Datenbank
Mendel und die Antwort der Erbsen
Was war das eigentlich für ein Mensch, der Herr Johann Gregor Mendel, der die Vererbungslehre erforscht hat? Ja, er hat viele, viele Erbsen gezählt...
Newton und der Apfel der Erkenntnis
Wer war eigentlich Isaac Newton und was hatte er mit Äpfeln zu tun? Die kleine Biographie beantwortet alle Fragen zu dem bekannten Wissenschaftler aus dem 17ten Jahrhundert.
Marie Curie und das Rätsel der Atome
Marie Curie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt. Sie war die erste Frau, die sich verbissen ihren Platz in der Wissenschaft erarbeitete und das in einer Zeit, als die Frauen in Europa noch kein Wahlrecht besaßen, von Bildung weitestgehend ausgeschlossen waren und nur für Haushalt und Kinder zuständig waren. Ihre Forschung hat die Wissenschaft weit vorangebracht und ihre Durchsetzungskraft hat den Frauen geholfen Gleichberechtigung einzufordern.
Einstein und die Zeitmaschine
Illustrierte biographische Erzählung über Albert Einstein.
Galilei und der erste Krieg der Sterne
Das Leben des Galileo Galilei in einer illustrierten Biographie.
Leonardo da Vinci, der Zeichner der Zukunft
Der berühmte Künstler, Architekt und Wissenschaftler Leonardo da Vinci war ein Allround - Talent und hätte mit seinen Erfindungen schon Jahrhunderte früher die Technik revolutionieren können, wenn man seine Ideen zu jener Zeit schon verstanden und ernst genommen hätte.
Archimedes und der Hebel der Welt
An Archimedes kann keiner so recht vorbei, denn bereits vor 2000 Jahren fand er mathematische Grundsätze heraus, die heute immer noch Gültigkeit haben.
Marie Curie - eine Frau verändert die Welt
Sie stammte aus eher einfachen Verhältnissen, war zweifellos hochbegabt, vor allem aber schon als Kind unendlich wiss- und lernbegierig: Marie Curie, die wohl bedeutendste Naturwissenschaftlerin des 20.Jahrhundert, die als erste Frau den Nobelpreis erhielt – sogar gleich zweimal! Und die neben ihrer intensiven Forschung zur Radioaktivität auch hinsichtlich einer Behandlung von Krebs erste Möglichkeiten zur Bestrahlung entwickelte.
Marie Curie - eine Frau verändert die Welt
Die junge Marie Curie verschreibt sich mit Leib und Seele der naturwissenschaftlichen Radioaktivitätsforschung. Im Vordergrund dieser Biographie stehen einerseits Maries persönliche Lebensumstände, die von einer außerordentlichen Neugier, Intelligenz und einer unerschütterlichen Zielstrebigkeit (Studium, Forschung und sozialem Denken) bestimmt sind, andrerseits aber auch sozial-gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Probleme. Mit ihren beiden Nobelpreisen setzt sie wesentliche Impulse für die Gleichberechtigung der Frau.
Marie Curie - Eine Frau verändert die Welt
Das faszinierende Leben der für ihre bahnbrechende Erforschung der Radioaktivität zweifach mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Marie Curie.