Wenn Mama Fuchs schläft
- Autor*in
- Hanika, Beate Teresa
- ISBN
- 978-3-8369-6349-7
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Andres, Kristina
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Gerstenberg
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Hildesheim
- Jahr
- 2025
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
- Preis
- 19,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Der kleine Fuchs ist irritiert: Er ist aufgewacht und Mama schläft noch! Die Sonne scheint, es gibt kein Frühstück und die Höhle ist auch nicht aufgeräumt! Was ist nur los mit Mama?
Beurteilungstext
Zuerst versucht der kleine Fuchs Mama Fuchs aufzuwecken. Als das misslingt, wird es ihm in der Höhle schnell zu langweilig. Draußen trifft er andere Tiere, denen er erzählt, dass Mama schläft, und bekommt die erstaunlichsten und haarsträubendsten Erklärungen, warum das wohl so ist. Diese machen ihm Angst, bis er den weisen Uhu trifft, der ihn beruhigt. Liebevoll erklärt er ihm, warum Mama Fuchs einfach mal schlafen muss.
Mit liebevollen, naturgetreuen, farbigen Zeichnungen begleitet die Illustratorin den Text. Die Hintergründe (Wiese, Himmel, Höhle, etc.) sind verwaschen, beim Fell erkennt man „jedes“ Haar. Dabei sind die Bilder verschieden groß, über eine Doppelseite bis mehrere kleine auf einer Seite. Oft nehmen sie mehr Raum ein als der Text, bei den kleinen Zeichnungen halten sie sich mit ihm die Waage. Die kleinen Bilder sind dabei besonders interessant, erzählen sie doch jedes Mal eine Geschichte in der Geschichte.
Die Illustrationen erzählen oft mehr als der Text, aber teilweise erzählt der Text auch mehr als sie. So bleibt genug Spielraum, um die eigenen Gedanken schweifen und entdecken zu lassen. Für Kinder ist diese Geschichte interessant, weil sie „ihre Welt“ mit der schlafenden und nichts-tuenden Mama auf den Kopf stellt und die Reaktion des kleinen Fuchses sie vielleicht neu nachdenken und handeln lässt.
Für Mütter (Eltern) offenbart sie eine tiefere Wahrheit, denn sie lässt sich eins zu eins ins Menschenleben übertragen: Auch Mütter (Eltern) brauchen mal eine Pause und sind deswegen keine „Rabeneltern“, denn auch Kinder können (eine kleine) Verantwortung übernehmen!
Ein sehr liebevoll gestaltetes und geschriebenes Bilderbuch für Kinder und Eltern!