Wie viele Level hat Dein Leben?
- Autor*in
- Färber, Werner
- ISBN
- 978-3-473-52438-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 110
- Verlag
- Ravensburger
- Gattung
- Erzählung/RomanTaschenbuch
- Ort
- Ravensburg
- Jahr
- 2011
- Lesealter
- 12-13 Jahre14-15 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 5,99 €
- Bewertung
Teaser
Game-over - eine Kurzlektüre zum Thema Computersucht mit großen und kleinen Schwächen.
Beurteilungstext
Als Christopher nach dem Training mit dem Fahrrad stürzt, gerät seine Welt aus den Fugen.
War sein Leben bisher von hartem Schwimmtraining geprägt, die große Meisterschaft vor Augen, auf die er seit Monaten hinarbeitet, ist da plötzliche Leere. Ein mehrfacher Bruch zwingt ihn zu einer Trainingspause und Christopher weiß mit sich so gar nichts mehr anzufangen. Auch die beginnende Liebe zu Schulfreundin Katharina kann ihn nicht aus seiner Lethargie reißen.
Lediglich das Online-Computerspiel 'Ile of Magic' erfüllt ihn mit Freude, denn hier erhält er durch jedes neue erreichte Level die Bestätigung, auf die er aufgrund seiner Verletzung verzichten muss. Dabei entfernt er sich immer weiter von seinen Freunden, seiner Familie und den Inhalten der Schule, bis er kurz vor der totalen Katastrophe steht.
'Wie viele Level hat Dein Leben' beschreibt auf nachvollziehbare Weise den kurzen und schnellen Weg in die Abgründe einer Computersucht. Leider sind die Figuren unsympathisch und vorhersehbar gezeichnet. Auch der permanent erhobene moralische Zeigefinger stört und lässt dem Leser wenig Spielraum für eigene Sichtweisen.
Natürlich gelingt Christopher der Absprung aus der Computersucht - ein Vorbild ist seine Figur dennoch nicht.
Das Buch ist bereits 2011 erschienen und thematisch noch immer bzw. gerade ganz besonders aktuell. Leider ist die Handlung trotz ihrer Kürze langatmig und stark klischeebehaftet und daher insgesamt nur bedingt empfehlenswert. Das ist umso bedauerlicher, da das Konzept der "short & easy"-Reihe leicht lesbare Kurzlektüren mit gesellschaftlich relevanten Inhalten versammelt, die grundsätzlich auch für ältere Leser*innen geeignet sind, die vor längeren Texten (noch) zurückschrecken.
'