Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
- Autor*in
- Sonneson, Josefine
- ISBN
- 978-3-551-55847-3
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 156
- Verlag
- Carlsen
- Gattung
- Buch (gebunden)
- Ort
- Hamburg
- Jahr
- 2024
- Lesealter
- 10-11 Jahre12-13 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
- Preis
- 12,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Elli und Jaro sind allerbeste Freunde - schon immer! Sie wohnen im selben Haus, gehen in die gleiche Schule und teilen alle ihre Freuden und all ihre Ängste. In ihrem Geheimversteck hecken sie die schönsten Pläne aus. Alles ist wunderbar bis plötzlich Tami ins Haus einzieht und Jaro kaum noch Zeit für Elli hat.
Beurteilungstext
Josefine Sonneson erzählt in ihrem ersten Kinderbuch „Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft“ die Freundschaftsgeschichte von Elli und Jaro und wie diese auf eine schwere Probe gestellt wird. Elli und Jaro verbindet vieles: sie wohnen beide im selben Haus, sie gehen zur gleichen Schule, sie verbringen gemeinsam ihre Freizeit und sie sind Agentinnen mit einem Geheimversteck auf dem Dachboden. Die beiden vertrauen sich alles an und helfen sich gegenseitig, wo sie nur können. Sie haben sich eine große Aufgabe gestellt und zwar wollen sie sich ihren Ängsten stellen, um diese zu überwinden. Jaro fürchtet sich vor Hunden, Elli mag nur im klaren Wasser -ohne Welle und Fische- im Schwimmbad schwimmen. Elli hat einen Plan ausgetüftelt, wie Jaro seinen Bammel vor Hunden überwinden kann, als unerwartet eine neue Familie bei ihnen ins Haus einzieht und sich damit alles ändert. Tami heißt das neue Nachbarskind und Jaro hilft ihr, sich bei ihnen in der Schule zurecht zu finden und unternimmt auch in seiner freien Zeit etwas mit ihr. Elli reagiert darauf eifersüchtig und es kommt zum Streit und schließlich zum Bruch mit Jaro. In ihrer Wut verrät sie Tamis Geheimnis und macht alles noch schlimmer. Wie die drei ihren Konflikt lösen und vielleicht doch noch Freunde werden, das lohnt sich selber nachzulesen.
Das Schönste und vielleicht auch das Schwerste an diesem wunderbaren Kinderbuch ist die Sprache. Mit großer Lust an Sprache, an Formulierungen und Wortspielereien hat Josefine Sonneson diese Freundschaftsgeschichte geschrieben. Es macht einfach Freude beim Lesen. Das Hin- und Herwiegen von Worten und Formulierungen, die Schleifen die verbal gedreht werden, all die schönen Stilmittel, bei denen die Autorin aus dem Vollen schöpft, geben dem Text einen eigenen Rhythmus und Klang.
Die eher konventionelle Freundschaftsgeschichte besticht durch das Thema Angst. Oder Bammel, wie die beiden ihn nennen. Sicher kennt jede Leser:in dieses spezielle Gefühl der Furcht vor einer Sache, die den meisten anderen ganz normal und gar nicht zum Fürchten vorkommt. Wie Elli einen Plan für ihren Freund Jaro schmiedet und diesen genau umsetzt, das macht Spaß zu lesen und regt zum Nachahmen an.
Sonneson beschreibt in ihrem Kinderbuch diverse Familienkonzepte und bietet damit einen größeren Raum zur Identifikation für Leser:innen. Elli hat zwei Mütter, Jaro lebt bei seinem Vater, der von der Mutter geschieden ist und Tami zieht mit ihrer Mutter ein, die sich gerade von ihrem Partner getrennt hat.
Josefine Sonneson ist es geglückt, mit großem Vergnügen an sprachlicher Gestaltung eine temperamentvolle Geschichte über Freundschaft, Streit, Verlust und Versöhnung für Kinder zu schreiben.
Für Kinder ab 10 Jahren mit sicherer Lesekompetenz sehr empfehlenswert.