Käfer, Katze, Krokodil
- Autor*in
- Aladjidi, VirginieTchoukriel, Emmanuelle
- ISBN
- 978-3-8369-5328-3
- Übersetzer*in
- Panzacchi, Cornelia
- Ori. Sprache
- Französisch
- Illustrator*in
- Tchoukriel, Emmanuelle
- Seitenanzahl
- 65
- Verlag
- Gerstenberg
- Gattung
- Sachliteratur
- Ort
- Hildesheim
- Jahr
- 2010
- Lesealter
- 10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 13,90 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Dieses Buch enthält Kurzbeschreibungen verschiedener Tiere aus unterschiedlichen Lebensräumen. Es werden Tiere aus allen sechs Klassen der Wirbeltiere vorgestellt (Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien). Einige wirbellose Tiere wie Insekten und Quallen werden kurz erwähnt.
Beurteilungstext
Die Illustrationen sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Einige Bilder sind sehr gut gelungen, z.B. die Große Königslibelle auf Tafel 49. Bei manchen Tiere treten jedoch optische Irritationen durch die Punkte bzw. Striche auf, die Fell bzw. Federn darstellen sollen. Die Beschreibung der Tiere ist teilweise zu kurz ausgefallen. Leider ist auch nicht ersichtlich, nach welchen Kriterien die Tiere aus den einzelnen Wirbeltierklassen ausgesucht wurden. Man könnte vermuten, dass die Bekanntheit der Tiere eine Rolle bei der Auswahl spielte, dies sollte aber begründet werden. So stehen weit verbreiteten Haustieren wie Hausschwein und Haushuhn extrem seltene Tiere wie Tiger, Eisbär oder Feuersalamander gegenüber. Auf Umweltgedanken und Naturschutz wird kaum eingegangen. Einzig die Erwähnung, dass der Tiger immer seltener wird ist dem Text zum Tigerbild angefügt. Dies trifft aber auch für viele andere Tiere des Buches zu. Kindern wird nicht vermittelt, dass auch abgebildete Tagfalter wie Schwalbenschwanz, Admiral oder der Teichfrosch als Vertreter der Amphibien geschützt sind. Beim Näherbringen der Tiere durch gemalte Bilder dürften Gedanken zur Umwelt und zum Naturschutz nicht weggelassen werden. Kindern kann nicht bewusst sein, dass bspw. der Tagfalter gefährdet ist, wenn ihnen dies nicht mitgeteilt wird. Gerade die Sensibilisierung der Kinder für seltene Tiere aus ihrer heimatlichen Umgebung vermisse ich in diesem Tierbuch.