Vertrauen und Verrat
- Autor*in
- Beaty, Erin
- ISBN
- 978-3-551-58383-3
- Übersetzer*in
- Schmitz, Birgit
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 491
- Verlag
- Carlsen
- Gattung
- Buch (gebunden)Fantastik
- Ort
- Hamburg
- Jahr
- 2018
- Lesealter
- 14-15 Jahre16-17 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 19,99 €
- Bewertung
Teaser
Sagerra Fowler reist mit ausgewählten Bräuten und einer Eskorte Soldaten im fiktiven Land Demora in die Hauptstadt. Sie gerät in politische Wirren und blutige kriegerische Auseinandersetzungen, doch am Ende steht die Ehe mit dem Neffen des Königs, Alexander Quinn.
Beurteilungstext
Das Märchen von Aschenputtel, in dem ein einfaches Mädchen zur Prinzessin aufsteigt, wird oft, gern und in vielen Varianten erzählt. Hier nun liegt die Fassung der englischen Autorin Erin Beaty vor. Diese spielt in einem fiktiven Land Demora in einer Zeit, die der Ausstattung der Haushalte und der Bewaffnung der Soldaten nach zu schließen, wohl spätmittelalterlich ist.
Sagerra (Sage) Fowler ist Vollwaise und wächst bei ihrem Onkel auf. Sie ist auf dem Heiratsmarkt schwer zu vermitteln. In Demora ist es Brauch, dass heiratsfähige Mädchen aus bestem Haus von einer „Hohen Kupplerin“ ausgewählt und auf einem Concordium, das alle fünf Jahre in der Hauptstadt stattfindet, passenden Ehemännern zugeführt werden. Da Sage weder „adelig, reich noch außergewöhnlich“ ist, scheitert ein Versuch, sie bei den ausgewählten Bräuten unterzubringen, zumal sie auch sehr selbstbewusst und sehr offen ist. Sie wird stattdessen von der Kupplerin als Assistentin eingesetzt mit dem Auftrag, die ausgewählten Bräute zu beobachten, ihre Stärken und Schwächen herauszufinden, damit auf dem Concordium die passenden Männer gefunden werden können. Zur Sicherheit des Bräutezugs reitet auf dem Weg zur Hauptstadt eine Eskorte von etwa dreißig Soldaten unter ihrem Hauptmann Alexander Quinn mit, der ein Neffe des Königs ist. Denn die Lage in Demora ist gefährlich: Herzog D´Amiran plant nämlich mit Hilfe der Armeen aus einem Nachbarland einen Aufstand, das er selbst König in Demora werden möchte. Auf seiner Burg Tegann müssen die Bräute mit ihren Beschützern einige Tage verweilen. Hier spitzt sich die bedrohliche Situation zu. Inzwischen aber hat sich eine zarte, dann immer heftigere Liebesbeziehung entwickelt.
Der Feldwebel Ash Carter soll als Spion die Lage in der Burg und die Rolle der Bräute aufklären, Sage wird ebenfalls von Quinn als Spionin eingesetzt. Ash und Sage verlieben sich ineinander, was vorauszusehen war. Aber hinter Ash verbirgt sich Hauptmann Quinn persönlich, der selbst als Aufklärer tätig werden will. Es folgt ein verwirrendes Hin und Her der verschiedenen Identitäten, sodass Sage einmal herausplatzt: „Es kann sein, dass es eine Weile dauert, bis ich alles auseinander halten kann.“ Den Lesenden geht es ähnlich.
Der Schluss ist schnell erzählt: Auf der Burg spitzt sich die Lage zu, und nach einem überaus blutigen Endgefecht siegen schließlich die Guten, nämlich die Soldaten um Hauptmann Quinn. Da Sage ihren Teil zum Sieg beigetragen hat, winkt ihr nicht nur die Hand Alexander Quinns, sondern auch der Auftrag des Königs, dessen Töchter zu erziehen. Es handelt sich um einen spannenden, gut strukturierten Unterhaltungsroman, der stellenweise mit komplizierten Verwandtschaftsverhältnissen und wechselnden Identitäten etwas verwirrend ist. Man liest ihn aber gern und flott. Er hat einen hohen Unterhaltungswert, sein Bildungswert hält sich allerdings in Grenzen.