Datenbank
Ich bin ein Geschichtenerzähler
Das Buch enthält 38 autobiographische Texte, Essays und Vorträge von O. Preußler aus den Jahren 1972 - 2009, von seinen Töchtern ausgewählt und zusammengestellt.
Geniale Querköpfe
Der Untertitel präzisiert den Inhalt: “Träumer, Schulschwänzer und Genies - über Albert Einstein, Jules Verne und weitere 15 eigensinnige Persönlichkeiten” Der Klappentext informiert: “Sie sind eigensinnige Kinder, stur, beharrlich, leidenschaftlich neugierig, clever, genial und treffen - Glück? Schicksal? - im richtigen Augenblick die richtigen Menschen und die richtigen Entscheidungen. Sie sind weltberühmt und erfolgreich: Forscher, Erfinder, Entdecker, Schriftsteller, Schauspieler...”
Janes Traum vom Dschungel und den Tieren
Ein kleines Mädchen namens Jane bekommt einen kleinen Stoffaffen geschenkt, den sie fortan auf ihre Streifzüge durch die Natur mitnimmt. Langsam wächst eine Vision in Jane. Als Jane Goodall verändert sie später ein stückweit die Tierwelt
Warum sind Sie reich, Herr Deichmann?
Die Deichmann-Story: über den Umgang mit Geld und Verantwortung
Neunzig Pfund ist auch `n Zentner/ Zeitzeichen 13.8.1907
In zwei Abschnitten geht es um die Arbeitswelt im Ruhrgebiet. Zum Einen wird die Geschichte des Schrotts erzählt: die Klüngelskerle, ihr Selbstverständnis, das viele und wenige Geld, die Bedeutung von Eisen und Schutt. Der zweite Teil befasst sich mit der Geschichte Alfried Krupps von Bohlen und Halbach.
Walt Disney - Zeichner unserer Träume
Beginnend mit der Beschreibung der Kindheit Walt Disneys wird eine schillernde, typisch amerikanische Lebenserfolgsgeschichte erzählt. Immer wieder von Arbeitslosigkeit betroffen, packt der von sich und seiner Begabung überzeugte Disney sein Leben an und arbeitet konsequent an seiner Karriere. Unternehmertum, Selbstbewusstsein, Begabung und Fleiß führen zu seinem Erfolg.
ALEXANDER
Alexander Pflaum ist Jude. Glückliche Tage erlebt er als Junge in einem kleinen Dorf im Nördlinger Ries. Doch da bleibt er nicht, seine Familie verläßt den Ort um sich in Stuttgart niederzulassen. Der wirtschaftliche Aufstieg der Familie Pflaum als Bankiers ist nicht aufzuhalten. Leider währt er nur eine Generation.
Diether mit “h” Krebs Jürgen von der Lippe
In je gut 40 minütlicher Laufzeit pro Person werden die beiden Künstler vorgestellt. Beginnend jeweils mit der frühesten Kindheit berichten Zeitzeugen: Eltern, Familie, Nachbarn, Schulfreunde, Kollegen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit ihnen. Ausschnitte aus Filmen, Filmshows usw. begleiten und unterstützen die mündlichen Berichte.
Marie Curie - Die Entdeckung der Radioaktivität
Der Lebens-und Arbeitsweg der Marie Curie wird in diesem autobiografischen Abenteuerbuch beschrieben. Als Maria Sklodowska wird die spätere Wissenschaftlerin 1867 in Warschau geboren. Als sie 1934 in Frankreich stirbt, ist sie bekannt, hat sie doch als erste Frau überhaupt 1903 gemeinsam mit ihrem Mann den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Radioaktivität erhalten.
Vincent van Gogh -Die Zugbrücke- Audio-CD
In diesem Hörspiel geht es um das Leben und Wirken des Malers Vincent van Gogh von 1888 bis 1889. In dieser Zeit arbeitete er in Arles in Südfrankreich. Dort entstanden auch seine berühmten Sonnenblumenbilder und das Bild " Die Zugbrücke". Briefe des Künstlers an seinen Bruder Theo belegen seine damalige Situation, die von Geldnot überschattet wurde. Gleichzeitig wurde es eine seiner produktivsten Phasen. Der Zuhörer begleitet van Gogh diese letzen zwei Jahre seines Lebens.