Der kleine Moritz und die Durcheinanderwoche

Autor*in
Forssén Ehrlin, Carl-Johan
ISBN
978-3-8445-3262-3
Übersetzer*in
Gold, Greta
Ori. Sprache
Schwedisch
Sprecher*in
Umfang
25  Minuten
Verlag
Der Hörverlag
Gattung
AudioErzählung/Roman
Ort
München
Jahr
2019
Alters­empfehlung
4-5 Jahre6-7 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Fachliteratur
Preis
12,99 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

In dem Hörbuch liest Peter Kaempfe die ereignisreiche Woche des kleinen Moritz vor. Moritz ist mit seinen Eltern und seiner großen Schwester umgezogen und besucht nun einen neuen Kindergarten. Moritz hat Angst, dass er keine neuen Freunde findet, doch seine Schwester ermutigt ihn. An den weiteren Tagen stellt er sich immer wieder neuen Herausforderungen und erhält Hilfe durch andere Personen. Am letzten Tag hilft er selbst einem anderen Kind und ist stolz, dass er nun seinerseits helfen kann.

Beurteilungstext

Die CD ist vor allem für Kinder im Alter von 4-5 Jahren geeignet und sehr zu empfehlen.
Der bekannte Sprecher Peter Kaempfe liest dieses Hörbuch mit ausdrucksstarker Stimme sehr ansprechend und kindgerecht vor.
Das Hörspiel ist in Wochentage unterteilt, an jedem Tag stellt sich Moritz neuen Herausforderungen und lernt eine Vielzahl von Techniken kennen, um mit herausfordernden Situationen besser umzugehen. Der junge Zuhörer kann sich gut mit dem kleinen Moritz identifizieren.
In der Geschichte geht es um den kleinen Jungen Moritz, der gerade mit seinen Eltern und seiner großen Schwester umgezogen ist. Moritz soll nun in einen neuen Kindergarten gehen und hat Angst, dass er dort keine neuen Freunde findet. Seine Schwester nimmt die Gefühle von Moritz ernst und versucht Moritz zu ermutigen, seinem Angstgefühl eine andere Richtung zu geben und sich gleichzeitig auf positive Gefühle einzulassen.
Am Dienstag besucht er zum ersten Mal den neuen Kindergarten und vermisst seine alten Freunde sehr. Seine neue Erzieherin kümmert sich um Moritz und zeigt ihm eine Möglichkeit, wie er das innere Bild mit seinen alten Freunden durch ein neues inneres Bild mit neuen Freunden genau an derselben Stelle vor sich ersetzen kann. Mittwochs badet Moritz und sieht eine Spinne, vor der er sich fürchtet. Seine Mutter erzählt ihm eine Geschichte über die Spinne und seine Assoziationen, die er mit der Spinne hatte, verändern sich und er hat keine Furcht mehr.
Am Donnerstag fällt Moritz auf dem Weg zum Kindergarten hin und verletzt sich. Sein Vater hilft ihm den Schmerz besser zu ertragen. Er fordert Moritz auf, dem Schmerz eine Farbe, eine Form und einen Klang zu geben. Dadurch wird der Schmerz als Objekt betrachtet und das Gehirn kann ihm gegenüber Distanz einnehmen. Freitags gibt es im Kindergarten Brokkoli zu essen und Moritz weigert sich diesen zu essen. Seine Erzieherin versucht mit ihm Beispiele zu finden, bei denen er sich auch erst verweigerte und dann doch probiert hat und es später sogar mochte. Sie versucht seine Gedanken in neue Bahnen zu lenken und schafft es, dass er probiert und es lecker findet.
Am Samstagabend möchte Moritz nicht, dass seine Mutter das Licht ausschaltet, da er plötzlich Angst vor der Dunkelheit hat. Seine Mutter hilft ihm, seine negativen Vorstellungen über die Dunkelheit zu verändern. Sie fordert ihn auf, sich das Dunkel als Farbe vorzustellen und sich auf positive Aspekte der Dunkelheit einzulassen. Sonntags hilft er einem Kind, das sich nicht mehr traut einen Baum runterzuklettern. Moritz wendet sein erworbenes Wissen an und hilft dem Kind hinunter. Er hilft sogar seinem Vater, der sich den Knöchel verletzt hat, besser mit dem Schmerz umzugehen.
Das Hörbuch zeigt dem jungen Zuhörer viele Möglichkeiten auf, wie er mit Problemen umgehen kann. Der Zuhörer erhält zahlreiche Techniken, die er durch mehrmaliges Anhören der CD verinnerlichen kann.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von PS; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 07.08.2019