer, Isabell

Bis einer stirbt

Die junge Investigativjournalistin Isabell Beer ermöglicht mit ihrem reportagehaften Sachbuch "Bis einer stirbt" einen aufschlussreichen Einblick in die aktuelle "Drogenszene Internet", wie der erste Untertitel lautet. Der zweite "Die Geschichte von Leyla und Josh" macht deutlich, dass sie dieses Vorhaben vor allem realisiert durch die reportagehafte Darstellung des Drogenlebens zweier Abhängiger, mit denen sie über einen Zeitraum von drei Jahren in ständigem Kontakt war. Josh, der eine, kommt im Alter von 19 Jahren durch eine Überdosis ums Leben, Leyla, die andere, löst sich im letzten Augenblick von ihrer Sucht. Gestützt werden diese Ausführungen durch systematische Recherchen zur entsprechenden Szene im Internet.

Baisch, Milena

Blumen im Bauch

Majas Welt ist in Ordnung. Zu Hause fühlt sie sich wohl, sie hat eine “beste Freundin”, verliebt ist sie auch. Doch dann geht alles schief. Die Familie zerbricht, David verhält sich abweisend, die Freundin zieht sich zurück. Zeit für Maja, aus dem Behütetsein in die Realität der Erwachsenen Eingang zu finden!

Van der Linden, Martijn; Rinck, Maranke

Bob Popcorn

Ellis und ihre Väter Steff und Gerrit lieben Popcorn. Doch nach einem Gespräch in der Schule beschließen ihre Väter ihr Essverhalten zu verändern. Die Mikrowelle kommt in den Schuppen und das Popcorn wird aus dem Haus verbannt. Als Ellis sich heimlich Popcorn im Schuppen macht, entdeckt sie Bob. Während Ellis ihren Augen kaum traut, stellt das sprechende Maismännchen ihr Leben ganz schön auf den Kopf.

Boge-erli, Nortrud

Dance

Maja tanzt, seit sie als Dreijährige angefangen hat ihren drei Jahre älteren Bruder zu imitieren, mit ihm. Jetzt stehen sie vor dem Eignungstest für die Aufnahme an ein Tanzgymnasium. Sebastian will Tänzer zu werden, auch gegen den Widerstand des Vaters. Eine Skireise mit der Klasse gibt Maja Abstand von der Familie und Möglichkeit, sich in der Clique anders zu erfahren. Sie entscheidet sich gegen das Tanzen als Beruf, aber hilft ihrem Bruder bei dem Eignungstest.

Jiménez, Inés Maria

Dann geh doch die Welt retten

Die 15-jährige Sofie kämpft für den Umwelt- und Klimaschutz. Dabei trifft sie nicht nur heftiger Gegenwind von Familie und Freunden, sie erntet sogar Beleidigungen und Ablehnung. Doch Sofie lässt sich nicht aufhalten. Als eine Flut ihren Heimatort heimsucht, werden auch andere Leute wachgerüttelt.

Stehle, Karin

Das Gegenteil von fröhlich

15-Jährige haben genügend mit sich zu tun, um sich in der Welt zurecht zu finden. Nellis Mutter aber fällt unvermittelt in tiefste Depression und die Tochter ist damit und mit der Versorgung des renitenten etwas jüngeren Bruder und der kleinen Schwester völlig überfordert. Erst der neue Freund weiß Rat.