Vera und das Dorf der Wölfe
- Autor*in
- Tronstad, Tyra Teodora
- ISBN
- 978-3-423-64006-0
- Übersetzer*in
- Kollmann, Birgitt
- Ori. Sprache
- Norwegisch
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 270
- Verlag
- dtv
- Gattung
- –
- Ort
- München
- Jahr
- 2014
- Lesealter
- 12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 12,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Mitten im Nichts. Vera und ihr Vater beziehen ein unmöbliertes Haus in einem winzigen Dorf, nur sehr entfernt ein Nachbar. Weit und breit kein Karateverein! Vera gründet einen, mit Gustav. Sie lernt außerdem, die Wölfe zu verstehen und legt sich mit Wolfsgegnern an. Die Sache mit der Liebe? Die hat sie noch nicht so richtig verstanden.
Beurteilungstext
Das war ein Missverständnis: Veras Vater glaubte, ein möbliertes Haus zu mieten, aber es stellt sich als gänzlich leer heraus. Doch in den norwegischen Wäldern helfen Dorfbewohner auch einem Neuankömmling, selbst dann, wenn er den merkwürdigen Berufs eines Autors ausübt. Dass er jedoch ein Buch über die Ansiedlung von Wölfen schreibt, stößt auf Unverständnis. Hier, in Rönset, leben die Wolfsgegner.
Die dreizehnjährige Vera vermisst als erstes ihren Karateverein. Doch in Gustav, einem Jungen aus dem Dorf, findet sie einen Weggefährten, Gleichgesinnten und zugleich einen Schüler. Sie gründen einen Karateclub, und Gustav lernt von Vera die ersten Würfe.
In einer alten Kommode entdeckt Vera ein an sie adressiertes Paket. Darin findet sie eine Mütze, die es ihr ermöglicht, Sprache und Gedanken der Wölfe zu verstehen. Sie erkennt, dass die Wölfe keine Gefahr für die Menschen darstellen. Gemeinsam mit Gustav beschließt sie, die Wölfe zu unterstützen. Sie machen sich nachts auf, um zu verhindern, dass die Dorfbewohner die Wölfe erschießen. Doch dabei geraten sie selbst in Gefahr.
Spannung pur! Wunderbar erzählt, eine geschickt aufgebaute Handlung, wesentlich vielschichtiger und verwickelter als gerade zusammengefasst.
Hier zeigt ein starkes Mädchen, wie sie sich mit zunächst widrigen Umständen arrangiert, Freunde gewinnt und sich durchsetzt. Herrliche Abenteuer erlebt Vera mit Gustav. Begeistert lernt Gustav die ersten Karategriffe von ihr und führt sie durch die Wälder.
Gleichzeitig ist es aber auch ein spannendes Buch für Jungen. Zwischen den Zeilen übermittelt es eine Botschaft: Jungs, Ihr seid wunderbar. Es gibt nichts Schöneres, als einen von euch als Gefährten zu gewinnen, mit euch Abenteuer zu erleben und für die Wölfe zu kämpfen. Und das Allerschönste: Man kann sich in ein Mädchen verlieben. Schade, dass wir Mädchen das nicht immer sofort erkennen, und ihr Jungen macht oft ein Geheimnis daraus. Also: Sagt es uns! Wir hören das gerne! Wir sind manchmal ein wenig blind.