Wintergeheimnisse
- Autor*in
- Westerlund, Kate
- ISBN
- 978-3-03934-605-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Oral, Feridun
- Seitenanzahl
- 64
- Verlag
- minedition
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Zürich
- Jahr
- 2020
- Preis
- 15,00 €
- Bewertung
Teaser
In kalten, langen Wintern bleibt viel Zeit zum Lesen. Das kommt das Buch „Wintergeheimnisse“ von Kate Westerlind und Feridun Oral gerade richtig: Gleich zwei Geschichten bietet dieses wunderschön gestaltete Buch. Die Illustrationen sind so bezaubernd und detailgetreu, dass man sie sich immer wieder ansehen möchte: Sie erinnern an Kindheit und die Vorfreude auf Weihnachten im Schnee, auf warme Stuben und liebevolles Zusammensein.
Beurteilungstext
In der ersten Geschichte mit dem Titel „Geflüster im Schnee“ begleiten wir mehrere Hasen auf ihrem Winterspaziergang durch den verschneiten Wald. Doch plötzlich hören die Hasen ein Flüstern im Schnee und entdecken ein merkwürdiges Wesen, eine besondere Art von Bär. Der Bär sieht traurig aus und die Hasenfreunde schlussfolgern, dass es sich hierbei um ein altes Spielzeug handelt, welches jemandem gehört. Die Freunde überlegen, wo sie den Bären hinbringen sollen. Da fällt ihnen Onkel Bär ein, der ist zwar im Winter oft übellaunig, lässt sich aber mit Honig milde stimmen. Onkel Bär begutachtet den Fund und ihm ist klar, dass irgendwo ein Kind sehr traurig sein muss, weil es diesen Bären verloren hat. Gemeinsam stellen sie den Bären wieder her, in dem sie ihn trocknen, nähen, ankleiden, ein neues Auge suchen etc. Und für den Fall, dass der Bär wieder einmal verloren geht, bekommt der Bär noch ein Glöckchen um. Die Vögel sind bereits auf der Suche nach einem Kind, welches den Bären verloren haben könnte. Und sie werden fündig und finden ein weinendes Mädchen. Dorthin bringt die Eule den liebevoll restaurierten Bären und alle sind glücklich.
In der zweiten Geschichte mit dem Titel „Die Botschaft der Vögel“ erzählt die Eule die Geschichte von der Geburt des Jesus-Kindes und darüber, dass bei der Geburt ein Lied gesungen wurde, welches die Menschen heute nicht mehr singen und hören. Die Vögel entschließen sich dieses Lied in die Welt zu den Kindern zu bringen und eines Nachts reichen sich alle Menschen die Hände – unabhängig von Herkunft, Alter u.a. – und singen mit den Vögeln das Lied des Friedens.
Ein schönes Vorlesebuch, welches v.a. durch wunderschöne Illustrationen verzaubert und sich besonders für Kinder im Kita- und Grundschulalter eignet.