Weißt du, was ein Opossum ist?
- Autor*in
- Bohlmann, Sabine
- ISBN
- 978-3-522-46057-6
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Dziubak, Emilia
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Thienemann
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Stuttgart/Wien
- Jahr
- 2024
- Preis
- 15,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Warmherzig, humorvolle Bilderbuchgeschichte über Tierfreundschaften und darüber, dass man auf Fragen nicht zwingend eine richtige Antwort erhält.
Beurteilungstext
Eines Tages erhält Maus einen Brief, der den Besuch von Opossum ankündigt. Aber gleichgültig von welcher Seite oder in welcher Position – unter dem Brombeerbusch oder auf dem Seerosenblatt - er den Brief liest, weiß Maus nicht, was überhaupt ein Opossum ist oder wie es aussieht.
Zum Glück kommt Igel vorbei. Maus erzählt ihm vom Brief und auf die Frage „Was ist denn ein Opossum?“, gibt sich Igel zunächst verwundert und beschreibt dann das Opossum als ein riesiges Tier mit Knubbelnase und spitzen Zähnen. Maus ist zunächst beeindruckt aber fragt dann dennoch vorsichtig nach, ob sich Igel wirklich sicher ist. Daraufhin gibt Igel zu, dass er sich doch nicht so ganz sicher ist… Nacheinander treffen die beiden auf Wildschwein, Biber und Ente, die in typischer Reihengeschichtenmanier eigene fantastische Opossum-Beschreibungen liefern, die sich in Fähigkeiten und Aussehen zunehmend steigern bis Ente schließlich das Opossum als eine Art Unterwassermonster mit sechs Beinen und Flossen, die es zum Schwimmen und Fliegen befähigen, schillernd darstellt.
Als schließlich Opossum, in seiner doch eher unauffälligen Erscheinung, tatsächlich auftaucht brechen alle in schallendes Gelächter aus.
Die Münchnerin Sabine Bohlmann, die 2023 auf der Leipziger Buchmesse als Lesekünstlerin des Jahres gekürt wurde, hat mit „Weißt du, was ein Opossum ist?“ eine warmherzige Geschichte geschrieben, die Groß und Klein auffordert, die Natur und insbesondere den Wald zu erforschen und andererseits eigene Vorstellungen über Unbekanntes zu überdenken.
Emilia Dziubak, weiß mit ihren klaren, liebevollen Illustrationen die Stimmung der Geschichte geschickt in Szene zu setzten. Während Maus und ihre tierischen Freunde mit wenigen Linien und unterschiedlichen Brauntönen auskommen, werden die Fantasie-Opossums detailreich und farbenfroh dargestellt.
Die Reihengeschichte eignet sich prima für die gemeinsame Bilderbuchbetrachtung mit Kindern ab etwa vier Jahren. Ältere Kinder könnte man dazu einladen ihnen selbst unbekannte Tiere zu beschreiben und/oder zu zeichnen.
Ein großer Lesespaß der auffordert neugierig zu bleiben!