Unser Planet. Ein einzigartiges Zuhause

Autor*in
Whyman, Matt
ISBN
978-3-522-30571-6
Übersetzer*in
Petersen, Kristina
Ori. Sprache
Englisch
Illustrator*in
Jones, Richard
Seitenanzahl
96
Verlag
Gabriel
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Stuttgart
Jahr
2020
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
20,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Eine Chance/ Eine Zukunft /Unser wunderbarer Planet - so lauten die Abschlusskapitel in diesem Sachbilderbuch, das 2019 aus der Kooperation des WWWF, Netflix und dem englischen Verlag Harper Collins entstanden ist. Genau darum geht es: Kinder als Mitakteure im Kampf für die Zukunft unseres Planeten zu sensibilisieren.

Beurteilungstext

Aus der Kooperation von Netflix mit dem WWF ist die Serie „Unser Planet“ hervorgegangen. Ausgangspunkt sind die Filme des Naturforschers und Tierfilmers David Attenborough, der sich auch für den Klimaschutz engagiert. Von ihm ist auch das Vorwort diese Sachbilderbuchs im Gabriel-Verlag: Hier wird deutlich, was das Ziel von Buch und Filmen ist: du „könntest (…) die schönste Geschicht eovn allen erzählen: wie die Menschen im 21. Jahrhundert zur Vernunft kamen und begannen, unseren Planeten zu schützen.“ Aufgebaut ist das buch nach Lebensräumen (Eiswelten, Regenwälder, Küstenmeere, Wüsten und Grasländer, Ozeane und Meere, Süßgewässer, Wälder), gefolgt von drei Nachworten, einem Glossar und einem Register. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Ausführungen zu Pflanzen und Tieren eines Lebensraums („Alles über…“). Dem folgen 4-6 Seiten mit „Geschichte aus…“, also kurzen Texten zu besonders auffälligen Tieren oder Pflanzen. Zum Ende eines jeden Kapitels findet sich eine Seite, in der in einem Kasten Tipps gegeben werden, wie der jeweilige Lebensraum geschützt werden kann. Die meisten Bilder stammen aus den Netflix-Filmen. Hierbei hätte man auch bleiben sollen, die dazwischen eingefügten Illustrationen von Richard Jones wirken etwas kindlich und altertümlich und passen nicht so richtig zu den beeindruckenden Fotos. Insgesamt ist das Sachbilderbuch aber ein guter Ansatz, um schon Grundschulkinder für ein ökologisches Denken zu sensibilisieren, vor allem durch die klare Gliederung und die kurzen, verständlich geschriebenen Texte.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von RPAK; Landesstelle: Rheinland-Pfalz.
Veröffentlicht am 02.08.2020

Weitere Rezensionen zu Büchern von Whyman, Matt

Whyman, Matt

Unser Planet

Weiterlesen
Whyman, Matt

Inside the Cage

Weiterlesen
Whyman, Matt

Inside the cage

Weiterlesen
Whyman, Matt

Inside the Cage

Weiterlesen
Whyman, Matt

Inside the cage

Weiterlesen
Whyman, Matt

Goldstrike

Weiterlesen