Datenbank
StickerRätselSpaß: Prinzessin
Tauche ein in die Welt einer Prinzessin. Gestalte mit Stickern einen festlichen Ballsaal, setze eine Krone aus Edelsteinen zusammen und lerne viele königliche Burgen und Schlösser kennen.
Ripka - Das Rübchen. Ein Märchen aus der Ukraine
Der Großvater sät und das Rübchen wächst und wächst. Als es Zeit für die Ernte ist, schafft er es nicht, die Rübe herauszuziehen und ruft dann alle herbei. Das bekannte Märchen aus der Ukraine wird hier zweisprachig erzählt und allerliebst illustriert.
Paula kann Fahrrad fahren
Paula hat ein knallrotes Fahrrad geschenkt bekommen und möchte es unbedingt ausprobieren. Ob ihr das so gut gelingt wie das Fahren mit dem Laufrad und Roller?
Nur ein bisschen Wasser
Ein kleines Äffchen kämpft bei einsetzendem Hochwasser gegen die Gleichgültigkeit der Gesellschaft, die dadurch in ihren Lebensgewohnheiten stark beeinflusst wird.
Maler Moll
Maler Moll führt uns durch die Gemäldegalerie der Moderne und beginnt so einen vielseitigen, erfrischenden und unterhaltsamen Rundgang in Versform. Wir treffen dabei auf Kunstrichtungen die geprägt wurden durch z.Bsp.Georg Baselitz, Andy Warhol, van Gogh sowie Picasso.
König der Meere
Sind die Großen eigentlich immer die Stärkeren? Oder gibt es da einen Tick, wie man als Kleinster gegen den Stärksten gewinnen kann? Die Krone des Königs der Meere jedenfalls wechselt munter von einem Kopf auf den nächsten.
Der König der Meere
Das Bilderbuch „König der Meere“ handelt von einem kleinen Fisch, der sich wie ein König fühlt, auch eine Krone trägt, jedoch dann von einem größeren Fisch verschlungen wird. So geht es immer weiter, der größere Fisch wird von einem noch Größeren verschlungen. Am Ende wird der größte Fisch von einem Schwarm kleiner Fische vertrieben. Es gewinnt also nicht immer der Größte und Stärkste, gemeinsam sind wir stark ist die Botschaft.
Der König der Meere
Gewinnt immer der Größte und Stärkste? Ist das ›Fressen und Gefressenwerden‹ ein endlos und grenzenlos gültiges Naturgesetz? Imapla folgt dem kleinen Fisch, der glaubt, er wäre der König der Meere, und findet eine Antwort auf diese Fragen. Dass politische Bildung schon für die Kleinsten möglich ist, beweist dieses Bilderbuch.
In meinem Rucksack wohnt ein Tiger
„Mama – ich möchte eine echte Katze haben!“ – der Wunsch vieler Kinder kann nicht erfüllt werden. So geht es auch Ben. Er hat aber trotzdem eine, und zwar in seinem Rucksack und sie ist etwas Besonderes, eine unsichtbare Katze, die er Tiger nennt! Nur seine Freundin Lili darf sie sehen. Für Kinder ab vier Jahren eine tolle Geschichte!
Im Land der Nixen
Im Land der Nixen ist so allerlei los. Sie treffen Molche, Frösche, Wasseramseln, Enten und noch viele andere Tiere und erleben dabei so manches Abenteuer.
Eine Million Punkte
Eine ungewöhnliche Visualisierung von großen und kleinen Zahlen. Ein Buch zum Entdecken und Visualisieren von Zahlen und Mengen. Auf vierzig mit Punkten illustrierten Seiten zählen Leser durch Verdopplung von eins auf mehr als eine Million.
Die Katzen von Kopenhagen
In Kopenhagen gibt es keine Katzen - davon ist der Autor James Joyce überzeugt und versucht mit allerlei bunten Argumenten wie Fischen, rotgekleideten Jungs und faulen Polizisten seine Aussage zu beweisen.