Wir Menschen und das Meer: Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

Autor*in
Scharmacher-Schreiber, Kristina
ISBN
978-3-407-75727-2
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Lieb, Claudia
Seitenanzahl
78
Verlag
Beltz & Gelberg
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Weinheim
Jahr
2023
Lesealter
8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Büchereididaktisches MaterialVorlesen
Preis
16,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Welchen Einfluss haben Meere und Ozeane auf unser Leben und wie beeinflussen wir als Menschen diese? Ein handliches Umweltbuch erläutert das Thema, ohne belehrend zu sein.

Beurteilungstext

Es gibt über den Lebensraum Meer sehr viel Lesematerial für alle Altersklassen: Pappbücher für die Kleinsten, große Bücher mit vielen Klappen, bunte Bücher mit mehr oder weniger echten Geräuschen, Wissensbücher, Ausmalbücher ...
“Wir Menschen und das Meer“ von Kristina Scharmacher-Schreiber ist das alles nicht. Es ist ein eher kleines Buch, nur etwas größer als A5, mit interessanten Texten, die Informationen vermitteln und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Ich mag solche langen Untertitel wie diesen: „Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen“. Wenn man das Buch in die Hand nimmt, bekommt man so und durch die aussagekräftige Cover-Illustration (u.a. Surferin, Sardinendose, Schiffe, Windkrafträder) schon einen guten Einblick in den Inhalt. Auch der sehr passend formulierte Klappentext macht Lust auf das Lesen.
Verschiedene naturwissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Zusammenhänge rund um das Thema werden in kurzen Texten leicht verständlich erläutert, u.a. der geografische Unterschied zwischen Meeren und Ozeanen, die Entstehung von Wellen und Gezeiten, der Kreislauf des Wassers, aber auch das Meer als Lebensraum, Nahrungsquelle, Sehnsuchtsort und Arbeitsplatz. In diesem Buch stehen keine spektakulären neuen Erkenntnisse im Mittelpunkt. Bestimmt werden Lesende Einiges schon zuvor gewusst haben, wie z.B. der Wasserkreislauf funktioniert und dass alles Leben im Meer entstand. Was dieses Buch so äußerst lesenswert macht, ist die sachliche Verknüpfung der Bedeutung der Ozeane und Meere für unsere Umwelt und unser Klima. Ohne erhobenen Zeigefinger wird zum Beispiel dargestellt, wie viel Fisch die Menschen im Vergleich zu früher inzwischen weltweit essen (vor Erfindung von Eisenbahn und Kühlschrank: Verzehr nur durch Küstenbewohner; 1950: 20 Millionen Tonnen; heute: 90 Millionen Tonnen), wie viele Menschen gern auf Kreuzfahrtschiffen Urlaub machen, wie und warum wir Rohstoffe aus dem Meeresgrund holen. Die Folgen dieser Nutzung werden in daneben stehenden Texten ebenso sachlich erläutert, die Überfischung und Verschmutzung der Meere, die Gefährdung von Meeresböden und Stränden, weil wir den Meeren z.B. mehr Sand (für die Betonherstellung) entnehmen, als natürlich nachkommt.
Bekannte und neue Wege, um unsere Meere zu schützen, werden als dritte Ebene präsentiert: Gezeitenkraftwerke und Offshore-Windparks zur Stromgewinnung, Fischfangquoten und Algenanbau als Alternative zu Fisch, Ausweitung der Schutzgebiete. Auch neuere Erkenntnisse fehlen nicht, so wird z.B. die bekannte Kritik an Offshore-Anlagen relativiert. Die Gefahren für Vögel und Meeresbewohner beziehen sich v.a. auf die Bauphase, die weiteren Auswirkungen erweisen sich als sehr positiv (Tiere kehren zurück, Artenvielfalt nimmt zu, da Fischfang und Schifffahrt verboten sind und am Fuß eines Windrades künstliche Riffe entstehen).
Die Bilder von Claudia Lieb wirken in erster Linie als ästhetisch ansprechender Rahmen der verschiedenen Unterthemen, unterstützen aber auch das Textverständnis und bieten gezielt gesetzt sachliche Erläuterungen. Komplizierte Sachverhalte sprachlich verständlich zu präsentieren ist hier gut gelungen. Die wenigen Fachwörter (z.B. überfischt, Umweltsiegel, invasiv) werden direkt in den Texten erklärt, wodurch der Bedarf eines gesonderten Glossars entfällt.
Es gibt keine Sternchen oder anderen Markierungen im Sinne einer gendergerechten Sprache. Meist wird von Menschen oder einschließenden Formen wie "Reisenden" gesprochen. Ansonsten erscheinen Berufsbezeichnungen ausgeglichen weiblich und männlich: „Dann unterstützen Nautiker die Kapitänin beim Navigieren.“
Bei der Herstellung des Buches wurden eigene Ansprüche umgesetzt, es wurde in Deutschland produziert (kurze Transportwege), besteht aus 100 % Recyclingpapier, verzichtet auf Folienkaschierung und Mineralöle in den Druckfarben.
Die Autorin Kristina Scharmacher-Schreiber, deren Umweltbuch "Wie viel wärmer ist 1 Grad?" u.a. als Junior-Wissenschaftsbuch des Jahres (Österreich) und mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet wurde, hat hier wieder ein sehr empfehlenswertes Umweltbuch vorgelegt, das uns bewusst macht, wie vielfältig und bedeutsam unsere Ozeane und Meere für unser Klima und damit unser Leben sind - und wie gefährdet.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Kerstin Mittag; Landesstelle: Berlin.
Veröffentlicht am 30.08.2023

Weitere Rezensionen zu Büchern von Scharmacher-Schreiber, Kristina

Scharmacher-Schreiber, Kristina

Wir Menschen und das Meer. Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

Weiterlesen
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Wir Menschen und das Meer: Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

Weiterlesen
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Inna Inseling - Das Geheimnis der Klabauterkönigin

Weiterlesen
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Inna Inseling

Weiterlesen
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Was ist zuhause? Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen

Weiterlesen
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Das Herz des Meeres

Weiterlesen