Das Museum der Pflanzen: Eintritt frei!

Autor*in
Willis, Kathy
ISBN
978-3-7913-7266-2
Übersetzer*in
Löwenberg, Ute
Ori. Sprache
Englisch
Illustrator*in
Scott, Katie
Seitenanzahl
108
Verlag
Prestel
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
München
Jahr
2016
Lesealter
8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
24,99 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Der Besuch eines Pflanzenmuseums im Buchformat - hier macht lernen richtig Freude.

Beurteilungstext

Hereinspaziert ins Museum der Pflanzen, der Eintritt ist frei!
Schon das detailreich illustrierte Vorsatzpapier lädt zum Verweilen ein. Nach einem Vorwort der Autorin, nein Kuratorin Prof. Willis gibt das Inhaltsverzeichnis den Museumsrundgang vor.
Durch den Eingang mit begrüßenden Worten, vorbei am farbenfrohen "Baum des Lebens" auf einer schwarz grundierten Doppelseite geht es in Saal 1 "Die ersten Pflanzen". Es folgen "Bäume" in Saal 2, "Palmen und Palmfarne in Saal 3, "Krautige Pflanzen; Gräser, Rohrkolben-, Riedgras- und Binsengewächse; Orchideen und Bromeliengewächse" in den Sälen 4 bis 6 und schließlich geht es in Saal 7 um die "Anpassung an den Lebensraum".
Eröffnet wird jedes dieser Kapitel mit einer gedeckt zweifarbig illustrierten Seite mit Pflanzen des kommenden Abschnittes. Schon diese Seiten laden zum Verweilen ein. Manche könnte ich mir sogar als Tapetenmotiv vorstellen, viele andere ganzseitige Illustrationen in diesem Buch mindestens einrahmen.
Die Unterkapitel füllen meist eine Doppelseite. Hierunter ist eine Seite informativen Textes, etwa mit Wissen zum Blütenaufbau, den Strategien alpiner Pflanzen, was es gleich wieder mit den ein-, zwei- und mehrjährigen Pflanzen auf sich hatte oder wie schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. aus Cyperus papyrus Papier wurde. Geschichtliches wird - für ein Museum typisch - an vielen Stellen eingeflochten, viele tausend Jahre zurück sowie auch aktuelleres. Demnach sei die Tulpe in den 1630er Jahren der Auslöser für den ersten Finanzkollaps in Holland gewesen.
Zudem gibt es eine zweite Seite mit Zeichnungen der zugehörigen Pflanzen oder deren Teilen auf festem, vergilbt wirkenden Papier. Die Illustrationen sind nummeriert (auch wieder bis ins Detail passend mit Ziffern in alter Schriftart) und finden ihre Erklärung in der Bildlegende.
Ein Beispiel:
"Blutkopfschwindling; Marasmius haematocephalus;
Höhe: 2-3 cm; Dieser schirmartige Pilz spielt eine wichtige Rolle beim Aufarbeiten der Abfallschicht auf Waldböden."
Extraseiten zum Staunen gibt es u.a. über Mammutbäume (welche übrigens bis 80m hoch werden können bei einem Durchmesser von 11m und einem stolzen Alter von über 2000 Jahren) sowie die Ölpalme mit der Bedeutung ihrer Ölproduktion für die (Pflanzen- und Tier-)Welt. Weiterhin widmen sich vier Doppelseiten den Lebensräumen Karbonwälder, Regenwald, Alpen und Mangrovenwald.

Insgesamt ist das Buch vollgepackt mit spannenden Informationen zu Pflanzen der Vergangenheit und Gegenwart. Die Texte sind dabei übersichtlich, leicht verständlich und bis ins Erwachsenalter interessant.
Im Großformat mit 38 x 28 cm lässt es sich bestens forschen. Wenn auch eher auf dem Teppich, als auf dem Schoß.
Abschließend findet sich die "Bibliothek" mit einem Stichwortverzeichnis und Informationen zu den Kuratoren.
Dieses Buch wurde bis zur letzten Seite durchdacht.
Mir hat es zudem Lust gemacht, mal wieder ins Museum zu gehen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 12.12.2016

Weitere Rezensionen zu Büchern von Willis, Kathy

Willis, Kathy

Das Museum der Pflanzen. Mein großes Mitmachbuch: Eintritt frei!

Weiterlesen
Willis, Kathy

Das Museum der Pflanzen

Weiterlesen