Ardagh, Philip

Philip Ardaghs Buch der weltbewegenden Ereignisse und großartigen Ideen der Menschheitsgeschichte

Philip Ardagh stellt in knapper und kurzweiliger Form wichtige Ereignisse und Aspekte der Menschheitsgeschichte dar - ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

Masson, Sophie

Falsches Spiel am Canal Grande

Ins Venedig im Jahre 1602 führt eine Geschäftsreise des Master Ashby, und mit ihm reisen sein Assistent Ned und seine Tochter Celia. Doch schon bald stoßen sie auf düstere Geheimnisse: Ein jüdisches Mädchen verschwindet nach der Anklage der Ketzerei spurlos und niemand weiß wohin. Zusammen mit ihren italienischen Freunden machen sich Master Ashby, Celia und Ned auf die gefährliche Suche, bei der sie immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Intrigen verwickelt werden.

Lewin, Waldtraut

Samoa

1904. Nach sieben kalten Jahren in Berlin kehrt Adam endlich zurück nach Westsamoa, das seit vier Jahren deutsche Kolonie ist. Als die “Dresden” am Kai anlegt, stehen da nicht nur seine Mutter und sein kleiner Bruder, da steht auch Moana, mit der er früher immer am Strand gespielt hat. Moana geht Adam von nun an nicht mehr aus dem Kopf. Doch sie ist eine samoanische Prinzessin, und nicht nur Adams Vater, der evangelische Pastor, ist gegen eine Verbindung seines Sohnes mit einer Eingeborenen...

Pfeiffer, Boris

Die Knochen der Götter

Rufus hat keine Lust mehr auf die Käsebrote von seiner Mutter, die nur noch karriereorientiert ist, und sich nicht mehr um ihn kümmert. Deshalb geht er jeden Tag während der Schulzeit ins Museum, dort zeichnet er liebend gerne Exponate. Doch nach einiger Zeit bekommt er einen Brief, der sein Leben verändern sollte…

Zimmermann, Martin

Weltgeschichte in Geschichten

13 namhafte Jugendbuchautoren erzählen Geschichten aus verschiedenen historischen Epochen.

Petry, Ann

Harriet Tubmann

Anfang des 19.Jahrhunderts macht sich die schwarzhäutige Sklavin Harriet Tubmann von Dorchester County, Maryland auf den gefährlichen Weg zum freien Staat Pennsylvania. Sie will nicht länger als Ware und Zahlungsmittel für die Fehlkalkulationen ihres Herrn dienen. Ihr eigener, erfolgreicher Weg wird zu ihrer Mission und sie verhilft hunderten „Negroes“ zur Freiheit.

Kiel, Gertrude

Was der Himmel uns erzählt

William soll eine ganze Woche bei seiner griesgrämigen Tante Gunvor verbringen, da seine Eltern beruflich unterwegs sind. Als er mit seinen gluten freien Lebensmitteln ankommt, muss er zunächst feststellen, dass er zwar ein Obdach bei seiner Tante gefunden hat, aber keine Unterhalterin. Erst, als er neugierig die Schränke durchwühlt und Fragen zu den gefundenen Fernrohren stellt, wird seine Tante zu einem anderen Menschen.

Krensky, Stephen

Das Leben von Anne Frank

Die bekannte Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank, über dessen Leben wir vor allem aus seinem Tagebuch erfahren. Seine Geburt 1929, sein Leben während des Hitlerfaschismus, die Flucht mit seiner Familie nach Amsterdam, sein Leben im Versteck und schließlich der Verrat, der Transport und sein Tod in Bergen-Belsen 1945 sind Schwerpunkte des Buches.

Kaldmaa, Kätlin

Lydia

Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebende Dichterin und Journalistin Lydia Koidula gilt bis heute in Estland als Berühmtheit. Ihr unermüdlicher Einsatz für Freiheit, estnische Identität und Kultur war ihr Lebenswerk.

Hodge, Susie

Hokusai - Er sah die Welt in einer Welle

Dieses Buch aus der Buchreihe "Große Kunstgeschichten" ist eine sehr spannende und anregende Biografie über den großartigen japanischen Künstler "Hokusai". Susi Hodge und Kim Ekdahl entführen die LeserInnen in eine ganz spezielle Welt der japanischen Kunst und beschreiben dabei die Lebensgeschichte des Künstlers "Hokusai". An verschiedenen Stellen des Buches werden die LeserInnen immer wieder dazu animiert selbst im beschriebenen Stil zu zeichnen und verschiedene Maltechniken auszuprobieren.