Datenbank
Eine Million Punkte
Eine ungewöhnliche Visualisierung von großen und kleinen Zahlen. Ein Buch zum Entdecken und Visualisieren von Zahlen und Mengen. Auf vierzig mit Punkten illustrierten Seiten zählen Leser durch Verdopplung von eins auf mehr als eine Million.
Mathematik: Alles über Zahlen - von Mammuts erklärt!
Die neugierigen Mammuts suchen die größtmögliche Zahl und den perfekten Winkel, kniffeln an der Lösung eines Labyrinths und entwickeln Codes, um Nachrichten zu verschlüsseln. Es wird gerundet, geteilt und gemessen, was das Zeug hält-wer könnte die Grundlagen er Mathematik besser erklären als die zotteligen Vierbeiner.
Guinness World Records für Erstleser. Sport
Eine neue Reihe für Erstleser:innen greift das Interesse vieler Kinder an Sport sowie erstaunlichen Rekorden und besonderen Leistungen auf. Die Umsetzung ist im Hinblick auf das Layout gelungen, inhaltlich enttäuscht das Buch ein wenig. Es sind vor allem sehr viele kleine Häppchen nacheinander, die nicht immer in Bezug zueinanderstehen. Und warum nun wieder ein fußballspielender Junge auf dem Cover sein muss, erschließt sich nicht, wenn es doch um eine Bandbreite sportlicher Leistungen gehen soll.
Das geheime Leben der Pupse und Rülpser
Auf der ganzen Welt wird gepupst und gerülpst - und das ist ganz normal. Oder? In diesem Bilderbuch erfahren Kinder, wodurch Rülpser und Pupse entstehen und woraus sie bestehen.
Kapitel 2 ist weg!
Das Bilderbuch „Kapitel 2 ist weg“ ist ein Buch, bei dem das zweite Kapitel fehlt. Genau diese Tatsache stellt auch den Inhalt der Erzählung dar: Kapitel 2 muss gefunden werden, aber wer hat es gestohlen? Dies versuchen die Figuren herauszufinden und am Ende schaffen sie es auch, aber der Dieb ist entwischt..
Der Kleine Prinz kommt zurück
„Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein Klassiker, mehr Kult- als Kinderbuch, das viele kennen. „Der Kleine Prinz kommt zurück“ von Jacek Joav Schäfer-Jasinski ist eine aktuelle Fortsetzung und verspricht somit eine Weiterführung der faszinierenden Reise in die Welt des Kleinen Prinzen.
Unten
Eine spannende Grundidee liegt diesem Roman zugrunde: Zwei Mädchen spielen Fange im Flur des Hochhauses, in dem sie leben. Fange spielen ist laut Hausverwaltung allerdings verboten. Als die Fluraufsicht auftaucht, versteckt sich eines der Mädchen im Wäscheschacht – verschwindet spurlos und niemand außer Nevo, ihrer Freundin, kann sich an sie erinnern. Also macht sie sich – verbotenerweise – auf die Suche. Leider kann die eingangs erzeugte Spannung nicht durchgängig aufrechterhalten werden und lässt das Ende (zu) viele Fragen offen.
Insecta - Das Institut der Unsichtbaren
Die 10-jährige Eden ist fasziniert von Insekten aller Art. Jetzt stellt sie fest, dass sie sogar mit Wespen kommunizieren kann. August ist hingegen angewidert von allem Krabbelgetier und möchte am liebsten sämtliche Insekten der Welt ausrotten. Das Gift dafür soll im mysteriösen Institut für tiefergehende Bildung gelagert sein. Doch auch Eden besucht das Institut, weil dort ein besseres Miteinander von Insekten und Menschen angestrebt wird. Ob sie wohl Augusts perfiden Plan noch stoppen kann?
Liebesbrief an unsere Erde
Sie ist ein Wunder – unsere Erde. So liegt es nahe, ihr einen Liebesbrief zu schreiben, um sie zu lobpreisen und ihr eindringliche Versprechen zu sagen...
Tierwanderungen
Überall auf der Welt begeben sich jedes Jahr Tiere aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig auf die Reise. Dieses informative Sachbilderbuch gibt Aufschluss zu diesem Thema.