Große Kunst für kleine Kenner

Autor*in
Vanderheyden, Thais
ISBN
978-3-96177-099-1
Übersetzer*in
Kreuzer, Kristina
Ori. Sprache
Niederländisch
Illustrator*in
Vanderheyden, Thais
Seitenanzahl
48
Verlag
Woow Books
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Hamburg
Jahr
2022
Lesealter
6-7 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Büchereididaktisches MaterialFreizeitlektüreVorlesenKlassenlektüre
Preis
20,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Die Kunsthistorikerin Thais Vanderheyden hat sich auf eine liebevolle und unkomplizierte Art und Weise dem Thema Kunst und dem Verstehen dieser besonderen Kultur gewidmet. Der freie Geist wird mit diesem Bilderbuch unbedingt geweckt.

Beurteilungstext

Ein kultureller Ausflug in ein Museum stellt per se eine Besonderheit dar. So einen Besuch in den Lebensalltag einzubauen, erfordert teilweise viel Muße und Interesse. Die wohltuende Abwechslung und der bereichernde Perspektivwechsel erzeugen neue Impulse für ein Weiterdenken und eine Neugier auf Kunst und Kultur. Die Umbesetzung der Figur in Edvard Munchs Kunstwerk „Der Schrei“ durch einen Pandabären im Einband dieses wundervoll illustrierten Kinderbuchs nimmt dem eigentlichen Werk mit seinem angstbeseelten Ausdruck seinen Schrecken. Welche Bedeutung hat der „Schrei“ von dem Künstler Edvard Munch? Welche Kunstrichtung repräsentiert dieses Bild?
Der Zugang zu Kunst in Bildern wird in diesem fein ausgearbeiteten, großformatigen Bilderband auf eine spielerische und kindliche Weise vermittelt. Ältere Werke von geschichtsträchtigen und bedeutenden Malern wie Rembrandt, Da Vinci oder Botticelli werden durch ihre fantasievollen Umgestaltungen und durch tierische Umbesetzungen zu einer leicht verständlichen Kunstform gestaltet. Das ausgewählte und aufwändig illustrierte Bilderbuch „Große Kunst für kleine Kenner“ offenbart den Kunstzusammenhang in seiner historischen Entwicklung auf eine naive Art und nimmt den aussagekräftigen Gemälden aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit ihre teils unzugängliche Schwere. Eine grobe Unterteilung von epochalen Abschnitten wird durch die Darstellung eines Museums und seiner Stockwerke gleich zu Beginn vorgenommen. Dabei befinden sich die ältesten Werke auf der Ebene 0 und bilden die Grundlage für das Kunstverständnis dieser Zeit. Ein Stockwerk tiefer, auf der Ebene -1, befinden sich die neueren Werke der späten Neuzeit, die die unterschiedlich angewandten und neuartigen Techniken der Bilder illustrieren. Unter den Künstlern finden sich Toulouse-Lautrec mit seinen Lithografien, Klimt mit seiner Mosaiktechnik und Van Gogh mit seinen impressionistischen Sonnenblumen.
Auf der untersten Ebene -2 sind Vertreter der neuen Kunst wie Mondrian, Pollock und Warhol zu finden, die den Reigen der kunstgeschichtlichen Entwicklung in diesem Buch fortsetzen. Jedes Bild wird in seiner Bedeutung in kleinen Geschichten aufgeschlüsselt und erklärt und durch die Neubesetzung anhand tierischer Protagonisten in einen neuen Sinnzusammenhang gebracht. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, die insbesondere durch die Einbettung in den Kontext den Zugang zur künstlerischen Wirkung und Bedeutung erhellt.
Kleine Eckdaten zu den einzelnen Künstlern und ihrem Schaffen und Wirken und die Entwicklung der Malkunst geben Einblicke in die Kunstgeschichte. Die Entdeckung der Ölfarbe durch Jan van Eyck durch die Zusammensetzung einiger Lebensmittel etablierte ein neuartiges Farberlebnis. Die imposante Bemalung der Decke in der Kapelle in Rom durch Michelangelo zeigt die Beschwerlichkeiten auf, die der Künstler durch dieses Lebenswerk vier Jahre lang ertragen musste und in seinen Gedichten beschrieb. Auf diese Weise lassen sich die Kunstwerke in diesem fantasievoll gestalteten Bilderbuch-Museum erschließen und den Zugang zu einem Museumsbesuch generieren.
Die Bildbeschreibungen sind sehr simpel gehalten und durch farbliche Betonungen einzelner Schlagworte interessant gestaltet. Abschließend zu jedem Bild hat die Autorin einen persönlichen Kommentar eingefügt, in dem sie erklärt, in welcher Weise und warum sie bestimmte Veränderungen im Bild vorgenommen hat. Vanderheydens Fantasiebilder mit den tierischen Besetzungen sind großformatig angelegt, während das Originalbild für den Vergleich neben dem Beschreibungstext abgebildet wurde. Auf spielerische Weise können die Leser*innen und Betrachter*innen den Käfer Kamiel auf den Seiten wiederfinden, der sich in den Bildern jeweils versteckt und den Museumsbesuch begleitet. Eine tolle und sehr empfehlenswerte Lektüre für alle Kunstinteressierte und Einsteiger*innen, sowohl für Kinder als auch Erwachsene.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von NvG; Landesstelle: Hamburg.
Veröffentlicht am 18.08.2022