Wie aus Feinden Freunde werden

Autor*in
Harari, Yuval Noah
ISBN
978-3-8445-5240-9
Übersetzer*in
Niehaus, Birgit
Ori. Sprache
Englisch
Sprecher*in
Rohrbeck, Oliver
Umfang
238  Minuten
Verlag
Der Hörverlag
Gattung
AudioDigitale MedienSachliteratur
Ort
München
Reihe
Unstoppable Us
Jahr
2024
Alters­empfehlung
12-13 Jahre14-15 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
20,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Weißt du, wie deine Sprache, Volk, Glauben und die dazugehörigen Bräuche seit 2.000 Jahren entstanden sind? Die Wurzeln, die deine Identität geformt haben, werden von vielen Kulturen geteilt. Um zu erfahren, welche Wurzeln das sind, höre einfach zu.

Beurteilungstext

Yuval Noah Harari, geboren in Haifa, Israel, promovierte an der Oxford University, und hat sich vorgenommen, seine Erkenntnisse zur Entwicklung unserer Gesellschaft einem jungen Publikum verständlich nahezubringen. Das fundierte und umfangreiche Wissen des Autors wird für Jugendliche zugänglich gemacht, unter anderem, indem je Epoche einige junge Menschen beschrieben werden, die die Problematik des Kapitels diskutieren und sehr eindringlich vertiefen.

Das „Hörsachbuch“ wird durch 4 Kapitel strukturiert:
„Drachenmenschen, Ameisenmenschen und Wolfsmenschen“. Hier wird die Vorgeschichte der Menschheit angerissen.
„Das Geheimnis des Marktes“. Die Begegnung verschiedener Völker beim Handeln, ermöglicht durch die Erfindung des Geldes, wird erläutert.
„Die Nachfahren der Feinde“. Jetzt wird beschrieben, wie sich verschiedene Völker vermischen, bekriegen und verschmelzen. Dabei beleuchtet der Autor die Evolution der unterschiedlichen Religionen und Götter.
„Der Sinn des Lebens“. Zum Schluss wird der Anspruch aller Religionen, jeweils die absolute Wahrheit zu besitzen, umrissen.

Die Kapitel sind in viele Abschnitte von 3 bis 5 Minuten unterteilt, somit ist eine Orientierung im Hörbuch ganz einfach. Die CD-Hülle ist mit umfangreicher Dokumentation und einer Inhaltsangabe ausgestattet.

Das Hörbuch, flüssig übersetzt aus dem Englischen von Birgit Niehaus, wird in einer sehr sachlichen und angenehmen Art von Oliver Rohrbeck vorgelesen. Das Hörbuch ist eine ungekürzte Fassung von 3 Std 58 Minuten Dauer, und stellt eine sehr aufschlussreiche Geschichte unserer kulturellen Entwicklung dar. Gerade in der jetzigen Zeit ist diese Perspektive sehr hilfreich, um Vorurteile und Intoleranz abzubauen.

Ein Hörbuch, das ein intensives Zuhören verlangt, aber mit einem detaillierten Verständnis der Kultur-Vergangenheit belohnt.

Anmerkung

Es handelt sich um Teil 3 der „Unstoppable Us“-Reihe. Die anderen Teile sind „Wie wir Menschen die Welt eroberten (ISBN 978-3–8445-4175-5) und „ Warum die Welt nicht fair ist“ (ISBN 978-3-8445-5059-7).

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von jjc; Landesstelle: Niedersachsen.
Veröffentlicht am 01.06.2025

Weitere Rezensionen zu Büchern von Harari, Yuval Noah

Harari, Yuval Noah

Warum die Welt nicht fair ist

Weiterlesen