Ein Engel dir zur Seite
- Autor*in
- Grün, Anselm
- ISBN
- 978-3-451-71681-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Hoffmann, Martina
- Seitenanzahl
- 64
- Verlag
- Herder
- Gattung
- BilderbuchSonstiges
- Ort
- Freiburg im Breisgau/Basel/Wien
- Jahr
- –
- Lesealter
- 6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Büchereididaktisches Material
- Preis
- 14,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Das Büchlein „Ein Engel dir zur Seite“ von Anselm Grün enthält Gebete über Engel, die einen durch den Tag und in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten sollen.
Beurteilungstext
Anselm Grün hat in seinem Buch „Ein Engel dir zur Seite“ Gebete für Kinder aufgeschrieben. In 25 Gebeten werden verschiedene Engel vorgestellt, die die Kinder begleiten und in schwierigen, aber auch freudigen Lebenssituationen ein Sprachrohr für ihre Gefühle, Wünsche und Hoffnungen bieten können. Neben dem Gebet über den Morgen- und Abendengel, gibt es Gebete über Gefühle, wie z.B. der Engel der Angst, aber auch über besondere Engel, wie den Engel Gabriel.
Die Gebete sind aus der Ich-Perspektive geschrieben, beginnen immer mit „Lieber Engel,“ und sind häufig so aufgebaut, dass zunächst eine grundlegende Situation beschrieben wird. So geht es z.B. um den Streit mit Freunden, den Tod der Oma oder die Liebe der Eltern. In den Gebeten werden diese Situationen aufgenommen und weitergeführt, indem sich Wünsche oder Bitten an den Engel anschließen. Auf jeder Buchseite findet sich neben dem jeweiligen Gebet auch eine Illustration von Martina Hoffmann. Diese geben meistens den Inhalt des Gebets wieder. Dabei stehen Kinder im Vordergrund der Zeichnung. Die Engel wurden eher selten als Gestalt gemalt, und sind häufig als bestimmte Farben und Formen in den Bildern erkennbar. Text und Bild bilden eine gelungene Einheit.
Das Gebetsbüchlein eignet sich, um mit Kindern gemeinsam Gebete zu sprechen oder über diese Gebete und Engel nachzudenken. Kinder können aber auch alleine darin stöbern und lesen. Engel werden in den Gebeten zum Gegenüber und werden ansprechbar. Dadurch wird das oft unbekannte oder verschwommene Konzept des Engels greifbarer und für die Kinder ein Angebot für Schutz und Begleitung.