Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere
- Autor*in
- Westera, Bette
- ISBN
- 978-3-907114-23-0
- Übersetzer*in
- Schweikart, Eva
- Ori. Sprache
- Niederländisch
- Illustrator*in
- van Hout, Mies
- Seitenanzahl
- 40
- Verlag
- Aracari
- Gattung
- Bilderbuch
- Ort
- Zürich
- Jahr
- 2022
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Büchereididaktisches MaterialFreizeitlektüreVorlesen
- Preis
- 14,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
16 Gegensatzpaare aus dem Tierreich, in Reimen mit Witz auf eine Eigenschaft reduziert, regen zu Gesprächen an und begeistern schon die Allerkleinsten
Beurteilungstext
Was für eine Augenweide sind sie doch, die Illustrationen der niederländischen Künstlerin Mies van Hout, die frech und liebevoll zugleich das „Wesen“ der 32 portraitierten Tiere aufnehmen. Dazu braucht die dreifache Mutter nicht viel – auf jeweils einer Doppelseite setzt sie die Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten und Schlangen gekonnt und leuchtend farbenfroh in Szene sowie zueinander in Beziehung.
Manchmal reichen die Körperteile noch von der einen auf die andere Seite, etwa bei der in smaragdgrün-türkis gehaltenen Schildkröte, die mit verschmitztem Gesichtsausdruck gemütlich über die erste Seite schleicht, während der leuchtend gelb-orange Gepard sich so laaaaaaaaaaaang gemacht hat, dass er förmlich aus dem Papier herauszuschnellen scheint.
Einige Tiere - wie diese beiden - sind leicht zu erkennen, bei anderen wie dem (vorsichtigen) Alpenmurmeltier, dessen Gegenpart das (sorglose) Eichhörnchen ist, braucht es die Bildunterschrift und die Reime von Bette Westera, um zu erkennen, um welchen Schwerpunkt es geht. Aber das macht nichts, denn allein schon der Anblick der kunterbunten Schar sorgt beim Betrachten für Heiterkeit und Freude.
Daneben hat die ausgebildete Kunstpädagogin van Hout viele Gesprächsanlässe geschaffen:
Sind die Tiere wirklich so? Das Hausschwein reinlich, das Warzenschwein schmutzig. Der Hund brav, die Katze frech. Das Schaf gehorsam, die Ziege bockig. Welche Beispiele von solchem Verhalten kennst du?
Wie bist du selbst und ist das jeden Tag gleich?
Hat jedes Geschöpf nur eine einzige Eigenschaft, von der es bestimmt wird?
Das Schöne an diesem Buch: Man kann, muss es aber nicht auf einen Rutsch durchlesen. Vielmehr bietet es sich an, das Thema immer wieder aufzugreifen, sich daran zu erinnern, was man schon gesehen hat. Die Verse, mal länger, mal kürzer, ergänzen die Bilder ganz trefflich – für ihre Übertragung aus dem Niederländischen ins Deutsche muss man Übersetzerin Eva Schweikart loben, wer schon einmal probiert hat, dafür zu sorgen, dass sich ein Gedicht aus einer Fremdsprache auch im Deutschen reimt, weiß warum.
Will man dem Ganzen eine zusätzliche Dimension hinzufügen, finden sich auf der Website der Illustratorin - https://www.miesvanhout.nl – Anregungen zur pädagogischen Arbeit mit dem Buch: Neben Fragen, die man stellen könnte, gibt es dort einen kleinen Mal- und Bastelworkshop.
Insgesamt ein durch und durch empfehlenswerter Titel – neben dem Einsatz im Vorschulbereich durchaus auch für das Grundschulalter noch geeignet.
Anmerkung
Website der Illustratorin - https://www.miesvanhout.nl – Anregungen zur pädagogischen Arbeit mit dem Buch