Heute bin ich - Stickerbuch
- Autor*in
- van Hout, Mies
- ISBN
- 978-3-907114-33-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- van Hout, Mies
- Seitenanzahl
- 20
- Verlag
- Aracari
- Gattung
- Buch (gebunden)Sonstiges
- Ort
- Zürich
- Reihe
- Heute bin ich
- Jahr
- 2023
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- didaktisches Material
- Preis
- 12,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
In Form von verschiedenen kreativen Motiven kannst du mit Hilfe der Sticker ausdrücken, wie du dich gerade fühlst. Doch nicht nur für dich – auch deinen Schüler:innen kannst du im Unterricht durch die witzigen kleinen Sticker Rückmeldung geben und Freude bereiten.
Beurteilungstext
Dieses Stickerbuch enthält auf 20 Seiten 900 Sticker mit 9 verschiedenen Motiven. Auf jedem Sticker ist ein unterschiedlicher Fisch, der eine bestimmte Gefühlslage zum Ausdruck bringt, zu sehen. Darunter steht diese als Wort in bunter Schrift geschrieben. Die Gefühle und Stimmungen stolz, fröhlich, glücklich, vergnügt, zufrieden, mutig aber auch verwirrt, erschrocken oder betrübt bringen die jeweiligen Fische durch unterschiedliche Mimik zum Ausdruck. Die leuchtend schillernden Farben der Fische aus Pastell und Wachs kommen auf dem schwarzen Hintergrund deutlich zur Geltung. Die Fische sind in einem skizzenartigen Stil gezeichnet und schön, teils lustig anzusehen. So werden auf verschiedene Art und Weise Emotionen dargestellt und ausgedrückt. Die Sticker sind rund und recht klein, im Durchmesser ca. 3 cm.
Diese Sticker eignen sich sehr gut für Pädagog:innen als Möglichkeit, den Kindern in Form von Bildern und kurzen Wörtern ein Feedback zu erteilen, z.B. als Wort- bzw. Bildurteil anstelle von Noten. Meiner Meinung nach sind sie vor allem im Unterricht sinnvoll für persönliche, kreative Texte oder „Kurztests“. Aber auch für Eltern ist es ein geeignetes Belohnungssystem, beispielsweise für das Erledigen von Hausaufgaben oder für die Hilfe im Haushalt. Auch Kritik kann durch die Sticker „betrübt“ oder „verwirrt“ geäußert werden. Die Sticker dienen jedoch nicht nur Erwachsenen – auch Kinder können mithilfe der verschiedenen Motive ihre Gefühlswelt beschreiben. So können sie sich gegenseitig „bewerten“ oder Emotionen zum Ausdruck bringen, auch, wenn sie noch nicht schreiben oder lesen können. Vor allem für Kinder, denen es schwerfällt, ihre Gefühle auszudrücken, sind die Sticker geeignet.
Auch, wenn es als Buch, mit Seiten zum Abreißen, gebunden ist, ist es kein literarisches Buch o.Ä. Meiner Meinung nach darf man nicht zu viel von dem Stickerbuch erwarten, denn es besteht in der Tat „nur“ aus Stickern mit diesen neun Motiven. Dessen muss man sich bewusst sein, damit man nach dem Kauf nicht enttäuscht ist. Dennoch ist es genau wie in der Beschreibung vom Autor vorzufinden. Die Reihe „Heute bin ich“ wurde in verschiedenen Formen, z.B. als Pappbuch, Bildkartenset oder Malbuch herausgegeben.