Tonis Tag. Und was machen eigentlich die anderen die ganze Zeit

Autor*in
L’Arronge, Lilli
ISBN
978-3-95470-292-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
L’Arronge, Lilli
Seitenanzahl
32
Verlag
Klett Kinderbuch
Gattung
BilderbuchBuch (gebunden)
Ort
Leipzig
Jahr
2024
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiVorlesen
Preis
14,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Was machen so alles den lieben langen Tag lang. In diesem Comic-Bilderbuch kann man das sehr gut nachvollziehen.

Beurteilungstext

Mama, Papa, Toni, Lina, Katze Oskar und Oma – sie alle sind eine Familie und leben zusammen. Aber sie haben auch alle ein eigenes Leben. Was dabei so im Verlauf eines ganz normalen Tages alles los ist, erzählt dieses Bilderbuch. Dabei ist jede Seite einer Uhrzeit gewidmet: Von 6.30 Uhr bis 23.30 Uhr geht es im Halb- oder Ganzestundentakt durch den Tag. Und in mehreren Comic-Panels sind je alle Familienmitglieder zu sehen, was sie gerade machen und erleben. Zu jeder Person gibt es auch einen ganz kurzen Satz, der nur aus wenigen Satzgliedern besteht und eine nüchterne Feststellung äußert. Die Bilder zeigen in feinen naturalistischen, digital kolorierten Zeichnungen die jeweiligen Szenen. Da begleiten wir Toni in den Kindergarten, Mama hat im Blumenladen alle Hände voll zu tun, Papa kämpft auf Arbeit mit Geräten und dem Schlagmangel – wo der herkommt, wird erst 23.30 Uhr klar. Oma ist tagsüber mit dem kleinen Elias unterwegs, bevor abends noch ein Rendezvous wartet, Linda hat mit Schule und Sport jede Menge zu tun, dabei bleibt aber Platz für eine überraschende Begegnung. Und Kater Oskar hat auch einen aufregenden Tag. Die Menge der Bild-Panels zeigt, wie sich Wege trennen und kreuzen. Am Nachmittag bei Linas Fußballspiel zeigen große Szenenbilder an, wie fast alle vereint sind in der gemeinsamen Familienaktivität. In den vielen anderen Handlungen wird aber auch die Vielfalt eines komplexen Familienmanagements deutlich, hinter dem je individualisierte Geschichten und auch kleine Dramen, Tragödien und Romanzen stecken können. All das verbirgt sich in den kleinen Bildern und den nüchternen (gern auch ironisch-doppelbödigen) Sätzen (und Auslassungen), die gelesen und interpretiert werden müssen. Und so ziehen sich viele kleine Geschichtenstränge durch dieses Comic-Bilderbuch, die gemeinsam erschlossen und entschlüsselt werden können. Das bereitet viel Spaß und ist Leben pur – dabei aber nie trivial und faszinierend authentisch. Ein Buch voll Alltag, sehr zu empfehlen!

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Michael Ritter; Landesstelle: Sachsen-Anhalt.
Veröffentlicht am 09.07.2024

Weitere Rezensionen zu Büchern von L’Arronge, Lilli

L’Arronge, Lilli

Wunschkind

Weiterlesen
L’Arronge, Lilli

Chaos in Bad Berleburg

Weiterlesen
L’Arronge, Lilli

Wunschkind

Weiterlesen
L’Arronge, Lilli

Wunschkind

Weiterlesen
L’Arronge, Lilli

Chaos in Bad Berleburg

Weiterlesen
L’Arronge, Lilli

Chaos in Bad Berleburg

Weiterlesen