Bryson, Bill

Eine kurze Geschichte von fast allem

Das Buch gibt u.a. Antworten auf große Fragen: Wie war das eigentlich mit dem Urknall? Warum starben die Dinosaurier aus? Was wiegt die Erde? Es geht um die Wunder des Universums, die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen.

Hoare, Ben

Große und kleine Schätze der Natur

Dieses Buch bietet über 4 Kapitel eine umfassende erklärende Übersicht über unsere vielfältige Natur an: Tiere, Pflanzen/Pilze und Algen, Mineralien und Gesteine, Natürliche Gebilde Ein Lexikon der besonderen Ausgabe, betrachtet man den Einband und der Goldschnitt. Dieses Buch wirkt sehr edel, weckt Neugier und liegt ziemlich schwer in der Hand.

Thompson, Rachel; Baines, Francesca; Houston, Rob; Abramson, Helen; Setford, Steve; Skene, Rona; Macintyre, Andrew; Wheeler, Liz; Metcalf, Jonathan

80 Weltkarten zum Staunen. So hast du die Welt noch nie gesehen

In diesem großformatigen Sachbuch befinden sich 80 Weltkarten zum Staunen. Unterteilt in sechs Themenbereiche wird aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt, was die Welt ausmacht. Der Planet Erde wird in all seinen Dimensionen vorgestellt

Flannery, Tim

Wir Klimakiller - wie wir die Erde retten können

Tim Flannery beschäftigt sich mit dem anthropogen verursachten Klimawandel und erklärt, wie die Zunahme von Kohlendioxid in der Atmosphäre zustandekommt, was sie bewirkt und welche Konsequenzen dies für das Leben auf der Erde hat.

Shary Reeves, Jan Hofer

500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern

Rund 500 Stichwörter werden im Register genannt und ca. 300 Personen, 500 Ideen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenen Personen wurden abgegeben und kommentarlos abgedruckt. Diese Ideen sollen nicht nur die Erde retten, sondern auch das Verhältnis zu anderen Menschen und zu sich selbst. Sage nicht "Ich würde…", sage "Ich werde…". Und was? Zum Beispiel morgen einen Unbekannten anlächeln. Mal sehen, ob sich seine Laune spontan wirklich ändert.

Staguhn, Gerhard

Sonne, Wind und Regen

Was ist eigentlich Wetter? Wie entsteht es und was hat der Klimawandel mit allem zu tun? Auf diese und viele andere Fragen erhält man in diesem Buch ausführliche Antworten.

Loth-Ignaciuk, Agata; Ignaciuk, Bartlomiej

Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr

Der polnische Abenteurer Marek Kaminski vollbrachte diese unglaubliche Leistung gleich zwei Mal: Im selben Jahr erreichte er sowohl den Nordpol als auch den Südpol, vollkommen auf sich selbst gestellt. Das ist bis heute einzigartig. Dieses Buch liefert jede Menge erstaunliche Informationen über Arktis und Antarktis für die Polarforscher von morgen.

Huber-Janisch , Angelika

Die Wildwiese. Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken.

Dieses naturalistisch illustrierte Kindersachbuch ist ein echter Schatz für große und kleine Naturfreunde.

Perko, Marion

Vega – Der Wind in meinen Händen

Was tun, wenn die klimatischen Bedingungen nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen entsprechen? In Zukunft muss sich die Menschheit mit dem zerstörten Klima auskommen, das sie sich selbst zuzuschreiben hat. Oder alternativ mit Chemikalien das Wettergeschehen beeinflussen. Aber sind die Folgen das wirklich wert?

Accinelli, Gianumberto

Hinab ins tiefe Blau. Eine erstaunliche Reise bis zum Meeresgrund

Je tiefer man in den Ozean hinabtaucht, desto dunkler wird es bis zur absoluten Finsternis. Doch auch in diesen Regionen der Stille und Einsamkeit leben Tiere, denen man in diesem Buch begegnen wird.