Datenbank
Eine kurze Geschichte von fast allem
Das Buch gibt u.a. Antworten auf große Fragen: Wie war das eigentlich mit dem Urknall? Warum starben die Dinosaurier aus? Was wiegt die Erde? Es geht um die Wunder des Universums, die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen.
In acht Spielen um die Welt
Ein Spielebuch für jede Gelegenheit mit acht unterschiedlichen Spielen über Wissensinhalte der Welt. Es geht um Flaggen, Klima, Zeitzonen, Natur und z. B. Columbus. Jedes Spiel basiert auf einer anderen Taktik. Die notwendigen Spielsteine sind auch gleich mit dabei. So kann der Spielspass für einen, Zwei oder Mehrere Spieler starten.
Meyers bunter Weltatlas für Kinder
Wo liegt der Nordpol? Wie ist das Klima in Nordeuropa? Wo gibt es große Kiefern- und Fichtenwälder? Diese und viele andere Fragen werden in diesem bunten Atlas beantwortet.
Wieso, Weshalb, Warum? - Alles über Tierwanderungen
Wieder ist ein neues interessantes Hörspiel aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum?“ erschienen. Kinder im Vor- und Grundschulalter können mit Hilfe dieses Hörspiels viel über die unterschiedlichsten Tierwanderungen erfahren. Das Hörbuch ist mittels der unterschiedlichen Stimmen abwechslungsreich gestaltet und wird dadurch nicht monoton.
Vulkane und Erdbeben
Dieser Teil aus der Sachbuchreihe mit der Maus befasst sich mit dem Thema Vulkane und erklärt, was bei einem Vulkanausbruch passiert, wie ein Erdbebenwarnsystem funktioniert und auch ob es bei uns Erdbeben und Vulkane gibt. Man kann die Maus alles fragen...
Luft und Wasser
Nach einer kurzen Einführung in die Naturgeschichte von Wasser und Luft werden die Fragen nach den Eigenschaften, dem Vorkommen in der Natur und im alltägliche Leben sowie abschließend nach der Nutzung von Wind- und Wasserkraft gestellt und beantwortet.
Die -warum-warum- warum- Geschichte
Es geht um ein kleines Mädchen, das viele Fragen hat und die Welt verstehen will. Dabei sollen die Erwchsenen helfen und ihr zur Seite stehen.
500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern
Rund 500 Stichwörter werden im Register genannt und ca. 300 Personen, 500 Ideen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenen Personen wurden abgegeben und kommentarlos abgedruckt. Diese Ideen sollen nicht nur die Erde retten, sondern auch das Verhältnis zu anderen Menschen und zu sich selbst. Sage nicht "Ich würde…", sage "Ich werde…". Und was? Zum Beispiel morgen einen Unbekannten anlächeln. Mal sehen, ob sich seine Laune spontan wirklich ändert.
Jetzt verstehe ich die Bäume
Heimische Baumarten auf spielerische Art zu erkennen, ist der Tenor dieses aufwändig gestalteten Sachbuches. Dabei helfen großformatige Zeichnungen, Fotos und sogenannte "Eselsbrücken", die es einfacher machen, die Bäume an spezifischen, einprägsamen Eigenschaften zu erkennen. Ein Baumquiz sowie Bestimmungskarten, die mitgenommen werden können, runden das Gelernte ab.
Was der Himmel uns erzählt
William soll eine ganze Woche bei seiner griesgrämigen Tante Gunvor verbringen, da seine Eltern beruflich unterwegs sind. Als er mit seinen gluten freien Lebensmitteln ankommt, muss er zunächst feststellen, dass er zwar ein Obdach bei seiner Tante gefunden hat, aber keine Unterhalterin. Erst, als er neugierig die Schränke durchwühlt und Fragen zu den gefundenen Fernrohren stellt, wird seine Tante zu einem anderen Menschen.