Datenbank
Wir sind Dreieck, Kreis, Quadrat
Dreieck, Kreis und Quadrat sind drei lustige Gesellen. Sie sind aber auch ganz schön aufdringlich. Wer sie kennt, trifft sie plötzlich überall! Willst du wissen, wo die drei sich in deinem Leben verstecken?
Die Elefantenwahrheit
Fünf blinde Wissenschaftler suchen die Wahrheit. Obwohl sie klug und philosophisch vorgehen finden, sie keine Lösung, jedoch die Erkenntnis, dass es unmöglich ist, eine letzte Antwort zu finden.
Die Elefantenwahrheit
Fünf blinde Wissenschaftler versuchen herauszubekommen, was dafür verantwortlich ist, dass sie gerade im Schatten sitzen. Jeder Einzelne hat eine andere Erklärung dafür, doch jeder sieht nur einen kleinen Aspekt und nicht das Ganze.
Mit der Eins fängt alles an
Auf vergnügliche und ästhetisch sehr anspruchsvolle Weise unternimmt dieses Bilderbuch von Peter und Klaus Ensikat einen Spaziergang durch die Welt der Zahlen. Die wunderbaren Zeichnungen von Klaus Ensikat illustrieren die Verse von Peter Ensikat, der dem Gebrauch und der Bedeutungsvielfalt der Zahlen von Eins bis Dreizehn nachspürt und sie in vielen Redewendungen, Sprichwörtern entdeckt und hinterfragt.
Marie Curie - Die Entdeckung der Radioaktivität
Das Buch beschreibt von Kindheit an den ungewöhnlich mühevollen Weg der jungen ehrgeizigen Curie, von der "Sorbonne" Universität in Paris, über die Jahre der Entbehrungen in der Forschung bis zur Entdeckung des Radiums. Als erste Frau der Welt erhält sie 1903 den Nobelpreis. Mit Unterstützung der Enkelin H. Langevin-Joliot wird der Bogen bis zur heutigen Kernphysik gespannt.
Was der Himmel uns erzählt: Eine Geschichte über unser Universum und die, die es erforscht haben
William muss eine Woche seiner Sommerferien bei seiner seltsamen Tante Gunvor verbringen. Von Kindern scheint sie keine Ahnung zu haben und William ist auf sich allein gestellt. Doch was erst so aussieht, als würden es die schrecklichsten Sommerferien aller Zeiten werden, entpuppt sich als abenteuerliche Zeitreise in die Geschichte der Erforschung des Himmels.
Wie groß ist unendlich?
An einem Regentag in den Sommerferien stoßen Tom und Laura auf die Frage, wie man ‘unendlich’ definieren soll. Sie stellen fest, dass die Frage komplizierter wird, je mehr man sich um eine Antwort bemüht. Ihr Vater bringt sie mit einem befreundeten Mathematiker zusammen, der sie noch neugieriger auf Lösungen macht.
Einstein und die Zeitmaschinen
Einstein ganz einfach und spannend und trotzdem vollständig und korrekt erläutert.
Die Wurzel des Lebens
Was hat das Leben mit Mathematik zu tun und umgekehrt? In kurzen Kapiteln versuchen Strichmännchen das eine oder andere Geheimnis der Mathematik und seiner Schlüsselbegriffe auf ungewöhnliche Weise zu erklären.
100 kluge Dinge von eins bis unendlich
Ein inhaltsreicher - und kurzweiliger! - Ausflug in die Welt der Zahlen
Was der Himmel uns erzählt
William soll eine ganze Woche bei seiner griesgrämigen Tante Gunvor verbringen, da seine Eltern beruflich unterwegs sind. Als er mit seinen gluten freien Lebensmitteln ankommt, muss er zunächst feststellen, dass er zwar ein Obdach bei seiner Tante gefunden hat, aber keine Unterhalterin. Erst, als er neugierig die Schränke durchwühlt und Fragen zu den gefundenen Fernrohren stellt, wird seine Tante zu einem anderen Menschen.