Die Ostergeschichte
- Autor*in
- Grün, Anselm
- ISBN
- 978-3-451-71446-7
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Ferri, Giuliano
- Seitenanzahl
- 24
- Verlag
- Herder
- Gattung
- BilderbuchSachliteratur
- Ort
- Freiburg
- Jahr
- 2018
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 12,00 €
- Bewertung
Teaser
In dem Bilderbuch "Die Ostergeschichte" wird sehr ausführlich die letzte Woche im Leben Jesu erzählt. Es beginnt mit dem Einzug in Jerusalem, als Jesus wie ein König begrüßt wird. Im Tempel wirft er die Händler aus dem Gotteshaus. Dann hält Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Im Garten Getsemani kommt Judas, um Jesus zu verraten. Der wird gefangen genommen, trägt sein Kreuz und stirbt auf Golgatha. Die Frauen finden Ostersonntag das leere Grab und erzählen allen, dass Jesus lebt.
Beurteilungstext
In dem Buch "Die Ostergeschichte" von Anselm Grün erfährt der Leser sehr ausführlich die Geschichte der letzten Woche im Leben Jesus.
Auf je einer Doppelseite wird ein Ereignis erzählt. Auf der Doppelseite dominiert das Bild in sehr schönen warmen und leuchtenden Farben und auf der linken Seite ist der entsprechende Text eingedruckt. Kinder erfahren in einfachen Sätzen, was sich zur damaligen Zeit zugetragen hat.
Es beginnt mit dem Einzug in Jerusalem, als die Menschen ihn wie einen König bejubeln. Dann schließt sich die Situation im Tempel an, in dem Jesus alle Händler hinauswirft und möchte, dass das Gotteshaus nur zum Beten genutzt werden soll. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass die Tempeldiener und die Hohepriester Jesus aus dem Weg haben wollen. Beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern deutet Jesus ihnen gegenüber seinen nahestehenden Tod an. Im Garten Getsemani betet Jesus zu Gott und stellt sich seiner Angst vor dem Tod.
Dann kommt Judas mit seinen Soldaten und Jesus wird gefangen genommen. Auf einer weiteren Doppelseite sieht der Leser, wie Jesus vor den Hohepriestern steht und dass Pontius Pilatus, der römische Stellvertreter, ihn zum Tode verurteilt. Ebenso wird erzählt, dass Petrus Jesus verrät aus Angst auch sterben zu müssen. Der schwere Weg nach Golgatha wird beschrieben. Jesus kann das Kreuz nicht mehr selber tragen und einer hilft ihm beim Tragen. Dann wird die Kreuzigung gezeigt und die Dunkelheit, die hereinbricht.
Auf der nächsten Doppelseite sieht der Leser die Frauen am Grab und einen Engel. Auch der weggerollte Stein ist zu sehen. Auch die Geschichte von den Jüngern, die nach Emmaus gehen, ist nicht ausgelassen worden. Auf der letzten Doppelseite sieht der Betrachter Jesus mit seinen Jüngern am See sitzen. In der Nähe ist ein Fischerboot abgebildet und der Text besagt, dass Jesus bei uns Menschen ist, uns beschützt bis an das Ende der Welt.
"Die Ostergeschichte" ist sehr einfühlsam und in einer schönen kindgerechten Sprache erzählt. Die Bilder untermalen den Text in sehr anschaulicher und ergreifender Weise. Kindern wird so die Geschichte Jesus nahe gebracht. Im Religionsunterricht ist das Buch sehr gut einsetzbar und eignet sich auch als Geschenk für Kinder, die das Fest der Erstkommunion feiern.