Kein Hundeleben für Bartolomé

Autor*in
Kooij, van
ISBN
978-3-7026-5753-6
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Seitenanzahl
175
Verlag
Jungbrunnen
Gattung
Ort
Wien
Jahr
2003
Lesealter
10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
15,95 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

1656. Das ist nicht die beste Zeit für ein missgestaltetes Kind. Bartolomé wird von der königlichen Infantin Margarita entdeckt und als Spielzeug genutzt. Kann Bartolomé seinem Leben als Menschenhündchen entkommen?

Beurteilungstext

Juan, der Kutscher der königlichen Infantin von Spanien, holt seine Familie nach Madrid. Sein Sohn Bartolomé darf die Familie nur begleiten, wenn er versteckt im Haus der Eltern bleibt. Doch durch einen Unfall wird Bartolomé zu einem der verkrüppelten menschlichen Spielzeuge der Infantin, die ihn als Hund verkleidet auf dem Boden ihrer Gemächer schlafen lässt. Bartolomé gerät in die Intrigen am Hof, er findet jedoch auch Freunde. Diese wollen ihm helfen, dem Hundeleben zu entkommen und das zu tun, was Bartolomé trotz seines geschundenen Körpers hervorragend meistert: das Malen.

Eine packende Geschichte, die uns Einblick in das Leben behinderter Menschen im Spanien des 17. Jahrhunderts gewährt. Dort hatten Menschen mit sichtbaren Behinderungen nur drei Möglichkeiten: das Verstecken im Haus der Eltern, das Betteln auf den Straßen oder die Aufnahme in einen Hofstaat. Neben diesen Lebensbedingungen lernen die Leser auch das Leben am spanischen Hof kennen.

Diese Geschichte eignet sich hervorragend für die Thematisierung im Geschichtsunterricht. Das Leben der Infantin Margarita wird ebenso beschrieben wie das Leben einer normalen Familie im Herzen Madrids. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Möglichkeiten für behinderte Menschen. Ein Zwerg schafft es beispielsweise, ein Sekretär am Hof zu werden. Ein geistig behindertes Mädchen lebt noch bei der Mutter, wird aber von der Nachbarschaft akzeptiert. Und Bartolomé lernt heimlich im Kloster schreiben und wird später Geselle des spanischen Malers Velázquez. ""Du musst begreifen, dass Menschen wie wir, Mauren, Sklaven, Zwerge, außerhalb der Gesellschaft stehen."" Stehen diese Menschen auch heute noch außerhalb unserer Gesellschaft? Eine andere Möglichkeit, das Buch für den Unterricht zu nutzen, ist das Titelbild. Dieses Gemälde Velázquez bildet die Grundlage für die Geschichte. Der darauf abgebildete Hund stellt für die Autorin Bartolomé dar.

Rachel van Kooij wurde 1968 in den Niederlanden geboren. Heute schreibt sie erfolgreich Kinder- und Jugendbücher und arbeitet als Sonderpädagogin in Österreich.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von ewe.
Veröffentlicht am 01.01.2010

Weitere Rezensionen zu Büchern von Kooij, van

Kooij, van

Kein Hundeleben für Bartolomé

Weiterlesen
Kooij, van

Kein Hundeleben für Bartolomé

Weiterlesen
Kooij, van

Das Vermächtnis der Gartenhexe

Weiterlesen
Kooij, van

Kein Hundeleben für Bartolomé

Weiterlesen
Kooij, van

Eine handvoll Karten

Weiterlesen
Kooij, van

Jonas, die Gans

Weiterlesen