Wir erforschen die Vulkane
- Autor*in
- Noa, Sandra
- ISBN
- 978-3-473-60056-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Voigt, Silke
- Seitenanzahl
- 16
- Verlag
- Ravensburger
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Ravensburg
- Reihe
- Wieso? Weshalb? Warum?
- Jahr
- 2024
- Preis
- 14,99 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Vielleicht war es der Ausbruch des Tajogaite, einem der jüngsten Vulkanausbrüche, der Anlass zu diesem spannenden Wissensbuch gab. Das Sachbilderbuch fasziniert und klärt auf.
Beurteilungstext
Der große Vulkanausbruch des Tajogaite im Jahr 2021 wird gleich zu Beginn im Sachbilderbuch thematisiert, indem Vulkane von anderen Bergen abgegrenzt werden. Darauf folgen Antworten auf Fragen wie: „Wo gibt es Vulkane?“, „Wo brodelt es am meisten?“, „Warum sind nicht alle Berge Vulkane?“, „Warum sehen Vulkane so unterschiedlich aus?“, „Wie gefährlich ist das Leben am Vulkan?“, „Welche Vulkane gibt es im All?“ und „Wo kannst du selbst Vulkane bestaunen?“. Die Leser*in begibt sich auf eine spannende Forschungsreise und wird vielleicht überrascht sein, dass Vulkan nicht gleich Vulkan ist und sie nicht nur auf der Erde, sondern auch unter Wasser oder im Universum zu finden sind. Auch die spannenden Berufsfelder rund um die brodelnde, spuckende Erde werden erklärt. Insbesondere ist jedoch auch die Perspektive dessen hervorzuheben, was ein Vulkan entstehen lässt. So werden Landstriche, Höhlen und weitere Orte benannt, welche teils sogar besucht werden können, und daneben zauberhaft schöne Gesteine präsentiert, welche die Faszination Vulkanausbruch einmal mehr erstrahlen lässt.
Dieses vielfältige Sachbilderbuch informiert umfassend über alles, was es rund um das Naturphänomen eines Vulkanausbruches zu wissen gibt. Es bleibt dabei nicht an der Oberfläche, sondern dringt fast so tief ins Thema ein, wie die Lava unter der Erde fließt. Die jeweiligen Antworten werden den Leitfragen, welche als Überschriften über die jeweilige Seite fungieren, gerecht. Dabei ist der Text verständlich geschrieben. Fachbegriffe werden schlüssig erklärt und zusätzliche Informationen werden von ergänzenden, kurzen Texten oder Sätzen, welche sich bspw. hinter den abwechslungsreichen Klappen oder Klappseiten befinden und in etwas kleinerer Schrift gedruckt sind, geboten. Die Illustrationen des Sachbilderbuches sind sehr detailreich gezeichnet. Ihre Detailtreue und Realitätsnähe lassen bspw. Landstriche wie den Giants Causeway auf den ersten Blick erkennbar werden. Insgesamt harmonieren Text und Bild in ausgezeichneter Weise und das Gesamtkonzept des Buches überzeugt. Es ist für den Einsatz im schulischen Kontext wie auch den in Freizeiteinrichtungen sehr gut geeignet und bietet viele spannende Gesprächsanlässe zu einem interessanten Sachthema.