Datenbank
... bis die Brause brodelt: 50 Experimente für Küche, Bad & Kinderzimmer
50 coole Tricks und Experimente die leicht zu lernen und wirklich schwer zu vergessen sind. Jedes Rezept verfügt über eine sehr genaue Anleitung und kann in Küche, Bad oder Kinderzimmer durchgeführt werden.
Bis die Brause brodelt
Tanzende Streichhölzer, fliegende Eier und verschwindende Münzen - was sich zunächst nach Zauberei anhört, sind tatsächlich chemische und physikalische Experimente, die ohne viel Aufwand Zuhause durchgeführt werden können. Mit Zeichnungen, Anleitungen und wissenschaftlichem Hintergrundinformationen soll es Kindern und Jugendlichen in diesem Buch möglich sein, Naturwissenschaft durch Praxis erfahrbar und verständlich zu machen.
Bis die Brause brodelt
50 unterhaltsame und verblüffende Experimente aus der Naturwissenschaft.
Schlau in 30 Sekunden Kometen, Sterne, schwarze Löcher
Dieses Buch informiert über die ""30 spektakulärsten Fakten zum Weltall"". Es ist unterteilt in 6 Kapitel: Der Urknall, Sterne, Sonne und innere Planeten, äußeres Sonnensystem, Was ist noch draußen?, Das Universum orten.
Kometen, Sterne, schwarze Löcher
Schlau in 30 Sekunden. Tauche ein in die unendlichen Weiten des Weltraums!!! Erfahre alles über unser Sonnensystem, Kometen, Meteorite und ferne Galaxien. Wer war der erste Mensch im All? Und wie funktioniert eine Raumstation? Spannende Zusatzaufgaben und Illustrationen erleichtern das Verständnis. Deiner Astronauten-Karriere steht nichts mehr im Weg! Ab 9 Jahren - 30 Themen rund ums Weltall in je 30 Sekunden kindgerecht erklärt und in einer anschaulichen Illustrationen zusammengefasst.
Weltwunder
Alles über Weltwunder. Angefangen von den 7 Weltwundern der Antike bis hin zu den 7 Weltwundern der Natur.
Welche Farbe ist das?
Die Welt ist kunterbunt, doch woher kommen die Farben? Und was passiert, wenn man 2 Farben miteinander mischt? Diese und noch viele weitere Fragen werden in diesem Buch kindgerecht erklärt.
1.000.000.000 Sterne
Die Welt der Zahlen ist nicht abstrakt und weltfremd - Zahlen sind überall und helfen, die unmittelbare Umgebung wahrzunehmen. Davon erzählt das vorliegende Bilderbuch.
1 000 000 000 Sterne. Eine Zahlen-Reise in die Natur
Zahlen spielen in der Natur eine wichtige Rolle.
1 000 000 000 Sterne
Die Zahlenreise in die Natur regt den Betrachter dazu an, auf den Bildern nach Zahlen Ausschau zu halten. Es geht um Punkte, Beine, Flügel und sonstige Körpermerkmale bei Zahlen im einstelligen Bereich. Je größer die Zahlen werden geht es um Stare, Sardinen, Bäume und Sterne, die in großer Zahl vorhanden sind.
1 000 000 000 Sterne. Eine Zahlen-Reise in die Natur
1 000 000 000 Sterne funkeln am Himmel - unten auf der Erde legt der Kaiserpinguin 1 einziges Ei. 2 Stoßzähne trägt der afrikanische Elefant stolz durch die Steppe. 3 Hörner verschaffen dem Dreihornchamäleon den nötigen Respekt. Die Vielfalt der Natur ist schier unendlich, sie ist bunt, wild und üppig. Und doch hat alles in ihr eine geheimnisvolle Ordnung und Struktur.
Ein Haus voller Zeichen & Wunder: Der Wiener Stepahnasdom
Diese reichhaltige Sachbuch stellt den Wiener Stephansdom in vielfältiger Weise vor: informativ, anschaulich und sehr umfangreich.
Schlaumeier Quiz
Ein unterhaltsames Frage- und Antwortspiel aus den Wissensbereichen Weltall, Erde, Klima, Abenteuer Leben, der menschliche Körper, große Erfindungen und Rätsel des Alltags.
Planeten, Sterne, Galaxien
Einführung in unser Sonnensystem und das Universum sowie der Geschichte der Astronomie
Ratio Glimm Das Superhirn
Ratios unschlagbare Logik und die unglaublichen Erfindungen seiner Eltern erweisen sich in dem Örtchen Schattingen als Retter in der Not.
Quantic Love
Laila hat nach ihrem Schulabschluss einen Ferienjob im CERN bekommen, dem größten europäischen Kernforschungszentrum. Sie arbeitet dort in der Cafeteria, hat aber für ihre Zukunft ganz andere Pläne.
Quantic Love
Den Schulabschluss in der Tasche macht sich die junge Laila auf in das berühmte Schweizer Forschungszentrum CERN. Doch nicht etwa, um zu forschen – oder zumindest nicht vorrangig – sondern, um in der Kantine des CERN zu kellnern. Tatsächlich erfährt sie jedoch in diesem Sommer nicht nur einiges über Physik und Wissenschaftsgeschichte, sondern lernt neben neuen Freunden auch noch ihre erste große Liebe kennen.