Datenbank
Frag doch mal... die Maus! Mein Kalender für jeden Tag 2017
Die Maus erklärt die Welt. Hier in einem Abreißkalender mit täglich einer Antwort auf Kinderfragen.
Frag doch mal... die Maus! Mein Kalender für jeden Tag 2017
Die Maus erklärt die Welt. Hier in einem Abreißkalender mit täglich einer Antwort auf Kinderfragen.
Armstrong
Der Mäuserich Armstrong baut sich aus so ziemlich allen Materialien, die man bei den Menschen finden kann, eine möglichst funktionsfähige Rakete. E will seinen Freunden beweisen, dass der Mond kein Käse ist und lässt das Abenteuer beginnen.
Zahlen und Sprachvermögen
Das "Mal- und Rätselbuch" mit dem Untertitel "Zahlen und Sprachvermögen" ist für Kinder im Vorschulalter konzipiert, die auf die Schule vorbereitet werden sollen. Auf 64 Seiten kann sich das Kind mit verschiedenen Aufgaben beschäftigen, wie mit Schwung- und Zuordnungsübungen, Bildern, die die Konzentration schulen, aber auch mit Bewegungsübungen. Alles ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Auf der Rückseite einer Aufgabenseite ist die jeweilige Lösung angegeben.
Mein dicker Zahlenblock für die Vorschule
Der Zahlenblock beinhaltet viele kleine Rätsel zur ersten Annäherung an den Zahlbegriff.
Professor Astrokatz - Physik ohne Grenzen - Eine Reise in die Welt der Physik
Warum ist der Himmel blau? Wie gewinnt man Energie? Warum können wir schwimmen? In seinem zweiten Abenteuer nimmt der pfiffige Professor Astrokatz die Nachwuchswissenschaftler mit auf eine spannende Reise in die Welt der Physik, gibt Antworten auf alltägliche Fragen und erklärt die Naturgesetze ebenso lehrreich wie humorvoll.
Kommt die Kuh aus Kuhba
Jeder liebt Erfindungen, die das Leben leichter machen. Doch die tollsten Erfindungen der Menschheit behandeln wir oft so, als wären sie schon immer da gewesen. Aber was wäre, wenn die Kuh, das Wetter, das Bett oder das Wort Hallo nicht erfunden worden wären. Sicher wurden diese Dinge erfunden, sonst gäbe es sie nicht!! Das Buch “spielt” mit Ideen, was wäre, wenn es diese Dinge nicht gäbe. Eine lustige und verrückte Vorstellung.
Energie
Weißt du, wie dein Körper Nahrung in Energie umwandelt? Oder warum eine Rakete die Schwerkraft überwinden kann? Hier kannst du noch viel mehr herausfinden! Wissen - Umfassende Informationen und erstaunliche Fakten. Staunen - Faszinierende Bilder zeigen die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors, die Abläufe der Fotosyntese und das größte Wasserkraftwerk der Erde. Entdecken - Alles über die verschiedenen Formen von Energie.
Evolution. Ein kurze Geschichte von Mensch und Natur
Josef H. Reichholf erklärt in seinem Buch in schülergerechter Sprache die Entstehung des Menschen und den Zusammenhang mit der Evolution.
Das Geheimnis des Mondes
Die Tiere geben ihre Beobachtungen zur Gestalt des Mondes bekannt. Jedes von ihnen behauptet, im Recht zu sein. Der Storch berichtet, dass er alle Formen, von denen die Tiere erzählen, schon gesehen hat. Auf den Vorschlag der Eule hin, auf den Aufgang des Mondes zu warten, sehen sie den Mond als Vollmond. Der Mond beginnt zu sprechen und erklärt, dass sie alle Recht haben. Im 2. Teil des Buches werden die Mondphasen und anderes Wissenswertes um den Mond erklärt.
Die Null ist eine seltsame Zahl
Das Zählbuch verbindet die Zahlen mit unterschiedlichen Tieren.
Die Null ist eine seltsame Zahl
‚Kinder' - so könnte das Buch auch heißen, oder genauer: ‚Tierkinder'. Der Zahlraum von Eins bis Zehn (plus 50 plus 100 plus 0) wird anhand eines Textes aufgebaut. Das geschieht mithilfe des Zahlzeichens, eines kurzen Textes, Fußabdrücken und einem ganzseitigen Bild in der sehr alten Technik des Holzschnittes. Die Null tritt zwar schon in der 10 (50, 100) auf, wird aber noch einmal besonders herausgestellt.
Die Null ist eine seltsame Zahl
Ein Zählbuch für Kinder anhand der Jungen von unterschiedlichen Tieren.
Die Null ist eine seltsame Zahl
Im Buch „Die Null ist eine seltsame Zahl“ werden die Zahlen von 0 bis 10 anschaulich in Bild und Text vorgestellt und geben Kindern einen ersten Einblick ins Reich der Zahlen.
Die Null ist ene seltsame Zahl
Wir zählen von Eins bis Zehn über die Fünfzig, die Hundert bis – zur Null! Und haben im Nebenfach noch ein bisschen Naturkundeunterricht.