Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere
- Autor*in
- Westera, Bette
- ISBN
- 978-3-907114-23-0
- Übersetzer*in
- Schweikert, Eva
- Ori. Sprache
- Niederländisch
- Illustrator*in
- van Hout, Mies
- Seitenanzahl
- 40
- Verlag
- Aracari
- Gattung
- Bilderbuch
- Ort
- Zürich
- Jahr
- 2021
- Preis
- 14,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Entdecke die faszinierende Welt der Tiere. Immer zwei, auf dem ersten Blick, ähnliche und doch total verschiedene Tiere stehen sich hier gegenüber, um entdeckt und erforscht zu werden. Komm mit auf Reise ins Tierreich!
Beurteilungstext
Mies van Hout und Bette Westera haben es geschafft mit diesem Werk ein interessantes Buch rund um die Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten der Tiere herzustellen.
Zuallererst sollte man Wissen, dass dieses Bilderbuch in Versen geschrieben ist. Dabei wäre zu erwähnen, dass sich die einzelnen Verse im Großen und Ganzen recht flüssig lesen. An der einen oder anderen Stelle jedoch reimen sich die Verse nicht wirklich bzw. die Reime wirken sehr gezwungen. Das stört kurz, wirkt sich aber nicht lange auf das Lesevergnügen aus. Vielmehr wecken die kurzen Verse die Lesefreude und auch die Phantasie. Sie regen die Sprache an und fördern auf spielerische Art die Konzentration und Ausdauer der Kinder. 32 verschiedene Tiere sind recht viele. Für einige Kinder könnten es fast zu viele sein, jedoch sind die meisten Kinder bis zum Schluss voll konzentriert bei der Sache, da das Lesen und betrachten einfach Spaß machen. Unter anderem liegt das auch an der Möglichkeit zu erraten wie genau die Tiere heißen könnten und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie besitzen.
Die fröhlichen und farbintensiven Illustrationen unterstützen die Verse ideal. Sie unterstreichen das dargestellte Tier und lassen es fast real wirken. Wobei es keine realistische Zeichnungen, sondern vermenschlichte Illustrationen sind. Doch diese Illustrationen verbildlichen die einzelnen Tiercharaktere sehr gut. Sie harmonieren mit dem Text und bieten so viele Anknüpfpunkte zum sprachlichen Austausch. Die Bilder in Kombination mit den Versen lassen die Geschichte lebendig wirken.
Auch nach mehrmaligem Lesen und Betrachten der Bilder entdeckt man immer wieder eine neue Kleinigkeit. Sei es ein neues Muster, oder eine interessante Kralle. So schnell wird einem mit diesem Buch nicht langweilig.
Ich kann mir dieses Buch sehr als im Impuls für ein Sprach- und/ oder Kunstangebot im Kindergarten. Es bietet unendlich viele Einsatzmöglichkeiten, um damit viele verschiedene Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsstufen anzusprechen und sie auf spielerische Weise zu fördern.