Auseinander

Autor*in
Westera, Bette
ISBN
978-3-948410-45-2
Übersetzer*in
Erdorf, Rolf
Ori. Sprache
Niederländisch
Illustrator*in
Weve, Sylvia
Seitenanzahl
136
Verlag
Rieder
Gattung
BilderbuchLyrik
Ort
München
Jahr
2022
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
Preis
28,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

"Auseinander" erzählt vom Glück der Liebe, aber auch von der Traurigkeit, wenn sie endet - zum Beispiel bei den eigenen Eltern.

Beurteilungstext

Bette Westeras Gedichtband für Kinder beleuchtet lyrisch und bilderreich in 44 Gedichten die verschiedenen Versionen der Liebe aus der Perspektive eines Kindes. Darin kommen die freudigen, aufregenden und glücklichen Gefühle ebenso zum Ausdruck wie Schmerzen und Verlustgefühle. Schon das Cover lässt keinen Zweifel daran, dass es im Wesentlichen um Trennung geht, denn das Glück der Liebe ist nicht beständig, und auch die Traurigkeit zwischen den Eltern und zwischen Kindern und Eltern wird nicht ausgespart. Und dennoch, in vielen Versen blinkt die Hoffnung, dass diese Liebe halten könnte oder dass es besser wird. Wunderbar, wie selbst schmerzhafte Erfahrungen und Verletzlichkeit in wenigen Zeilen auffangen und mit feinfühligem Ton auch über die traurigen Zeiten trösten. Dazu gehören auch die Gedichte, die spitzfindige Lösungen anbieten.
Ganz wunderbar die Gedichte, wenn die Vorzüge von zwei Vätern oder vier Omas in schmunzelndem Rhythmus erklingen. Überhaupt sollte man diese Gedichte laut lesen, dann entfalten sich Klang und Rhythmus und verbinden sich mit dem Inhalt. Gute Antworten auf blöde Fragen, vier Omas, fünf Opas, entfernte Väter, Onkel, Hund und ein Brief an das Kultusministerium bringen Heiterkeit mit feinem Humor zur Sprache.
Aber auch Ironie, Sarkasmus und tiefste Seelenpein klingen an, wenn von komplizierten Verwandtschaftsbeziehungen erzählt wird.
Sylvia Weves Zeichnungen greifen alle Stimmungen in den teilweise colorierten Zeichnungen auf. Ihre konturreichen Bilderturbulenzen federn das Traurige ab, verstärken den Glückstaumel oder bringen mit ungewöhnlichen Formen und Farben das zum Ausdruck, was zwischen den Zeilen steht. Sie sind voller Gefühl, Witz und Lebendigkeit.
Das Zusammenspiel von Sprache-Bild wird zur herausragenden Meisterschaft durch die Gestaltung des Gedichtbandes. Gebunden in der traditionellen japanischen Buchkunst ist jedes Blatt einseitig beschrieben und nicht beschnitten. Die nicht beschnittene rechte Seite lässt die Figuren und Buchstaben auch quer auf der nächsten Seite weiterlaufen.
Ein berührender, aufmunternder und kunstvoll illustrierter Gedichtband über das Ende von Liebe und den Neubeginn danach, der ganz aus kindlicher Perspektive erzählt und die Welt mit jedem Lesen neu entdecken lässt. Eine visuelle poetische Anährerung an zerrissene Gefühle mit Hoffnungsschimmer für jedes Alter ab 6.


Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Han; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 19.12.2022

Weitere Rezensionen zu Büchern von Westera, Bette

Westera, Bette

Wenn ich groß bin, will ich Elefanten küssen

Weiterlesen
Westera, Bette

Auseinander

Weiterlesen
Westera, Bette

Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere

Weiterlesen
Westera, Bette

Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere

Weiterlesen
Westera, Bette

Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere

Weiterlesen
Westera, Bette

Hol den Ball, Tom!

Weiterlesen