Und dann kamen die Monster

Autor*in
van Straaten, Harmen
ISBN
978-3-7725-2946-7
Übersetzer*in
Erdorf, Rolf
Ori. Sprache
Holländisch/Niederlä
Illustrator*in
Seitenanzahl
103
Verlag
Freies Geistesleben
Gattung
Buch (gebunden)Erzählung/Roman
Ort
Stuttgart
Jahr
2019
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
14,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Jesse lebt mit seinem Vater am Rande des Autofriedhofs. Als ihn wieder einmal drei Jungen aus seiner Klasse auf dem Schulweg ärgern, kehrt er um und entdeckt in seinem Schrank ein Monster. Nach einem ersten Aufschrei merkt Jesse schnell, dass auch das Monster Angst vor ihm hat. Doch als Jesses Papa kommt, verstecken sich beide unter dem Bett und so wächst eine ungewöhnliche Freundschaft. Jesse und das kleine Monster Gribb helfen sich und überwinden ihre Ängste.

Beurteilungstext

Wie kommt ein Kind mit der Einsamkeit zurecht, nachdem seine Mutter starb? Wie kann es sich gegen mobbende Mitschüler wehren? Diese Fragen wirft der Autor in dem Kinderbuch auf und schafft mit den phantastischen lieben Monstern eine ganz eigene Kinderwelt.
Man muss nämlich gar nicht vor allen Monstern Angst haben, denn es gibt ja die lieben Monster, die nachts einfach nur in Ruhe leben wollen. Doch die unheimlichen Nachbarn und manche Mitschüler kann man nicht einfach verjagen wie die Schattenmonster der Nacht. Aber mit seinem neuen Freund Gribb schmiedet Jesse einen Plan, weil sich auch Gribb und alle Monster auf dem Autofriedhof vor den Nachbarn fürchten, denn diese sind die bösen Monsterdrescher. Und nachdem der Plan aufging, wird auch Jesses Referat in der Schule ein voller Erfolg.
Aus der personalen Erzählperspektive von Jesse und Gribb wird eine spannende phantasievolle Geschichte entwickelt, die kindliche Ängste ernst nimmt und zeigt, dass man sich ihnen stellen muss, wenn man sie überwinden will. Klare Sprache, kurze Sätze und witzige Dialoge mit dem Sprachwortschatz der Grundschule laden zu einem spannenden Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren ein und machen auch beim Vorlesen für Jüngere Freude.
Die humorvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen des Autors begleiten den Text kongenial. Mal eingestreut oder auch ganzseitig, doppelseitig oder als gestalteter Brief sind die sparsamen Strichzeichnungen eine wunderbare Ergänzung zu der Geschichte. Vor allem in der Gestik und Körperhaltung der dargestellten Figuren werden deren Gefühle wie Angst, Wut, Ärger oder Freude deutlich. Die bildnerische Gestaltung der Orte der Handlung geht über den Text hinaus und man hat beim Betrachten der Illustrationen einen Einblick in die Lebenssituation des Helden Jesse. Einladend und witzig wirkt auch das farbenfrohe Cover und man bekommt schon eine Vorahnung davon, dass es hier um eine ungewöhnliche Freundschaft geht.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 27.12.2019

Weitere Rezensionen zu Büchern von van Straaten, Harmen

van Straaten, Harmen

Top Bob. Dein Hund und Retter

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Und dann kamen die Monster

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Joris puzzelt einen Dino

Weiterlesen